Organisation des Raumes

10 Sitze in der Wohnung, wo es besser, nicht zu pflanzen ist - etk-fashion.com

1

Warum nicht Blumen neben das Bett stellen?Wo ist dein Lieblingsviolett nicht genau der richtige Ort? Helfen Kakteen gegen Computerstrahlung? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Material zu den 10 ungeeignetsten Orten für Zimmerpflanzen. Dieser Artikel verdankt seine Entstehung dem Kommentar unseres Lesers im sozialen Netzwerk, dass Blumen niemals auf den Nachttisch neben dem Bett gestellt werden sollten. In der Tat, wenn sie von einem Buch getroffen, versehentlich mit einem Ellbogen umgestoßen oder im Dunkeln umgeworfen werden - das traurige Ende ist nur eine Frage der Zeit. Im Internet - auch - finden Sie unzählige Tipps zur Auswahl von Zimmerpflanzen und dahinter, Tabellen der grünsten "Haustiere" und Empfehlungen für deren Platzierung im Haus. Aber es gibt überraschend wenig Informationen darüber, welche Stellen in der Wohnung für Pflanzen überhaupt nicht geeignet sind. Aber davon gibt es eigentlich genug – vor allem, wenn Sie ein unerfahrener Florist sind oder Kinder und neugierige Tiere im Haus haben. In diesem Artikel haben wir 10 Orte gesammelt, an denen es besser ist, keine Blumen zu halten. Auf dem Nachttisch Morgens du, ohne zu öffnenAuge, greife nach dem Wecker; Stellen Sie ohne hinzusehen ein Buch, eine Tasse oder eine Brille auf den Nachttisch. im Traum nur heftig gestikulieren. Eine unbeholfene Handbewegung - und eine Blume in einem Topf oder einer Vase neben dem Beet liegt auf dem Boden. Im Badezimmer gibt es natürlich eine Reihe von Pflanzen,überwiegend tropisch, für die Hitze und Feuchtigkeit fast ihre Heimat sind, aber es gibt noch nicht so viele davon. Darüber hinaus gibt es in russischen Badezimmern in der Regel keine Fenster, was bedeutet, dass solche Bedingungen nur für Pflanzen geeignet sind, die neben einem bestimmten Klima auch künstliches Licht gut vertragen. Auf einem Schrank oder auf einem hohen Regal.Der Hauptgrund, warum Sie Blumen nicht unter die Decke stellen sollten, ist die Schwierigkeit, sie zu gießen. Es ist nicht nur einfach umständlich, jedes Mal mit einer Gießkanne an den begehrten Topf zu greifen, es ist auch unsicher für die Pflanze selbst, die versehentlich umgeworfen werden kann, und für alles, was darunter steht: Beim blinden Gießen besteht die Gefahr des versehentlichen Wasser verschütten und es nicht einmal bemerken. In der Nähe des Computers Die Idee, dass Kakteenschädliche Strahlung zu neutralisieren, nichts weiter als ein verbreiteter Mythos. Tatsächlich wird weder ein Kaktus noch eine andere Pflanze die Arbeit am Computer weniger schädlich machen, und selbst eine solche Nachbarschaft wird für sie nicht sehr nützlich sein. Wieso den? Erstens trocknet die Belüftung des Computers die Luft, und trockene Luft ist der Hauptfeind von Pflanzen, zweitens mögen sie keinen Lärm, der auch eine Quelle für Arbeitsgeräte ist, und drittens wirkt sich Strahlung auf Blumen auf die gleiche Weise aus wie pro Person. In der Küche Es scheint, dass in der Küche Blumen am meisten sindDies gilt jedoch nur, wenn zwei wichtige Bedingungen erfüllt sind. Erstens stehen sie nicht in der Nähe und stören Ihre Arbeit nicht, und Sie versuchen wiederum nicht, versehentlich mit dem Ellbogen in den Pot zu schlagen. Zweitens ist die Küche geräumig genug, um die Blumen an einem gut beleuchteten und belüfteten (aber keinesfalls in Zugluft!) Ort hervorzuheben, an dem sie während des Kochens nicht von Hitze, Dampf und Fetttropfen berührt werden. Wo Kinder spielen Hier ist alles klar:Wenn Kinder im Haus sind, die zumindest krabbeln können, wird jeder Gegenstand, der umgestoßen werden kann, zu einer potentiellen Gefahrenquelle. Und wenn Ihr Lieblingskaktus nicht auf den Kopf des Kindes fällt, dann sind Dornen in der Handfläche oder nur ein Erdberg auf dem Boden auch nicht die angenehmsten Folgen. Und die Pflanze selbst, wenn Sie sie von einer Fensterbank oder einem Ständer fallen lassen, sie beim Laufen versehentlich treffen oder mit einem Ball treffen, wird nur leiden. Auf Batterie Heizkörper während des Heizens - Quelleheiße und trockene Luft, was bedeutet, dass sie der Feind Nummer eins fast aller Pflanzen ist. Und auch wenn Sie sie nicht direkt auf die Batterie legen, müssen Sie darauf achten, dass die von ihr ausgehende Wärme nicht auf die Fensterbank gelangt. Und wenn das trotzdem passiert und man die Blumen nirgendwo neu anordnen kann, dann helfen allerlei Gärtnertricks: Schutzfolien oder -schirme, Luftbefeuchter, Tabletts mit Wasser oder einfach nur nasse Handtücher auf dem Akku. Im Tierzugangsbereich Wenn Sie ein Haustier habenein Tier und gleichzeitig möchten Sie, dass Ihre Zimmerpflanze ein langes und glückliches Leben führt, stellen Sie sicher, dass Ihr Vierbeiner keine Möglichkeit hat, an sie heranzukommen. Langeweile, Neugier, schlechte Erziehung oder einfach ein Mangel an Vitaminen sind die Gründe, warum Ihre Katze oder Ihr Hund an Blättern nagt, eine Knospe abbeißt oder Erde in einem Topf aufbricht. In der offenen Sonne ist die Fensterbank am beliebtestenein Platz für Zimmerpflanzen, aber nur wenige mögen direkte Sonneneinstrahlung. Mit Ausnahme von in der Wüste wachsenden Sukkulenten bevorzugen fast alle Zimmerblumen diffuses Licht. Deshalb ist es besser, sie nicht ohne Hindernisse für die Sonnenstrahlen auf die südliche Fensterbank zu stellen. Auf dem Gang Im heutigen Industriezeitalter ist der Menschstrebt immer mehr nach der Natur, und deshalb versuchen wir auch in unserer Wohnung einen kleinen Garten einzurichten. Nicht nur Kakteen auf der Fensterbank werden immer beliebter, sondern auch Pflanzen aller Größen in Kübeln auf dem Boden oder in Töpfen an der Wand. Und je mehr, desto besser! Diese Öko-Mode ist großartig, aber stellen Sie sicher, dass sich eine Ihrer Pflanzen nicht in einem Gang, in einem Torbogen oder in der Nähe einer Tür befindet. Die Folgen können wie immer traurig sein für die Blüte und den Besitzer: Erstens besteht vor allem im Dunkeln die Gefahr, über die Pflanze zu stolpern, und zweitens entsteht an solchen Stellen oft Zugluft am Boden, die ist für Blumen nicht weniger zerstörerisch als trockene Luft.

Kommentare

Kommentare