Sie sagen, du wirst nie ein zweites habenMöglichkeiten, einen ersten Eindruck zu hinterlassen. Dies gilt auch für den ersten Raum des Hauses – den Flur. Sie befürchten, dass die Wirkung einer durchdachten Gestaltung beispielsweise durch die für Ihren Aufenthaltsort typische Unordnung zunichte gemacht wird? Profitieren Sie von unseren Design-Hacks. Die typischen Probleme im Flur sind ganz unterschiedlich. Zunächst müssen Sie hier eine praktische Aufbewahrung für Schuhe und Oberbekleidung organisieren. Lassen Sie nicht zu, dass sich kleine Gegenstände ansammeln – Schlüssel, Post, sonst können Sie leicht etwas Wichtiges verlieren. Sorgen Sie für etwas Licht – Flure sind oft dunkel. Schaffen Sie Platz – der Eingangsbereich kann winzig sein. Und schließlich sollten Sie Ihren Gästen mitteilen, was sie in Ihrem Zuhause erwartet, und eine positive und einladende Atmosphäre schaffen.
Isolieren Sie Schmutz
Markieren Sie deutlich die Grenze des Bereichs, der es nicht wert istGehen Sie mit schmutzigen Schuhen hinaus, um keinen Unmut zu erregen. Es sollte ein heller Teppich sein, der groß genug ist, um unbequem die Schuhe darauf zu wechseln. Eine weitere Möglichkeit ist ein mit pflegeleichten Fliesen ausgelegter Bereich. Bei nassem Wetter können Sie eine Schale mit einfachen Kieselsteinen neben die Tür stellen – nasse Stiefel können hier trocknen.
Bequeme Lagerung
Wenn nur wenig Platz für einen vollwertigen Kleiderschrank vorhanden ist,Sie haben immer noch Optionen. Ein vertikaler Bodenaufhänger nimmt nur eine Ecke ein. Und Haken können auf unterschiedlichen Ebenen aufgehängt und so zum Gestaltungselement werden. Die Hauptsache ist, dass sie robust genug sind, um sowohl einem leichten Regenmantel als auch einem dicken Pelzmantel standzuhalten.Autoren – Ihr Designer Studio
Bereit für den Regen vor
Der Schirmständer macht auf den ersten Blick nicht viel her. Wenn Sie diese Zahl hinzufügen, sollten Sie sich vor dem Ausgehen zunächst einmal überlegen: Bin ich auf das schlechte Wetter heute vorbereitet? Zweitens bietet es einen Platz zum Trocknen Ihres nassen Regenschirms, wenn Sie in ein trockenes, warmes Zuhause zurückkehren. Für vergessliche Gäste können dort ein paar Ersatzgläser aufbewahrt werden – das Wetter ist unvorhersehbar.
Organisation wichtiger Trivia
Das Problem sind die kleinen Dinge, dieim Flur ansammeln, sind das ganz wichtige Kleinigkeiten. Briefe, die Sie mitnehmen und unterwegs verschicken wollten, aber vergessen haben, Rechnungen aus dem Briefkasten, die Sie schnellstmöglich bezahlen möchten. Einen Platz dafür zu haben ist einfacher, als sich mit den Folgen nicht abgeschickter Briefe und unbezahlter Rechnungen herumzuschlagen. Bewahren Sie solche Papiere in einem Korb auf oder befestigen Sie sie an einer Kork- oder Magnettafel.
Der entscheidende Moment
Das ist etwas, das Sie auf keinen Fall verlieren möchten unterDie einzige Kleinigkeit in den Fluren sind die Schlüssel. Bestimmt liegt hier mehr als ein Strauß herum, zählen wir mal nach: Ersatzschlüssel, Schlüssel zum Briefkasten, Schlüssel zur Wohnung der Nachbarn, die im Urlaub darum gebeten haben, die Blumen zu gießen, und so weiter. Besorgen Sie sich einen Schlüsselanhänger – einen hübschen gekauften oder einen selbstgemachten. Oder stellen Sie zumindest einen speziellen Korb auf.
Es ist ohne Spiegel unmöglich
Ein Spiegel ist vielleicht das wichtigste Element eines Flurs.Auch Oberbekleidung kann so beispielsweise auf dem Balkon verstaut werden. Wer sich vor der Abfahrt aber nicht selbst ansehen kann, muss sich zur Selbstaufräumung in den winzigen Rückspiegel des Autos blicken lassen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln die überraschten Blicke der Mitreisenden auf sich ziehen. Ganz zu schweigen von der Bedeutung eines Dekorationsgegenstands, der für mehr Licht in einem dunklen Flur sorgt.
Mehr Licht
Wenn es im Flur keine Fenster gibt, gelangt das Licht dorthinnur aus angrenzenden Räumen. Werten Sie es auf, indem Sie zwei kleine Lampen oder eine helle und ungewöhnliche Lampe aufhängen. Heben Sie mehrere Bereiche hervor, wie zum Beispiel den Eingangsbereich und den Spiegel. Und denken Sie über bewegungsaktivierte Fotozellenleuchten nach, damit Sie nicht im Dunkeln stolpern, wenn Sie nachts den Flur betreten.
Wohndekor
Nichts schafft eine entspannende undKommunikationsatmosphäre wie lebende Pflanzen und Blumen. Eine grüne Komposition direkt im Flur zu platzieren und so gleich den Ton für den Abend anzugeben, ist eine tolle Idee. Bedenken Sie jedoch, dass die meisten Pflanzen dennoch deutlich mehr Licht benötigen als in einem kleinen Standardflur. Aber auch ein Strauß Schnittblumen oder gar hochwertige Kunstblumen wird Ihre Gäste – und auch Sie – begeistern.
Die Kunst der Gastfreundschaft
Eine weitere tolle Möglichkeit, gleich zu Beginn zu fragenMood ist ein heller, attraktiver Akzent in der Flurgestaltung. Zum Beispiel ein Gemälde oder ein Poster. Dieser Farbtupfer zieht die Blicke auf sich, weckt Interesse und sorgt im Allgemeinen dafür, dass sich die Gäste entspannen und wie zu Hause fühlen. Und Sie werden sich freuen, jeden Tag bei Ihrer Heimkehr als erstes einen für Sie wertvollen Gegenstand vorzufinden.
Eingangstür
Menschen, die in Mehrfamilienhäusern leben,Auf die Idee, die Tür von außen zu verzieren, kommen sie nicht. Aber warum nicht von innen heraus darauf aufmerksam machen? bestimmt oft die Gesamtstimmung des Raumes. Malen Sie es bunt an, verzieren Sie es mit Kinderzeichnungen oder bemalen Sie es im Tafeleffekt, zeichnen Sie mit Kreide ausgefallene Muster und schreiben Sie Einkaufszettel.