Der Wunsch, ein Zuhause auf originelle Weise zu dekorieren, treibt viele anfür die unglaublichsten Experimente und oft mit enormem Aufwand. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Sie bei der Schaffung von Schönheit mit der Natur selbst konkurrieren können. Versuchen Sie, Ihr Zuhause beispielsweise mit Orchideen zu dekorieren. Keine einzige Schöpfung menschlicher Hände kann sich mit diesen wunderschönen, sanften Geschöpfen messen. In diesem Material erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Interieur mit heimischen Orchideen dekorieren. Es gibt mehr als 22.000 Orchideenarten, aber nur ein paar Dutzend davon können zu Hause wachsen. Ja, und diese Hybriden. Orchidee ist ein Epiphyt. Das heißt, es wächst nicht im Boden. Um diese Pflanze wachsen zu lassen, benötigen Sie einen hellen oder vorzugsweise einen transparenten Topf. Tatsache ist, dass die Photosynthese bei Orchideen nicht in den Blättern, sondern in den Wurzeln stattfindet. Deshalb brauchen sie ständig Licht. Aber dadurch kann die Orchidee, die praktisch keine Blätter hat, Sie lange Zeit mit einem blühenden Zweig erfreuen. Orchidee – zart, duftend, fastLuftblume. Die Farbpalette der Blüten reicht von Weiß über Blau bis hin zu sattem Flieder. Darauf sollten Sie bei der Auswahl einer Blume für Ihr Interieur achten. Versuchen Sie, es vor einem einfarbigen, aber kontrastierenden Hintergrund zu platzieren. Bevor Sie damit beginnen, ermitteln Sie dieIn welchem Stil ist Ihr Interieur gestaltet? Öko- und Landorchideen sind nicht geeignet. Nun, solch ein exquisites und zartes Geschöpf kann in rustikalen Stilen nicht gut aussehen. Aber im Loft-Hightech-Stil sieht es sehr vorteilhaft aus. Die Orchidee unterstreicht perfekt ihre bewusste Brutalität. Die Orchidee ist eine lichtliebende Pflanze, aber nichtSo sehr, dass Sie den ganzen Tag in der Sonne backen können. Aber Dunkelheit ist auch nichts für sie. In der Zeit, in der sie Farbe gewinnt, braucht sie am meisten Sonne. Und wenn es blüht, können Sie es gerne in die Mitte des Wohnzimmers stellen, bevor die Gäste eintreffen. Die Blume wird sie verzaubern. Unsere Meinung:- Diese Blume braucht in der Regel keine Verwandten. In einer einzigen Kopie sieht es großartig aus. Wenn Sie jedoch ein Fan von Orchideen sind und sich entscheiden, zu Hause ein Orchidarium zu pflanzen, versuchen Sie, Blumen der gleichen Art und Farbe an einem Ort zu haben. Die Vielfalt der Farben tötet die ganze Schönheit der Orchidee. Die Küche ist nicht der günstigste Ort für eine Orchidee, obwohl sie dort auch schick aussehen wird. Und gleichzeitig verleiht es dem Raum Adel. Kochdämpfe sind schädlich für die Edelpflanze. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, Ihre Küche mit einer Orchidee zu dekorieren, lüften Sie den Raum häufiger – die Blume braucht frische Luft. Du hast Glück, wenn du es hast.Eine Orchidee schmückt es und ermöglicht es Ihnen, die lebendige Schönheit zu betrachten, wenn Sie sich im Schaum sonnen. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Pflanze nicht zu viel Feuchtigkeit erhält: Sowohl der Überschuss als auch das völlige Fehlen zerstören sie. Unsere Meinung: - Eine Orchidee kann nicht wie eine gewöhnliche Blume gegossen werden. Es verträgt keine nassen Wurzeln und Blätter. Diese Pflanze sammelt selbst Wasser, beispielsweise aus feuchter Luft. Gießen Sie daher zum Gießen einfach Wasser in die Schale unter der Pflanze. Das Schlafzimmer mit seinem meist gedämpften Licht- ein idealer Ort für eine Orchidee. Hier wie im Badezimmer dient es nicht nur als Innendekoration, sondern auch als Mittel zur Entspannung: Die Betrachtung des Schönen ist immer nützlich. Und auch die Betrachtung natürlicher Schönheit wirkt beruhigend. Eine Orchidee verträgt nicht viele Farben um sich herum – sie verliert sich darin. Es ist besser, ihn in einem hellen oder schlichten Raum zum Mittelpunkt der Dekoration zu machen. Oder es soll eine Pflanze mit sehr leuchtenden Blüten sein. Eine Orchidee verleiht jedem Raum eine ausdrucksstarke Schönheit, wenn bereits ein guter Designer daran gearbeitet hat oder wenn sie einfach nur geschmackvoll dekoriert ist. Tipps zur Pflege von Orchideen