Der Innenraum einer kleinen Küche

10 Fotos von erfolgreichen kleinen Küchenprojekten

Die ideale Küche für eine kleine Wohnung –Traum oder Utopie? Heutzutage bieten Designer und Dekorateure viele, wenn nicht sogar unendlich viele Ideen und vorgefertigte Lösungen für die Inneneinrichtung einer kleinen Küche, sodass die Frage nach einer idealen Küche automatisch vom „Vielleicht“-Zustand zum „Es“-Zustand übergeht ist“ Zustand. Glauben Sie mir nicht? Überzeugen Sie sich selbst – es gibt eine Auswahl von 10 gelungenen Optionen für Sie in verschiedenen Stilrichtungen und Richtungen. Schauen Sie sich die Fotos an und lesen Sie die Empfehlungen der Designer, dann liegt es an Ihnen ...1 Einverstanden, auf sechs QuadratmeternEs ist nicht einfach, die Position von Kühlschrank, Herd und Möbeln zu planen. Allerdings bedeutet „nicht einfach“ nicht unmöglich. Das vorgestellte Foto deutet auf eine Anordnungsart hin – eine Küche in zwei Reihen. Auf der einen Seite gibt es einen Schrank, einen Kühlschrank und eine Spüle, auf der anderen Seite ein Kochfeld und einen Küchenarbeitstisch. Der Esstisch befindet sich etwas seitlich, in der Nähe des Fensters, wodurch der Bereich optisch in ein Esszimmer und einen Kochbereich unterteilt wird. Die Trennwände aus Gipskarton, die die Küche vom Wohnzimmer trennen, reichen nicht bis zur Decke. Mit dieser einfachen Technik können Sie das Gefühl eines geschlossenen Raums vermeiden und den Raum optisch erweitern. Schlicht, stilvoll und unglaublich bequem. Beleuchtung. Es lohnt sich, näher darauf einzugehen, da es bei der Entwicklung dieses Designprojekts im Vorfeld sorgfältig durchdacht wurde. Ein großer Kronleuchter über dem Esstisch, Wandschränke und eine beleuchtete Dunstabzugshaube – maximales Licht und damit maximale Behaglichkeit und Wärme. Diese unveränderliche Regel sollte nicht vergessen werden.2 Hier ist eine weitere Option für die Küchenaufteilungin zwei Reihen. Allerdings steht dieses Mal ein Esstisch zwischen zwei parallelen Möbelreihen. Dieses Design eignet sich für eine quadratische Küche. Farbe ist die effektivste Möglichkeit, einen Raum optisch zu erweitern. Bei diesem Projekt wurden ausschließlich sanfte Farben verwendet – weißes Mauerwerk als „Schürze“, hellbeige Wände und leuchtend orangefarbene Möbel. Die warme Farbpalette „essbarer“ Farben ist ein ideales „Rezept“ für die Schaffung eines stilvollen Interieurs sowie für eine psychologisch harmonische Atmosphäre an dem Ort, an dem Speisen zubereitet und gegessen werden. Viele Schränke und Schubladen ermöglichen es Ihnen, jeden Zentimeter eines ohnehin bescheidenen Raums effektiv zu nutzen.3 Wir empfehlen Ihnen, einen Blick auf eine andere Option zu werfenDesignprojekt für eine kleine Küche – L-förmiger Grundriss. Praktisch und rational für kleine, enge Räume. Sorgt für Kontinuität der Ausstattungslinien, was den Raum optisch erweitert und gleichzeitig die Möglichkeit schafft, einen Arbeitsbereich am Fenster zu schaffen. In diesem Fall handelt es sich um ein großes quadratisches Waschbecken. Was gibt es Schöneres - Geschirr spülen und dabei verträumt aus dem Fenster schauen! Eine gute Lösung ist die Farbwahl der Möbel – helle Fassaden der Küchenzeile, verglaste Schranktüren mit dekorativen Elementen sorgen für ein Gefühl von Leichtigkeit und Geräumigkeit.4 Küchen in einer Reihe – wieder eine wunderbareIdee für schmale längliche Räume. Die Hauptgeräte sind bei solchen Projekten sehr kompakt an einer Wand angeordnet, sodass mehr Platz für den Essbereich bleibt. Und wieder setzt der Designer auf Farbe – ein spektakulärer Klassiker und damit eine Win-Win-Kombination aus leuchtendem Rot, Grau und Weiß. Viele glänzende Oberflächen – glänzende Fliesen, lackierte Möbel, verchromte Rückenlehnen und Stuhlbeine sowie Beschläge – eine solche Fülle an Glanz vergrößert optisch den Raum und reduziert die „drückende“ Wirkung von Rot im Innenraum. Ein Teil des Arbeitsbereichs befindet sich oberhalb der Hauptebene – eine bekannte Technik, bei der sich mindestens ein Möbelstück nach oben „streckt“, wodurch die optische Täuschung entsteht, dass die Decken höher sind und mehr Platz vorhanden ist. Dadurch können Sie die Schränke auch als Bartheke nutzen.5 Das U-förmige Layout ist für beide großen vorteilhaftKüchen, sowie für kleine mit einer Fläche von 5-6 qm. Es gewährleistet die Anordnung der Geräte in einer durchgehenden Linie – Tische, Wandschränke, Minikühlschrank, Waschmaschine, Backofen, Herd, Dunstabzugshaube und Mikrowelle – wodurch Sie nicht nur die Gesamtfläche, sondern auch die Eckelemente effektiv nutzen können. Stimmen Sie zu – das ist eine ganze Kunst! Und noch einmal ein Wort zur Farbe! Das schneeweiße Küchenset harmoniert harmonisch mit den warmen Naturtönen der laminierten Arbeitsplatte, die an helles Holz erinnert, sowie mit einem „Spritzer“ aus Fliesen, die Mauerwerk imitieren. Warm, gemütlich und sogar luftig!6 Achten Sie auf diese ungewöhnliche Lösung!Die Wand zwischen der Küche und der isolierten Hütte wurde abgerissen und Voila – ein praktischer U-förmiger Grundriss mit einem Arbeitsbereich am Fenster. Gemütlich und unglaublich hell! Der „luftige“ Effekt wird aber auch durch die hellen Wände und die zarte Farbe der dazu passenden Möbel erreicht. Plus – das Fehlen von Wandschränken. Offene Regale und kahle Wände. Es stellt sich heraus, dass Unterschränke und Schubladen zur Aufbewahrung von Geschirr und Lebensmitteln völlig ausreichend sind. Wer hätte das gedacht?7 Nicht immer die ideale Kombination aus kleinPlatz und Klassiker aus massivem Naturholz haben weiterhin ihren Platz. Ein Beweis dafür ist das folgende Designprojekt. Die vorgestellte L-förmige Anordnung von Küchenmöbeln ist eine der praktischsten Lösungen für kleine Küchen, da Sie damit überraschend bequem und kompakt das sogenannte „Arbeitsdreieck“ – Kühlschrank, Spüle und Herd. Lange Boden- und Wandschränke, Regale, Schubladen aller Art – alle Küchenutensilien sind versteckt, und kein Millimeter kostbarer Platz geht verloren. Achten Sie auf ein weiteres Detail: Die Arbeitsplatte aus Kunststein in schneeweißer Farbe fiel recht schmal aus, und um Herd und Backofen unterzubringen, „zeichneten“ die Designer eine originelle Leiste.8 helle Akzente in diesem Projekt sindein kleines Podium, das Wohnzimmer und Küche optisch trennt, und eine Bartheke an der Wand. Wenn Sie sich dieses Kücheninterieur im Detail ansehen, verstehen Sie, wie sorgfältig und sorgfältig jeder Zentimeter durchdacht wurde. Die Attraktivität der Möbel entsteht durch das Spiel der Kontraste. Die milchig-weiße Farbe der Arbeitsplatte und einiger Schränke wird mit Dunkelbraun kontrastiert. Kleine Schränke harmonieren mit großen, schmale mit breiten. Über den Möbeln angebrachte und in die Möbel integrierte Strahler heben die Decke optisch an und erweitern den Raum.9 Originelles und sehr stilvolles InterieurDas nächste Projekt kann „50 Graustufen“ heißen. Verschiedene Grautöne wirken eindrucksvoll auf strahlendem Weiß. Ergänzt wird dieser spektakuläre Kontrast durch ebenso auffällige glatte Fassaden in lakonischen, strengen Linien. Minimale Details – maximaler Platz. Minimalismus auf sechs Quadraten – auch das geht!10 Kücheninterieur im High-Tech-Stil – hierSie können sich ein paar interessante Lösungen für eine kleine Küche ansehen! Der erste – ein Tisch im minimalistischen Stil und Stühle aus transparentem Kunststoff – erzeugen ein Gefühl von Leichtigkeit und Luftigkeit. Zweitens gibt es anstelle herkömmlicher Vorhänge mit Rüschen Jalousien mit Aluminiumlamellen. Je mehr natürliches Licht, desto größer der Raum. Und drittens: jede Menge Spiegel und glänzende Oberflächen. Dazu gehören verspiegelte „Schürzen“-Kacheln, verchromte Griffe und ein praktisches, glänzendes Regal zur Aufbewahrung von Gewürzen. Je heller es funkelt und schimmert, desto größer wird die kleine Küche optisch!

Kommentare

Kommentare