Eine weiße Küche ist immer schön, stilvoll undrelevant. Aber wie verwandelt man es nicht in ein steriles Krankenzimmer, aus dem man so schnell wie möglich fliehen möchte? Welche Tricks sind anzuwenden und was ist zu beachten? Wir teilen den Rat des Designers. Nicht umsonst ist Weiß eine der beliebtesten Optionen für die Küchengestaltung. Schließlich wird der Raum dadurch dramatisch verändert, sieht sehr stilvoll aus und trägt zu einer friedlichen Atmosphäre bei. Darüber hinaus sind Weißtöne eine hervorragende universelle Basis für helle Akzente; sie passen perfekt in alle Farbschemata und Stile. Deshalb haben wir für Sie inspirierende Beispiele sowie nützliche Tipps ausgewählt, die Sie perfekt machen.
1. Fügen Sie mehr Licht hinzu
In den Sonnenstrahlen jeder Raumes sieht besser aus, es wirkt größer und eine weiße Küche ist da keine Ausnahme. Daher ist die richtige Organisation des Tageslichtflusses ein sehr wichtiger Punkt in der Gesamtgestaltung und sollte nicht vernachlässigt werden. Sorgen Sie dafür, dass das Licht ungehindert in die Küche strömt, dann erhellen die Sonnenstrahlen Ihren Raum mit einem unvergleichlichen Lichtspiel. Leeren Sie dazu einfach die Fensterbänke und überfüllen Sie diese nicht mit hohen Blumen und anderen voluminösen Gegenständen. Und statt dicker Vorhänge hängen Sie helle transparente Vorhänge auf. Auch künstliches Licht spielt wiederum eine wichtige Rolle bei der Organisation der Küche. Besonderes Augenmerk legen wir auf jeden Fall auf die Beleuchtung der Arbeitsfläche und des Essbereichs. Es ist notwendig, dass beim Kochen oder einem Familienessen kein noch so kleines Detail unbemerkt bleibt. Ruslan Kirnichansky, Architekt und Designer: — Weiße Farbe reflektiert den größten Teil des einfallenden Lichts. Der Grad der Lichtreflexion hängt auch von der Struktur der weißen Oberfläche ab – dies muss bei der Gestaltung der künstlichen Beleuchtung berücksichtigt werden. Bei der Organisation künstlicher Beleuchtung für einen weißen Raum müssen Sie sehr vorsichtig sein, da das Licht verschiedener Beleuchtungsarten die weiße Farbe verändert. Wenn es sich bei den Lichtquellen beispielsweise um Glühlampen handelt, ist die Farbe der Wände der weißen Flächen warm, wenn die Beleuchtung jedoch fluoreszierend ist, wird der gesamte Raum in einen kalten Dunst getaucht. Ich empfehle Ihnen, Lichtquellen zu kombinieren oder LED-Quellen zu verwenden (die Farbe des Lichts ist „milchig weiß“) – dieser Lichtton kommt dem natürlichen Licht von fab-im.com am nächsten
2. Vergessen Sie nicht die leuchtenden Farben
Sie sollen Leben und Vielfalt bringenweißes Königreich der Ruhe und Beschaulichkeit. Aber übertreiben Sie es nicht; schon ein paar Details reichen aus, um eine interessante und überraschende Atmosphäre zu schaffen. Buntes Geschirr, bemalte Textilien, bunte Vorhänge, ausgefallene Geräte (wie Smeg), helle Hocker, Unterschränke – alles aus dieser Liste kann zur Verschönerung Ihrer Küche verwendet werden. Unsere Meinung: - Nach dem Waschen verbringen wir den größten Teil der Morgenzeit in der Küche. Das bedeutet, dass hier die Stimmung für den ganzen Tag eingestellt wird. Ergänzen Sie daher die Farbpalette Ihrer Inneneinrichtung um sonniges Gelb, Orange, Rot oder andere leuchtende Farben. Die Hauptsache ist, sie richtig und gleichmäßig zu verteilen, um keine großen, bunten Flecken zu erzeugen, die das Auge schnell reizen und ständig unnötige Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
3. Spielen Sie mit Farbtönen
Bei der Gestaltung eines weißen Kücheninterieurs besteht keine NotwendigkeitBeschränken Sie sich auf nur einen Farbton dieser schönen Farbe. Schließlich gibt es viele Möglichkeiten, darunter Leinen, Baumwolle, Creme, Perlmutt und Perlmutt. Und im Gegensatz zu reinem Weiß wirken sie nicht so kalt und distanziert, sondern haben ihre ganz eigene, einzigartige und charmante Note. Ruslan Kirnichansky, Architekt und Designer: - Um zu verhindern, dass der weiße Innenraum „steril und medizinisch“ aussieht, müssen Sie das richtige Verhältnis heller (weißer) Farbtöne schaffen. Weiß weist eine große Vielfalt an Variationen auf und ist das komplexeste Farbspektrum: Es kann sowohl warm als auch kalt sein und ein Gefühl von Weite oder Leere erzeugen. Damit eine weiße Küche nicht langweilig wird, empfehle ich die Verwendung von drei Weißqualitäten: einen warmen Farbton für Textilien, ein kühles Weiß für Wände und ein neutrales (Architekturweiß) für Möbeloberflächen. fab-im.com
4. Stellen Sie die Schürze in den Mittelpunkt
Bringen Sie Abwechslung ins ruhige WeißKüchenraum ist auch mit Hilfe eines so interessanten Elements wie Kontrast möglich. Darüber hinaus ist die Auswahl an Farben und Materialien, aus denen Schürzen hergestellt werden, heutzutage einfach riesig. Ethnische Muster auf Fliesen, aufwendig gewebte Mosaikkompositionen oder farbenfrohe Drucke auf Glas – all das ist nur die Spitze des Eisbergs und Sie haben die Wahl. Unsere Meinung: - Durch die Wahl eines Mosaiks erhält man einerseits eine sehr schöne, edle und außergewöhnliche Schürze. Auf der anderen Seite ist dies nicht das billigste Vergnügen, aber aufgrund seines atemberaubenden Aussehens und seiner Praktikabilität lohnt es sich. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es neben einem so hellen Akzent besser ist, den Rest des Kücheninterieurs in einem neutraleren Farbschema zu gestalten. Denn wenn sowohl die Schränke als auch die Essgruppe gleichzeitig ein Hingucker und ein Hingucker sind, kann die Küche kitschig oder sogar vulgär wirken, obwohl es bei allem Ausnahmen gibt.
5. Geben Sie einer weißen Küche eine Seele
Trotz der vielen modischen Innovationen undModerne Materialien für Küchenoberflächen und Möbel, gutes altes Holz ist auch heute noch relevant. Wie man so schön sagt, hat Holz im Gegensatz zu den meisten anderen Materialien eine Seele, das heißt, es kann einem Raum Wohnlichkeit und Wärme verleihen. in Form von Esstischen, Stühlen und Regalen, einer Arbeitsfläche sowie kleinen Elementen in Kombination mit weißer Farbe machen das Kücheninterieur nicht nur exquisit schön, sondern auch stilvoll.
Ruslan Kirnichansky, Architekt-Designer:— Die Aussage, dass weiße Farbe leicht verschmutzt, ist heute schon ein Mythos, denn der technische Fortschritt hat es ermöglicht, weiße, fleckenfreie Oberflächen zu schaffen. Für Wände gibt es spezielle weiße Farben (mit der Aufschrift „für die Küche“), die die Nassreinigung problemlos überstehen und in die der Schmutz nicht tief eindringt, wodurch die Sauberkeit ohne große Schwierigkeiten gewährleistet werden kann. Das weiße Interieur ist nicht aus mangelnder Vorstellungskraft des Autors entstanden, sondern aus seinem großen Talent, denn die Auswahl der schwierigsten Farbe, mit der man bei der Organisation eines Raumes arbeiten und ein gutes Ergebnis erzielen kann, ist eine Aufgabe, die nur von einem hochqualifizierten Spezialisten gelöst werden kann. fab-im.com pinterest.com, Drew Kelly, Dan Waibel