City

5 Innere der für einen Oscar für die Dekoration nominierten Filme

„Dieselbe“ Auszeichnung steht vor der Tür, und heute haben wirbeschlossen, Ihnen die Nominierten bzw. die Innenräume von Filmen näher vorzustellen, die auf den Oscar für das beste Design hoffen. Filmfans auf der ganzen Welt haben jetzt nur noch ein Wort auf den Lippen: „Oscar“. Deshalb beschlossen wir, uns der gespannten Vorfreude aller anzuschließen und einen kurzen Blick auf das Interessanteste für uns zu werfen – die Innenräume. In diesem Fall handelt es sich um die Nominierten für die beste künstlerische Leitung.

Das Imitationsspiel

Unruhiges Europa während des Zweiten Weltkriegs, ein Genie mitein unverzeihliches Geheimnis, Mathematik und ein unlösbares Problem, oder besser gesagt, ein Code, der nicht geknackt werden kann. Die Haupthandlung des Films spielt in einem Labor mit einem riesigen Computer in der Mitte. Der Werkstattraum mit rostigen Lampen, Ziegelwänden, staubigen Böden und einer eher deprimierenden Farbpalette unterstreicht nur die Spannung in der Atmosphäre und die Erstarrung mancher Köpfe.

Das Grand Budapest Hotel

Wenn Ihnen einmal das Seltsame gefallen hat„Fantastic Mr. Fox“, dann werden Sie sich bedingungslos in Wes Andersens neues Werk verlieben. Hier ist alles im Lieblingsstil des Meisters gehalten – bewusst, hell, wirklich witzig und sehr tiefgründig. Die komischen Abenteuer der Hauptfiguren spielen sich in den luxuriösen Innenräumen eines Elitehotels mit rosa (!) Fassade ab. Doch hinter den Fenstern der ewigen Feier des Lebens erhebt die faschistische Maschine bereits ihren Kopf. Allmählich wird die königliche Auszeichnung, während Europa das Offensichtliche verzweifelt ignoriert, durch die grauen Wände der Nazi-Kasernen ersetzt. In erster Linie handelt es sich jedoch immer noch um eine Komödie.

William Turner (Mr. Turner)

Die Geschichte des Lebens, der Qual und der kreativen Suchedas Genie der Malerei in einem menschlichen Gefäß der abscheulichsten Art. Leider gibt es hier nur wenige Innenräume. Es besteht jedoch ein deutlicher Kontrast zum erhabenen Entstehungsprozess, der in einer geräumigen, hellen Werkstatt stattfindet und dessen Höhepunkt das wenig beneidenswerte Schicksal der Leinwände ist – klebrige Blicke in einem engen, winzigen Raum ohne Fenster, der bis zum letzten mit Gemälden behangen ist Decke.

Je weiter in den Wald hinein… (In den Wald)

Im Grunde die Handlung dieses Nicht-Kindermärchens(bis zum Ende ansehen) entwickelt sich, wie der Name schon sagt, im Wald. Uns werden nur wenige Innenräume gezeigt, und nur einer ist noch öffentlich zugänglich – das Haus eines Bäckers, der einst verflucht und zur Kinderlosigkeit verurteilt war, und seiner Frau. Wahrscheinlich war es einmal, in Zeiten großer Erwartungen und noch größerer Hoffnungen, hier gemütlich. Jetzt dringt das Licht kaum noch durch irgendwelche Jalousien, die Wände sind schon lange nicht mehr verputzt und in die Ritzen zwischen den Dielen fallen wohl ständig Mäuse.

Interstellar

Ein kontroverser Film, nach dem wir alleine sind,Sie blickten auf ihre eigenen Hände herab, während andere für immer schworen, an das Genie von Mr. Nolan zu glauben. Wir wollen nicht über den Geschmack streiten, sagen wir einfach, dass der Regisseur nicht enttäuscht hat und ein weiteres Kinoereignis geschaffen hat. Hier gibt es zwei Hauptinnenräume – das Bauernhaus der Hauptfigur und den Innenraum des Raumschiffs. Was das erste betrifft, sehen wir hier ein Spiegelbild unserer alten Welt – staubig, eingefroren in der Zeit, aber gleichzeitig gemütlich und lieb, wobei jedes kleine Detail sagt: „Du bist zu Hause.“ Aber das Schiff ist eine ganz andere Sache: kaltes Metall, Plastik und Berge unverständlicher Ausrüstung. Irgendwo in den Tiefen dieser Drähte, Nullen und Einsen, schimmert die Hoffnung auf Leben, wenn auch völlig anders, ungewohnt und völlig fremd.

Kommentare

Kommentare