Sicher haben Sie schon oft darauf geachtet, dassjetzt ist es in Mode, zwei identische Lampen nebeneinander zu hängen, zwei identische Vasen zu stellen. Heute werden wir Ihnen sagen, was der Grund für die Popularität dieser Technik ist, welche Gegenstände Sie auswählen müssen und wo Sie sie platzieren müssen. Das Ergebnis – Interessante Innendekorationseffekte Wenn Sie von der „Dreierregel“ gehört haben, der Kraft von Kompositionen mit einer ungeraden Anzahl von Elementen, dann wird Sie vielleicht die Idee des „Pairings“ überraschen. Aber wo die drei Aufmerksamkeit erregen, arbeiten die beiden auf anderen Ebenen, verstärken die Wirkung der Grundtechniken, verleihen dem Innenraum Tiefe und erweitern den Raum. Also fülle deine Lieblingsartikel in doppelter Menge ein – wir zeigen dir, wie du damit einen bestimmten Effekt erzielst. 1. Tiefenwirkung: Spiegel Zwei einander gegenüberliegende identische Spiegel bilden einen endlosen Korridor, der den Raum vergrößert, genauer gesagt, seine Grenzen im Prinzip auflöst. Eine weitere interessante Variante dieser Technik ist das Aufhängen des Spiegels an einer reflektierenden Wand. Eine Möglichkeit, einen Raum nicht nur zu vergrößern, sondern auch die Grenze zwischen Dekoration und Dekor zu verwischen und die Aufmerksamkeit auf die Geometrie des Raums zu lenken.
2.Symmetrieeffekt: Lampen Symmetrische Anordnung von Objekten auf psychologischer Ebene ruft ein Gefühl von Harmonie von Raum, Zuverlässigkeit und Vertrauen hervor. Das sich wiederholende Dekor signalisiert dem Betrachter: Alles ist in Ordnung, es ist ruhig hier. Am häufigsten werden Lampen auf diese Weise dupliziert, denken Sie jedoch beispielsweise an Doppeltische oder identische Stühle. Unsere Meinung: - Symmetrie verleiht dem Innenraum Solidität und betont die Ordnung, aber die Asymmetrie im Dekor lässt das Auge reisen und macht den Raum interessanter. Kombinieren Sie diese beiden Ansätze: Dekorieren Sie beispielsweise zwei identische Nachttische auf unterschiedliche Weise und lassen Sie in Zwillingsvasen Sträuße mit verschiedenen Blumen entstehen.
3.Manövriereffekt: Poufs, Tische und Sessel Zwei identische Objekte im Innenraum schaffen Spielraum. Durch das Zusammenschieben erhöhen Sie die Wirkung und Nutzfläche und durch das Platzieren an gegenüberliegenden Enden des Raumes generieren Sie zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten. Zwei Sessel ohne Griffe, nebeneinander gestellt, sind fast ein Sofa. Und mit unterschiedlichen Mustern verziert sind zwei völlig eigenständige Designelemente.
4.Kuscheleffekt: Textil Mehrere Lagen sind eine äußerst praktische Lösung. Layering eignet sich hervorragend für einen gemütlichen Effekt – sowohl in der Mode als auch im Design. Schon rein physisch schützen uns zwei statt einer Stofflage im Dekor eines Bettes oder Fensters doppelt so gut vor Zugluft und steigern damit das Gefühl von Wärme und Entspannung. Unsere Meinung: - Übertreiben Sie es nicht: Wenn Sie einen Raum buchstäblich mit Teppichen, Tagesdecken, Vorhängen und Umhängen füllen, erzeugen Sie die Wirkung eines orientalischen Basars und erhöhen sogar die Staubmenge im Haus um ein Vielfaches. Genug Tüll und Vorhänge am Fenster, Bettdecken und Vorleger am Bett, ein paar Kissen im Wohnzimmer.
fünf.Kontrasteffekt: Teppiche Einen dramatischeren Teppich auf einen neutralen Teppich zu legen ist eine großartige Möglichkeit, ein interessantes Dekor hinzuzufügen, indem man mit Kontrasten spielt. Probieren Sie Kombinationen verschiedener Farben aus - hell und pastell, Texturen - glatt und rau, Muster - floral und geometrisch, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
6.Der Effekt der Wirkungsverstärkung: Gemälde von zwei Gemälden nebeneinander. Sie müssen nicht genau gleich sein - Bilder in ähnlichen Rahmen, mit ähnlichen Themen, die in der gleichen Tonart geschrieben sind, reichen aus. Ihre Wirkung wird sich verstärken, die Plots treten in Dialog. Schließlich bedecken zwei Poster doppelt so viel Wandfläche wie eines – manchmal ist das auch wichtig.
6 Dekor Elemente, die in zweifacher Ausfertigung sein müssen - etk-fashion.com
