Arbeiten Sie remote?Streben Sie nach finanzieller Unabhängigkeit und Erfolg? Großartig! Um produktiv und gesundheitsschonend arbeiten zu können, müssen Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause richtig organisieren. Und wir helfen Ihnen dabei. Wie Sie Ihr Homeoffice ideal gestalten? Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns Schritte zu unternehmen, die Ihnen dabei helfen, einen gemütlichen, funktionalen und ergonomischen Arbeitsplatz zu schaffen.
1. Bestimmen Sie den Arbeitsbereich
Auch wenn Sie arbeiten, ohne zu gehenZu Hause muss es klare Grenzen zwischen Büro und Zuhause geben. Mit einem Laptop auf der Couch zu sitzen ist keine gute Idee. Sie müssen von der Hausarbeit abschalten und in Arbeitsstimmung kommen, daher ist ein separates Büro oder ein separater Raum ein Muss. Auch wenn für diese Zwecke kein zusätzlicher Raum vorhanden ist, wählen Sie unbedingt einen separaten Bereich. Als Trennwände können Regale, Paravents, Podien und Schränke aus Gipskarton dienen. Auch eine andere Wandfarbe wäre in Ordnung. Ekaterina Stepanova, Designerin: — Die wichtigste Voraussetzung für die Arbeit ist Privatsphäre. Versuchen Sie daher, einen ruhigen und gemütlichen Ort für sich zu finden. Es muss nicht groß sein, wie ein vollwertiges Büro – vier Quadratmeter reichen aus, von denen zwei Platz für einen Tisch und zwei zum Sitzen bieten. Manchmal sind Klappmöbel die einzige Lösung. Einige dieser Tischmodelle sind beispielsweise sogar im IKEA Einrichtungshaus zu finden. Wenn kein zusätzlicher Platz vorhanden ist, wird das Büro sehr oft auf den Balkon verlegt. Dies ist eine funktionale Lösung, wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass für die Installation einer Heizung auf dem Balkon Sondergenehmigungen erforderlich sind, da die Wärmekontur des Gebäudes gestört wird. Idealerweise können Sie Loggien und Balkone nur in der warmen Jahreszeit nutzen.
2. Lassen Sie sich von Farben inspirieren
Erfolgreich arbeiten und sich inspirieren lassenNeue Ideen, wählen Sie Farben, die die Arbeit am besten anregen. Experten versichern, dass der geschickte Einsatz von Farbe eine positive Wirkung hat. In der reichhaltigen Farbpalette sorgen Beige-, Gelb-, Grün- und Blautöne für die richtige Arbeitsstimmung. Geleitet von den Gesetzen der Farbe werden mit Hilfe von Gelb neue Ideen besser wahrgenommen, es regt die Nervenaktivität und das Sehvermögen an. Die Farbe Blau hilft Ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen, und die Funktion von Grün besteht darin, für Harmonie und Ruhe zu sorgen. Rote Farbe gilt als die aktivste Farbe; sie kann die Muskelspannung für eine Weile erhöhen. Allerdings sollte es nicht viel davon sein, sonst ist Überarbeitung garantiert. Die Kombination aus Rot und Blaugrün fördert die Leistungsfähigkeit. Orange wirkt fast wie Rot, ist aber deutlich weicher und daher arbeitsfördernder. Wenn Sie eine eintönige, eintönige und langwierige Arbeit ohne Brainstorming vor sich haben, dann wählen Sie Blau. Es beruhigt und löst Muskelverspannungen und fördert die Geduld. Und hilft, den Appetit zu reduzieren.
3. Wählen Sie einen Platz für den Tisch
Natürlich ist es am besten, einen Arbeitstisch auszustattenneben das Fenster stellen. Darüber hinaus sollte das Tageslicht idealerweise von der linken Seite auf den Tisch fallen. Ordnen Sie Ihren Arbeitsplatz nach Möglichkeit direkt am Fenster an. Nutzen Sie in diesem Fall die breite Fläche der Fensterbank als Tisch. Unsere Meinung: - Experten empfehlen, einen Stuhl mit dem Rücken zur Tür zu stellen – so kann man sich am einfachsten konzentrieren. Aber das Schlimmste für die Sehkraft ist, mit dem Rücken zur Lampe oder zum Fenster zu sitzen.
4. Behalten Sie eine gute Haltung und Ordnung bei
An einen bequemen Tisch und einen bequemen Stuhl wird gedachtder Schlüssel zu einer guten Haltung. Für die Arbeit empfiehlt sich die Verwendung eines Bürostuhls oder eines harten Stuhls mit flacher, hoher Rückenlehne. Wählen Sie einen Tisch mit einer solchen Größe, dass Sie die nötigsten Dinge darauf platzieren können. Wichtig ist, dass ein Minimum an Dingen auf der Arbeitsfläche bleibt, aber alles griffbereit ist. Wenn Sie einen Tisch ohne zusätzliche Schubladen haben, hängen Sie ein Regal daneben. Es wird empfohlen, einen Armlängenabstand zu verwenden. Dies erleichtert die Beschaffung von Papieren und anderen für die Arbeit benötigten Materialien. Elena Krylova, Designerin: — Das Wichtigste, was man bei der Organisation eines Arbeitsplatzes im Haus beachten sollte, ist die Ergonomie. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen bequemen Stuhl (42 bis 52 cm), einen Schreibtisch mit der richtigen Höhe (68 bis 76 cm) und die richtige Beleuchtung verfügen.
5. Füllen Sie den Raum mit Licht
Die volle Ausleuchtung des Arbeitsplatzes reduziert sichentlastet das Sehvermögen und sorgt für eine bessere Produktivität. Ideal ist eine diffuse Beleuchtung des gesamten Raumes in Kombination mit direkten Lichtquellen über dem Arbeitsplatz. Unsere Meinung: - Verwenden Sie zusätzlich in die Decke eingebaute Lampen, eine Tisch- oder Hängelampe (am besten auf der linken Seite).
6. Erinnere dich an Schönheit
Um Ihre Arbeit so angenehm wie möglich zu gestalten,Umgib dich mit schönen Dingen. Wenn es sich um Schreibwaren handelt, sollten sie ungewöhnliche Formen und unterschiedliche Farben haben. Platzieren Sie ein paar Blumen in der Nähe. Dies ist sehr nützlich, um die Augen auszuruhen. Motivierende Bilder oder nützliche Informationen sind erlaubt. Es ist wichtig, den Raum nicht mit verschiedenen kleinen Gegenständen, Fotos, Kosmetika und Zeitschriften zu überladen. Andernfalls kommt es zum gegenteiligen Effekt und Sie können sich nicht konzentrieren und produktiv arbeiten. Elena Krylova, Designerin: - Platzieren Sie Ihren Arbeitsplatz neben dem Fenster. Aus ergonomischer Sicht ist es sehr wichtig, dass sich Ihre Augen regelmäßig vom Computer abwenden und die Schönheit außerhalb des Fensters betrachten. Dazu kann die Arbeitsplatte nach vorheriger Isolierung auf den Balkon gebracht werden. Was die Wahl der Materialien und stilistischen Lösungen für den Arbeitsbereich betrifft, lohnt es sich, mit der Gestaltung des gesamten Büros zu beginnen. Aber das Wichtigste ist, sich daran zu erinnern, dass die Gesundheit an erster Stelle steht!
Notiz!
pinterest.com