Wie man Kleider aufhängt, wo man getragene Sachen aufbewahrt undWelche Art von Kleidung benötigt Hüllen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir in 9 einfachen Regeln formuliert, mit deren Hilfe Sie ganz einfach die perfekte Garderobe organisieren können. Ihr Kleiderschrank platzt bereits vor Sachen, aber es scheint immer noch, als gäbe es nichts zum Anziehen? Stapeln sich Berge an Kleidung auf Stuhllehnen, weil auf Kleiderbügeln und in Regalen einfach nicht genug Platz ist? Die Ursache der meisten dieser Probleme liegt in der unsachgemäßen Lagerung, die sich weitaus negativer auf Ihre Garderobe auswirkt, als Sie vielleicht denken. Schlechter Zustand der Kleidung, fehlende klare Visualisierung (daher das gleiche „nichts zum Anziehen“), ständige Unordnung – das sind nur einige der Folgen. Wir empfehlen Ihnen, dem mit Hilfe von neun einfachen Regeln entgegenzuwirken, mit deren Hilfe Sie garantiert Ihre ideale organisieren können.Nr. 1.Jedes Ding hat seinen Platz. Die wichtigste Regel für perfekte Ordnung im Kleiderschrank lautet: Jedes Ding sollte seinen Platz haben. Wenn Kleider und Hemden immer auf Kleiderbügeln und Pullover in Regalen hängen, werden Sie, wenn Sie das System nach und nach zum Automatismus bringen, nicht mehr jedes Mal darüber nachdenken müssen, was Sie wohin legen und was Sie dort hinlegen. Dies erleichtert nicht nur die Reinigung, sondern auch das Auffinden der benötigten Dinge. Das allgemeinste Schema sieht folgendermaßen aus: Lange Kleidungsstücke und Jacken auf Kleiderbügeln, Schuhe darunter, Strickwaren, die gefaltet in Schalen oder auf Regalen liegen können, Koffer oder Kisten mit Kleidungsstücken, die nicht der Saison entsprechen, obenauf.Nr. 2.Tricks anwenden Wenn Sie keinen vollwertigen geräumigen Kleiderschrank haben, dafür aber viele Kleidungsstücke besitzen, können Sie mit Hilfe einiger Tricks den Platz in Ihrem Kleiderschrank vergrößern. Nutzen Sie zunächst die Türen: Auf ihnen können Sie Accessoires, Schmuck und Taschen ablegen, ohne dass diese beim Schließen im Weg sind. Zweitens sind in solchen Fällen zweistöckige Stangen sehr hilfreich, da man so doppelt so viele Dinge auf Kleiderbügeln unterbringen kann. Die obere Ebene dient üblicherweise zur Aufbewahrung von Blusen, Tops oder Jacken, während die untere Ebene für Röcke und Hosen genutzt wird.Victoria Ivannikova, Armadini-Sammlung:— Durch die Nutzung der gesamten Schrankhöhe können Sie wertvollen Platz im Schrank sparen. Verfügt der Kleiderschrank allerdings nicht über Hebemechanismen, kann auf einen Griff bei Hochschränken nicht verzichtet werden. Teleskopstiele aus Kunststoff sind im Handel in einer großen Auswahl erhältlich, optisch lässt die Auswahl allerdings zu wünschen übrig. Deshalb bietet die Armadini-Kollektion eine funktionale und ästhetische Alternative. Der besondere Griff besteht aus massiver europäischer Buche und wird durch einen funktionalen Haken aus Ebenholz, einer der langlebigsten Holzarten, ergänzt. Schön und funktional!Griff für hohe Kleiderschränke Armadini CollectionGriff für hohe Kleiderschränke Armadini CollectionArmadini Hoher KleiderschrankgriffSammlung Nr. 3. Halten Sie die Balance Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Balance im Schrank. Erstens sollten die Dinge nicht zu eng liegen oder hängen: Sie sollten in der Lage sein, jedes davon frei zu erreichen, ohne die anderen zu stören. Wenn Du Deinen Lieblingspulli jedes Mal mühsam aus den Tiefen eines riesigen Stapels hervorholen musst, dann ist es höchstwahrscheinlich bald mit der Ordnung in Deinem Kleiderschrank vorbei. Kleidungsstücke, die Sie nicht oft tragen, können Sie in Kisten falten oder hinten im Kleiderschrank verstauen, damit sie den Kleidungsstücken, die Sie regelmäßig tragen, nicht im Weg sind.Nr. 4.Denken Sie an die Ergonomie. Alle Regeln für die perfekte Zusammenstellung der Garderobe sind nutzlos, wenn diese unbequem ist. Deshalb sollten Sie beim Einräumen von Kleidung und Accessoires in den Schrank folgendes Prinzip beachten: Kleidungsstücke, die nicht der Saison entsprechen oder die Sie selten tragen, sollten ganz oben oder ganz unten liegen, für häufig getragene Kleidungsstücke benötigen Sie um Platz auf Augen- und Armhöhe zu schaffen. . Bedenken Sie auch: Wenn Sie etwas erreichen müssen, indem Sie sich strecken oder auf einen Hocker steigen, werden Sie es höchstwahrscheinlich nur sehr selten tragen.Nr. 5.Nicht nur Kleiderbügel Natürlich bewahren wir die Dinge im Schrank nicht nur auf Kleiderbügeln auf, es sei denn, es handelt sich um einen kleinen offenen Kleiderschrank. Dabei leisten Ihnen Kisten, Körbe und Boxen aller Art, aber auch Kleidertrenner und Klarsichtbehälter gute Dienste. Trennwände sind großartig, weil sie es Ihnen ermöglichen, Kleidungsstücke vom unteren Ende des Stapels herauszuziehen, ohne dass alles andere auseinanderfällt. Außerdem sorgen sie im Allgemeinen dafür, dass alles ordentlicher aussieht. Transparente Boxen eignen sich optimal für die Aufbewahrung von Socken, Unterwäsche und Accessoires, da der gesamte Inhalt gut sichtbar ist und sich die gewünschten Artikel somit ganz einfach finden lassen.Nr. 6.Organisieren Sie die Aufbewahrung Ihrer Kleidung außerhalb der Saison. Eine gut organisierte Aufbewahrung der Kleidung außerhalb der Saison ist der Schlüssel zu einem aufgeräumten Kleiderschrank. Sie können sie in Stoffbeuteln, Schubladen, Kisten und sogar Koffern verstauen. Oberbekleidung und Kleider verstecken Sie besser in Hüllen oder Vakuumbeuteln. Verteilen Sie das Ganze entweder in den hintersten Ecken des Schranks oder außerhalb davon: Koffer und Kartons mit Winterkleidung können Sie beispielsweise unter dem Bett verstauen. Wo man in einer kleinen Wohnung noch Dinge verstecken kann, verraten wir euch im Artikel.Wenn Ihr Kleiderschrank oder Ihre Garderobe nicht dem Standard entsprichtGröße, dann findest Du passende Kartons beispielsweise bei . Neben Standardmodellen besteht die Möglichkeit, Kisten nach individuellen Maßen anzufertigen. Und Farbe und Struktur der Boxen können so gewählt werden, dass sie optisch zum Design des Kleiderschranks passen.Armadini Collection Kleiderboxen Nr. 7.Verwenden Sie Abdeckungen Stoffabdeckungen sind nicht nur für Artikel außerhalb der Saison nützlich, sondern auch für die langfristige Lagerung von Kleidung aus empfindlichen Stoffen, Anzügen, Pelzprodukten usw. Abdeckungen erhöhen die Lebensdauer solcher Artikel erheblich und helfen, sofort Trennen Sie optisch, was häufig getragen wird und was auf einen besonderen Anlass oder die richtige Jahreszeit wartet. Hilfreicher Tipp: Damit Sie auf der Suche nach dem richtigen Kleid oder der richtigen Jacke nicht alle Hüllen hintereinander öffnen müssen, machen Sie Fotos von den darin aufbewahrten Kleidungsstücken und befestigen Sie die Fotos an den Hüllen. Dieser einfache Trick wird Ihnen in Zukunft viel Zeit sparen.Als Alternative zu Fotos können SieWählen Sie Hüllen mit transparenten Seiteneinlagen. Diese finden Sie auch unter und können bei Bedarf einen Überzug nach individueller Bestellung anfertigen: zum Beispiel einen verlängerten für ein Abendkleid oder umgekehrt einen verkürzten für eine Hose.Kleidersack Nr. 8 aus der Armadini-Kollektion.Getragene Kleidungsstücke separat aufbewahren Nicht alle Kleidungsstücke müssen nach jedem Tragen gewaschen werden, aber sie wieder mit sauberer Kleidung in den Schrank zu räumen, ist auch keine gute Idee. Wo sollen sie aufbewahrt werden? Möglichkeiten gibt es viele: Wandstangen, Dekoleitern, Schaufensterpuppen, ein spezielles Fach im Schrank, ein kleiner offener Kleiderschrank oder bei geringem Stauraum auch einzelne Kleiderbügel. Auch das, was Sie morgens anziehen, können Sie abends daran aufhängen.Nr. 9.Geben Sie dem Ganzen den letzten Schliff Sie haben Ihren Kleiderschrank sinnvoll geordnet, über die Aufbewahrung der Accessoires nachgedacht und Artikel aussortiert, die nicht der Saison entsprechen. Ihre Garderobe ist nun funktional, aber es sind die kleinen Details, die sie wirklich perfekt machen. Wählen Sie schöne Kleiderbügel aus, legen Sie Duftsäckchen (am besten mit einem Duft) zwischen Ihre Kleidung und hängen Sie einen kleinen Spiegel auf. Und wenn Sie ständig neue Modeinspirationen brauchen, erstellen Sie an der Innenseite der Tür ein persönliches Inspirationsboard mit Zeitschriftenausschnitten, Stylistentipps, Promi-Looks oder Ihren eigenen Looks.