In diesem Beitrag wird darüber gesprochen, wie eine Nusssich im Innenraum anfühlt und welche Nachbarn man als Begleiter mitnehmen sollte Naturholz als Hauptmaterial für die Herstellung von Möbeln, Fußböden und Innendekorationen hat über viele Jahrhunderte hinweg seinen Vorrang behalten. Russische Hausbesitzer bevorzugen im Gegensatz zu westlichen Hausbesitzern Möbel aus italienischem Walnussholz und behandeln sie mit großer Ehrfurcht. Heute werden wir darüber sprechen, wie man es verwendet und womit man es kombiniert.
Ein Geschlecht wählen
Innenausstattung aus italienischem Walnussholzsatte Dunkelrottöne, sodass sie perfekt zu hellen Böden und goldenen Holzarten passen – Birke, helle Erle, Eiche, Esche, Ahorn. Das heißt, es ist besser, einen Boden in neutraler Farbe (von Sand und Beige bis Grau) oder gebleicht zu wählen. Vermeiden Sie besser dunkle Modelle aus Wenge, Merbau oder gebeizter Eiche: Möbel aus italienischem Nussbaum verschmelzen damit und verlieren ihre Schönheit und Ausdruckskraft. Alternativ können Sie einen großen hellen Teppich auf einen dunklen Boden legen: Das sorgt für den nötigen Kontrast und hebt die Objekte optisch hervor. Auch Böden aus Kirsche, Lärche, Buche, Anegri und Apfel sollten Sie meiden: Sie haben die gleichen rötlichen und rötlichen Farbtöne wie der italienische Walnuss selbst.Diese Prinzipien (vergessen Sie das Dunkelfeld,Bei der Auswahl italienischer Nussbaumtüren müssen helle und goldene Farbtöne verwendet werden. Sie passen jedoch gut zu rötlichen und rötlichen Böden, wenn der Hauptton des Raums aus warmen oder neutralen Farben besteht (dies glättet die übermäßige Rotsättigung).
Machen wir ein Paar
Wenn Sie sich für Bodenbeläge, Türen usw. entschieden habenWenn die Möbel aus italienischem Walnussholz gefertigt sind, wäre für die Wände die ideale Lösung eine hellgelbe Farbe oder ihre vielen Variationen – von Vanille und Creme bis hin zu Ocker und Stroh. Diese Kombination macht den Raum gemütlich und harmonisch. In schwach beleuchteten Räumen ist Gelb einfach unersetzlich, da es Licht hinzufügt und den klassischen und ruhigen Charakter des Innenraums betont. Übrigens, aufgepasst: Möbel aus italienischem Nussbaum gepaart mit der hellgelben Farbe der Wände sorgen für eine positive Stimmung für den ganzen Tag.Allerdings ist die Kombination aus italienischem Walnussholz mitFarbtöne von Beige über Khaki bis hin zu Cappuccino mögen für manche langweilig erscheinen. Dann ist die Alternative ein sanftes Grau, das wunderbar mit dem Rotton harmoniert. Gleichzeitig wird dadurch auch der warme Charakter des Walnussholzes etwas „abgekühlt“ und die Möbel sehen vor einem solchen Hintergrund vorteilhafter aus.
Laufen vor der Kälte
Grüne und orange Farben betreten die Bühne,wenn es um Spiegel, Lampen, Konsolen und andere Accessoires geht, die Walnuss ergänzen können. Dies ist eine Win-Win-Option sowohl für die Küche als auch für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer. Mit Rot sollte man vorsichtig sein: Zu viel davon macht die Atmosphäre schwer und aggressiv. Und es ist besser, auf die Farbe Kakao, Schokolade und Lila zu verzichten: Sie werden den Eindruck selbst der teuersten und raffiniertesten Möbel zunichte machen. Auch kalte und grelle Säurefarben, Rosa-, Karamell- und Pfirsichtöne sollten Sie meiden.