Sind Sie an den Magnetschlüssel und die löschbaren Tasten gewöhnt? Doch moderne Sprechanlagen sehen völlig anders aus und funktionieren anders. Lassen Sie sich gemeinsam überraschen. Eine moderne Gegensprechanlage verfügt über eine ganze Reihe intelligenter Funktionen, die das Leben eines Menschen komfortabler und sicherer machen können. Und jedes Jahr wird die Technologie der Zugangskontrolle zu Gebäuden komplexer und verbessert. Welche Gegensprechanlagenfunktionen können bereits heute die Fantasie anregen und Ihr Zuhause oder Büro wirksam schützen? 1. Vandalensicher Führende Hersteller auf dem Markt für Gegensprechanlagen legen nicht nur großen Wert auf das Design ihrer Gegensprechanlagen, sondern auch auf die Robustheit der Materialien, aus denen sie hergestellt werden. In die Wandoberfläche eingelassene Paneele aus robustem Metall sind mit vandalensicheren Kameras ausgestattet, sodass sich der Hausbesitzer im Gefahrenfall einen vollständigen Überblick über die Situation verschaffen kann. 2. Schlüsselloser Zugang Der moderne Hausbeschützer verlässt sich nicht auf so etwas unzuverlässiges und veraltetes wie einen Metallschlüssel. Die fortschrittlichste Form der Zugangskontrolle, die wir aus Spionagefilmen kennen, ist die Identifizierung per Fingerabdruck. Der Schlüssel selbst hat eine evolutionäre Veränderung durchgemacht und sich in eine kleine kontaktlose Karte mit einem Code verwandelt: Bei Verlust der Karte kann der Code gesperrt und durch einen neuen ersetzt werden. 3. Sicherer Briefkasten Auch Briefkästen der neuen Generation benötigen den alten Schlüssel nicht mehr: Eine Zugangskontrolle per elektronischer Karte oder Biometrie schützt auch die Post. Und Sie müssen keine Zeit damit verschwenden, einen leeren Briefkasten zu kontrollieren: Moderne Sprechanlagen mit integriertem Briefkasten sind mit einem Benachrichtigungssystem und einer Postzustellungsanzeige ausgestattet. 4. Verbindung mit einem Gerät Die Möglichkeit, eine moderne Gegensprechanlage in ein gängiges System zu integrieren, überrascht den anspruchsvollen Verbraucher nicht mehr. Aber einen Anruf entgegenzunehmen und auf dem Bildschirm oder bei „Smart-Geräten“ den Gast vor der Tür stehen zu sehen, ist eine Möglichkeit, die nur wenige Hersteller anbieten. Und das ist äußerst praktisch, wenn bereits Besuch vor der Tür steht, man aber nicht schnell herankommen und die Tür öffnen kann. 5. Besonderheiten Es ist kein Geheimnis, dass Menschen mit Hörgeräten Schwierigkeiten haben, Anrufe über die Gegensprechanlage zu beantworten. Nicht alle Gerätehersteller berücksichtigen dies. Allerdings sind auch Gerätemodelle auf dem Markt, die über einen hörgerätekompatiblen Schlauch mit Induktionsspule verfügen. Dadurch kann eine hörgeschädigte Person den Besuchern direkt über ihr Hörgerät zuhören. Auf dem Foto: Siedle-Sprechanlagen, in Russland von Jung vorgestellt.