Holzdecke, Hieroglyphen an den Wänden, GeheimnisRäumlichkeiten... Was verbirgt sich sonst noch in diesem kompakten Büro von 1.000 Quadratmetern? Heute lernen wir nicht nur die Büroräume kennen, sondern auch die alte japanische Kultur, denn kaum ein anderes Unternehmen kann sich einer so farbenfrohen Darstellung rühmen. Das von OFFCON entworfene Moskauer Büro der Firma Mitsubishi vereint moderne Hightech Lösungen. Das Büro wurde für die Best Office Awards 2016, organisiert vom Portal Office Next, in der Kategorie „Bauqualität“ nominiert. Das Büro befindet sich im Geschäftszentrum White Gardens. Die Besucher werden von der Empfangshalle begrüßt, die in den Unternehmensfarben Schwarz, Rot und Weiß gestaltet ist. Die Architektur des Gebäudes impliziert die Anordnung der Wirtschaftsräume im Kortex. Mitsubishi hat diese Aufgabe perfekt gemeistert – die Türen zu den Hauswirtschaftsräumen sind versteckt und beeinträchtigen in keiner Weise die optische Integrität der Flure. Hier befindet sich auch der Büroserverraum.Der größte Teil der Fläche ist für Besprechungsräume und Büros reserviert.spektakuläre Randräume. Panoramafenster aus der 16. Etage bieten einen atemberaubenden Blick auf Moskau und laden zum kontemplativen Entspannen ein. Der Grundriss ist so konzipiert, dass Sie unter Umgehung des offenen Bereichs schnellstmöglich von der Rezeption zu den Besprechungsräumen gelangen. Für den Komfort der Mitarbeiter sind in separaten Nischen Kopierräume mit allen notwendigen Bürogeräten ausgestattet.Tagungsräume nach Russisch benanntStädte unterscheiden sich in der Größe, und einer von ihnen – der Moskauer Raum – ist mit einer verschiebbaren Trennwand ausgestattet, sodass Sie den Raum in Sekundenschnelle für eine Firmenveranstaltung oder ein informelles Treffen umgestalten können. Hinter der Trennwand verbirgt sich ein Coffeepoint, der bei öffentlichen Veranstaltungen sehr gefragt ist. Fedor Raschevsky – Architekt, Partner von OFFCON: – Wir haben mit besonderer Freude an diesem Projekt gearbeitet. Es kommt in unserer Praxis nicht oft vor, dass wir auf Unternehmen stoßen, die gleichzeitig eine so tiefe und ruhmreiche Geschichte haben, in so unterschiedlichen Produktions- und Geschäftsbereichen tätig sind und eine der ältesten und markantesten Kulturen der Welt repräsentieren. Wir wollten das Büro wirklich „frisch“, abwechslungsreich und komfortabel gestalten. Besonderes Augenmerk haben wir auf akustische Lösungen in allen Bereichen und Räumen gelegt. offcon.ru In einem Unternehmen, in dem Mitarbeiter geschätzt werden, darf das Büro nicht umhin, mit der neuesten Technologie und Mode ausgestattet zu sein. Akustikdecken mit Mikroperforation von OWA, Finex-Leichtholzplatten, schallabsorbierende Interface-Teppichböden – all das sind Bestandteile der unübertroffen lakonischen Optik der Flure. Um maximalen Komfort für die Mitarbeiter zu gewährleisten, sind die offenen Büroräume mit Möbeln der japanischen Hersteller Okamura sowie Bene und K.S.Buro ausgestattet. Die Beleuchtung verdient besondere Aufmerksamkeit – das Studio Light Buro wurde zum Lichtberater. Eine Kombination aus diffuser und gerichteter Beleuchtung, kombiniert mit intensiver Sonneneinstrahlung durch die raumhohen Fenster, füllt den Raum mit Licht. Zusammen mit einem hellen Boden und einer hellen Decke vergrößert eine gleichmäßige Beleuchtung die Räume optisch. Mit Ausnahme des VIP-Besprechungsraums, in dem Halogenlampen zum Einsatz kommen, basieren die Lampen auf weißem Licht. Die Bürogestaltung ist in einem zurückhaltenden japanischen Stil gehaltenStil, aber seltene Farbtupfer in satten Farben – zum Beispiel bei der Gestaltung von Kaffeetheken – lassen Sie bei der Arbeit nicht entmutigen. Auch der Tagungsraum für besondere Gäste zeichnet sich durch seinen Farbreichtum aus – Decke und Schränke bestehen hier aus dunklem Holz, die Wände sind in einem gedämpften Olivton gehalten. Die Glaswände sind hier mit einer Frosteffektfolie überzogen und schaffen so eine Atmosphäre der Privatsphäre. Die übrigen Tagungsräume bieten durch ihre Fenster und ergonomischen Büromöbel eine atemberaubende Aussicht. Besprechungsraumwände und Glastrennwände der Versal Group machen den Raum offener. Für eine besondere Atmosphäre sorgen die in Kalligrafie ausgeführten japanischen Hieroglyphen an den Wänden.