Heute zeigen wir Ihnen Fotos vom BlühenOrchideen und erklären Ihnen, wie Sie sie richtig pflegen. Schließlich möchte jeder den Sommer näher bringen, und Blumen sind dabei die besten Helfer! Bis zum 2. April findet im Garten „Apothekergarten“ das Festival „Tropischer Winter“ statt, bei dem den Moskauern mehr als achttausend Blumen- und Pflanzenarten präsentiert werden, darunter Tulpen, Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Lilien und Maiglöckchen . Aber die meisten Besucher kommen, um die Orchideen zu bewundern. Wir haben uns entschieden, Ihnen die 20 besten Fotos zu zeigen und Ihnen zu erklären, wie Sie sie pflegen können.
Ein von MSU Apothecary Garden (@hortus_ru) am 13. Februar 2017 um 6:21 Uhr PST geteilter Beitrag
Ein Beitrag geteilt von MSU Apothecary Garden (@hortus_ru) am 14. Februar 2017 um 1:34 Uhr PST
Ein Beitrag geteilt von MSU Apothecary Garden (@hortus_ru) am 15. Februar 2017 um 22:54 Uhr PST
Ein Beitrag, der vom Apothekergarten der Moskauer Staatlichen Universität geteilt wurde(@hortus_ru) am 16. Februar 2017 um 00:59 Uhr PST Im Allgemeinen ist eine Orchidee eine zarte, duftende und fast luftige Blume mit einer breiten Palette an Farben und Schattierungen. Sie wird sogar die Königin der Blumen genannt – und das stimmt! Wenn Sie sie daher ins Haus stellen, dann nur in einem einzigen Exemplar, da die Orchidee keine Verwandten (nur Fächer!) braucht – allein sie sieht im Innenraum stilvoll und eindrucksvoll aus.
Ein Beitrag, der am 2. März 2017 um 10:36 Uhr PST vom Apothekergarten der Moskauer Staatlichen Universität (@hortus_ru) geteilt wurde
Ein Beitrag geteilt von MSU Apothecary Garden (@hortus_ru) am 28. Februar 2017 um 8:24 Uhr PST
Ein Beitrag geteilt von MSU Apothecary Garden (@hortus_ru) am 7. Februar 2017 um 23:03 Uhr PST
Ein Beitrag, der vom Apothekergarten der Moskauer Staatlichen Universität geteilt wurde(@hortus_ru) am 8. Februar 2017 um 4:54 Uhr PST Es ist auch wichtig zu wissen, dass diese Blume nasse Wurzeln und Blätter hasst und daher keine Bewässerung erfordert. Es reicht aus, Wasser in der Pfanne zu lassen, und die Pflanze selbst kann trinken. Bevor die Blüte beginnt, muss die Bewässerung der Orchidee reduziert werden. Die meisten Orchideenarten, die in unseren Geschäften verkauft werden, fühlen sich bei Temperaturen von 18–27 °C am Tag und 13–24 °C in der Nacht wohl. Aber Sie müssen sich an die Länge der Tageslichtstunden erinnern!
A post shared by Аптекарский огород МГУ (@hortus_ru) on Feb 12, 2017 at 10:51pm PST http://www.instagram.com/p/BQKT618hOs-/
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 8. März 2017 um 10:32 Uhr PST
Ein von THE MAGICAL WORLD OF ORCHIDS geteilter Beitrag(@orchid_rus) am 12. April 2016 um 21:33 Uhr PDT Eine Orchidee blüht normalerweise zwei Monate lang. Gleichzeitig ist es besser, den Standort öfter zu wechseln, da starke Hitze auf der Fensterbank schädlich sein kann. Bei gemäßigten Temperaturen und diffusem Licht wächst es besser und blüht länger. Und wenn es Zeit zum Pflanzen ist, müssen Sie die Rhizome und/oder Seitentriebe trennen.
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 10. Februar 2017 um 8:13 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 10. Februar 2017 um 22:53 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 11. Februar 2017 um 22:15 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarsky ogorod MSU(@hortus_ru) am 12. Feb. 2017 um 07:47 Uhr PST Im „Apothekergarten“, der bei Einwohnern und Gästen der Hauptstadt seit langem Berühmtheit erlangt hat, werden Pflanzen und Blumen unter besonderen Bedingungen gezüchtet. Diese besondere Pflege ermöglicht es, sie 2–3 Monate vor ihrer natürlichen Blütezeit blühen zu sehen. Wenn Sie also die seltensten tropischen Orchideen in den unerwartetsten Formen und Größen fotografieren möchten, darunter die schwärzeste Orchidee der Welt, die Fredclarkeara, dann sind Sie in diesem Gewächshaus genau richtig. Außerdem gibt es dort ein Festival! Verwandte Artikel
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 22. Februar 2017 um 1:46 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 16. Februar 2017 um 22:57 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 18. Februar 2017 um 22:05 Uhr PST
Ein Beitrag von Aptekarskiy ogorod MSU (@hortus_ru) am 9. Februar 2017 um 3:33 Uhr PST
Kommentare
Kommentare