Mit eigenen Händen

Verrückte Griffe: Wie man den Standard IKEA Stuhl in einen originellen Couchtisch verwandelt. Master Class

1

Wir zeigen Ihnen weiterhin erstaunlichdie Verwandlung der Standardartikel von IKEA in exklusive Interieur-Accessoires. Heute lernen Sie, wie man einen gewöhnlichen Stuhl in einen ungewöhnlichen Couchtisch verwandelt: Magst du IKEA so, wie wir diese Marke mögen? Wir sind uns sicher, ja. Neben dem reichhaltigen Sortiment und den angemessenen Kosten haben die Artikel von IKEA ein enormes Modernisierungspotenzial, so dass Sie es sich immer leisten können, etwas mit Ihren eigenen Händen zu schaffen. Hier zum Beispiel das Standardmodell eines Stuhls namens Marius. Aber der originale Couchtisch-Knopf, mit dem man den oben erwähnten Stuhl leicht drehen kann.

Wie kann man es machen

Zuerst den Stuhl gemäß den Anweisungen einsammeln. Bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen, um zu arbeiten. Neben Sperrholz, ein Puzzle und ein Seil Sie benötigen Pauspapier, Bleistift, Schleifpapier, bohren und kleben. Lege das Pauspapier auf eine Sperrholzplatte und oben draufPlatziere einen umgekehrten Stuhl. Mit einem Bleistift die Konturen des Sitzes und 4 Löcher auf das Sperrholz übertragen. Hinweis: Sie müssen jedes zweite Loch kreisen. Stichsäge oder andere SchreinerwerkzeugeSchneiden Sie einen Kreis aus dem Sperrholz. Behandeln Sie die Kanten mit Sandpapier, um sie glatt und glatt zu machen. Dann mit einem Bohrer und einem Bohrer mit einem Durchmesser von 20-25 mm ein Knopfloch herstellen. Sie sind es auch wert, von innen mit Sandpapier behandelt zu werden. Legen Sie den Sperrholzkreis auf den Stuhlsitz undbinden Sie es mit einem farbigen Seil (in unserem Beispiel ist es rot). Um die Fixierung zu verbessern, können Sie beide Teile der Struktur vorkleben. Sie können aus mehreren Fadenplatzierungsoptionen wählen, um die Oberseite des Couchtisches wie einen Knopf aussehen zu lassen. Das ist alles. In Ihrem Interieur gab es einen exklusiven Couchtisch von einem jungen und vielversprechenden Designer, der Sie sind! akerssociety.com.au

Kommentare

Kommentare