Die Bekanntschaft mit dem Haus beginnt also schon im FlurEs ist inakzeptabel, das Design zu vernachlässigen. Aber im Inneren kleiner moderner Flure ist es so schwierig, Funktionalität und Ästhetik zu vereinen. Unser Rat wird Ihnen helfen, dieses Problem zu lösen. Die meisten Menschen achten nicht auf die Gestaltung des Flurs, da er (aus gestalterischer Sicht) wenig vielversprechend ist und ein solcher Raum ein Durchgangsraum ist Raum und ist nicht für längere Zeiträume vorgesehen. Psychologen sagen jedoch, dass der erste Eindruck eines Menschen von dem, was er sieht, in nur wenigen Sekunden entsteht. Das heißt, die Zeit, in der Ihre Gäste ihre Schuhe ausziehen, reicht aus, um sich ein Bild über das Haus und seine Bewohner zu machen. Heute erlauben wir uns, unseren Lesern einige nützliche und praktische Tipps zu geben, die ihnen helfen, selbst einen unanständig kleinen Flur würdevoll zu dekorieren. Keine sperrigen Möbelsets. Idealerweise sollten Schränke durch offene Kleiderbügel, Wandregale und Schuhkartons ersetzt werden. Solch ein minimalistisches Set spart Platz und fördert die Ordnung im Flur. Auch ein kleiner Schrank bis 45 Zentimeter Tiefe mit offenen Fächern (ohne Türen) ist willkommen. Ecken nutzen.Eckmöbel nehmen deutlich weniger Platz ein und ermöglichen die Nutzung der Zentimeter Platz, die normalerweise ungenutzt bleiben. Für eine einfache Installation und maximale Platzersparnis wählen Sie Modelle ohne Rückwand. Hängen Sie einen Spiegel auf. Im Flur ist es einfach notwendig. Erstens können Sie immer bewundern, wie Sie aussehen, und zweitens hilft ein großer Spiegel an der Wand dabei, den Raum optisch zu erweitern. Wenn im Flur kein geeigneter Platz zum Aufhängen eines Spiegels vorhanden ist, entscheiden Sie sich für einen Schrank mit verspiegelter Wand oder Tür. Erwägen Sie ein Schuhaufbewahrungssystem.Meist sind unsorgfältig platzierte Schuhe die Ursache für Unordnung im Flur. Um dies zu vermeiden, muss man sich von dem Klischee lösen, dass Schuhe und Stiefel ausschließlich unten platziert werden sollten. Nutzen Sie zur Aufbewahrung nicht nur Bodentische und Kisten, sondern auch Wandregale, Seitenregale und Haken. Und wenn Sie Ihre Schuhschätze vor neugierigen Blicken verstecken möchten, helfen Ihnen Körbe oder Dekoboxen. Wählen Sie die richtige Farbe.Offensichtlich lässt sich ein kleiner Flur ohne natürliches Licht am besten in hellen Pastellfarben dekorieren. Allerdings sollten dunkle Farben nicht außer Acht gelassen werden. Sie können die Geometrie des Raumes anpassen. Beispielsweise empfiehlt es sich in einem schmalen, langgestreckten Flur, die Längswände hell und die Querwände (in der Regel enthalten sie die Eingangs- und Innentüren) dunkler zu gestalten. Diese Technik wird Ihnen das Gefühl nehmen, Wände zu bewegen. Sparen Sie nicht an der Beleuchtung. Da natürliches Licht in der Regel nur schwer in den Flur eindringt, müssen Sie es durch künstliches Licht ersetzen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Lichtquelle ausreicht. Die Mindestausstattung für einen kleinen Flur sollte aus mehreren Lampen bestehen, deren Licht auf die Decke gerichtet ist (sie heben diese optisch an) und einer verstellbaren Spiegelbeleuchtung (die Installation erfolgt von oben, um eine Verzerrung der Reflexion zu vermeiden). Sinnvoll wäre es auch, offene Regale mit Punktlichtquellen auszustatten. pinterest.com lingatour.com allwaysdesigning.blogspot.com thehandmadehome.net restauriertstyle.com haybert.com