In unserem Artikel erfahren Sie, woher der Stil stammtHightech, der das Centre Georges Pompidou in Paris gebaut hat, warum es in Mode ist, Rohre nicht zu verstecken und wer schließlich Richard Rogers heute ist, der Brite Richard Rogers, einer der einflussreichsten Architekten unserer Zeit und Gründer des Hightech-Stil, feiert aktuell seinen 81. Geburtstag Richard Rogers verbrachte seine frühe Kindheit in Florenz und zog dann mit seiner Familie nach Großbritannien. Im Alter von 22 Jahren begann er ein Studium an der berühmtesten Architekturschule der Hauptstadt, wo er die Grundlagen von so bedeutenden Persönlichkeiten wie James Stirling und Peter Smithson lernte. Das Stipendium ermöglichte es dem jungen Architekten, nach Amerika zu gehen, um sein Studium an der Yale University fortzusetzen. Dort fand er einen Freund und Seelenverwandten, Norman Foster, und ließ sich auch von der Größe des Bauwesens und den endlosen Möglichkeiten der amerikanischen Architektur inspirieren.1963, nach seiner Rückkehr nach London, gründete Rogersund Foster gründeten zusammen mit ihren Frauen das Architekturbüro „Team 4“. Die Fab Four waren hauptsächlich an der Gestaltung von Privathäusern beteiligt. Das Team existierte nur 4 Jahre, doch in dieser Zeit bezeichneten Kritiker ihre gemeinsame Arbeit als Hightech.
Nach einiger Zeit begann Rogers einen JointZusammenarbeit mit dem italienischen Architekten Renzo Piano. Das Hauptergebnis ihrer Partnerschaft war das Centre Pompidou in Paris, das die Öffentlichkeit mit seinem ungewöhnlichen Erscheinungsbild schockierte. Das Museum öffnete seine Pforten für Besucher im Jahr 1977. Trotz heftiger Kritik wurde es im Laufe der Zeit zu einer Ikone der modernen Pariser Architektur und einem bedeutenden High-Tech-Gebäude. Dies ist ein Paradebeispiel für Rogers‘ charakteristischen Stil, bei dem das Innere des Gebäudes klar und einfach ist, während das Äußere eine komplexe mechanische Komposition darstellt.
Um Innenraum freizugebenBeim Centre Pompidou, das für Ausstellungshallen gedacht ist, haben die Architekten die mutige Entscheidung getroffen, alle Kommunikations- und Aufzüge an der Fassade zu platzieren. Achten Sie auf leuchtende Farben: Rogers hat eine besondere Leidenschaft für sie. In der Folge wurde dies zu einem der charakteristischen Merkmale des High-Tech-Stils: Unansehnliche technische Elemente wurden nicht länger versteckt, sondern nach draußen gebracht, bemalt und zur Dekoration des Gebäudes verarbeitet. Hier sind einige weitere charakteristische Merkmale dieses Stils: der Einsatz von Spitzentechnologie, flexible Grundrisse, Betonung der Funktionalität, minimales Dekor, gerade Linien, einfache Formen und künstliche Materialien. Aus ästhetischer Sicht ist dies ein eher starrer Stil.
Städte sind der Rahmen der Gesellschaft, das Herz unserer Kultur.
Richard Rogers Ein weiteres „Monster“ mitInside Out, entworfen von Rogers, ist ein 1986 erbautes Lloyd's-Bürogebäude im Finanzzentrum von London. Das ist ein wahres Meisterwerk und – mit solch einem futuristischen Erscheinungsbild – fast die Hauptattraktion der Stadt.
Anlässlich der Millenniumsfeierlichkeiten haben die Britenschuf den Ausstellungskomplex Millennium Dome am Ufer der Themse. Eine riesige fliegende Untertasse mit in alle Richtungen abstehenden Antennen – das sind die ersten Assoziationen, die beim Betrachten aufkommen. Da das Projekt nicht den Erwartungen entsprach und sich als unrentabel erwies, musste es geschlossen werden. Derzeit ist die Kuppel Teil des Unterhaltungskomplexes.
Entwurf des Terminals 4 am Flughafen MadridBarajas wurde für seine architektonische Klarheit und Transparenz gelobt und gewann 2006 den Sterling Prize. Das Terminal nimmt eine riesige Fläche ein. Das sind ganze Labyrinthe. Aber alles ist so übersichtlich gestaltet, dass man sich dort nie verirrt.
Richard Rogers ist bereits 81 Jahre alt, aber trotzdemNach so vielen Jahren sagt er über sich selbst: „Natürlich weiß ich sehr wenig über Architektur. Und je älter ich werde, desto weniger weiß ich.“ Heute entwirft er weiterhin Gebäude und leitet seit 1977 sein Unternehmen Rogers Stirk Harbor + Partners. Darüber hinaus engagiert er sich aktiv in Vorlesungen und Lehrtätigkeiten.
Hauptmerkmale des High-Tech-Stils im Innenraum.
architizer.com, Architecture.about.com, www.villatalk.com, motoryviajes.com, http://www.cntraveller.ru/