Skandinavisch erleben wollengestalten und sich über interessante Neuheiten in dieser Richtung informieren? Dann schlagen wir vor, in die schwedische Hauptstadt zu gehen, zu einer der bedeutendsten Ausstellungen – Stockholm Furniture Fair Skandinavisches Design ist Funktionalität, Einfachheit, Eleganz der Lösungen, klare Linien, das Fehlen von übermäßigem Dekor und Pomp, höchste Verarbeitungsqualität. Um es wirklich zu erleben und in seiner reinsten Form zu sehen, müssen Sie die jährliche Stockholmer Möbelmesse besuchen, die seit über 60 Jahren stattfindet. Gemeinsam mit Elena Sereda, einer bekannten Moskauer Dekorateurin und Dozentin an der School of Business and Design, haben wir für Sie, liebe Leserinnen und Leser, einen Bericht über die interessantesten Neuheiten und Trends des skandinavischen Designs erstellt, die auf der Ausstellung verfolgt wurden. Schauen wir uns sie genauer an und sehen Sie, wie all dies in Ihrem Interieur angewendet werden kann. Elena Sereda, Dekorateurin, Lehrerin: - Dinge des skandinavischen Designs unterwerfen die Menschen nie, sie dienen ihnen. Prunkvoller Reichtum und "Schönheit", die jeden ins Staunen versetzen sollte, findet man dort weder bei den Exponaten noch bei der Gestaltung der Stände. Provokation oder Schockieren werden Sie in der Ausstellung nicht finden, aber das heißt nicht, dass es nichts zu sehen gibt. Wie Mailand ist Stockholm ein Spielplatz für interessante Experimente und Recherchen; nur um dies zu verstehen, müssen Sie die Dinge, ihre Knoten, Details, Verbindungen und technischen Lösungen betrachten - und im Allgemeinen alles aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachten, nicht aus Moskau. In Stockholm wie anderswo gibt es Liebhaber der Klassiker, und auch Firmen, die sie herstellen, sind vertreten, aber der Großteil der Besucher strömt immer noch zu Ständen mit modernem Design, weil es sich um ein Design handelt, das produziert und nicht reproduziert.
1. Botanik
Warum nicht die Natur in Ihr Zuhause lassen?Darauf deuten die Skandinavier nach den ausgestellten Exponaten sehr deutlich hin. Das Gartenthema, sattes Grün und Blumendrucke werden in Ihrem Interieur sehr relevant sein, besonders wenn es fast Frühling vor dem Fenster ist. Durch ihre Anwesenheit machen sie den Raum frischer, leichter und sogar ein wenig verspielt. Beachten Sie, wie luxuriös tiefe Grüntöne in Kombination mit Messing, Golddetails und Kupfer aussehen. Sie können auch bei sanften Pastellfarben verweilen, um die Palette etwas weicher zu machen.
2. Mehr rot!
Die diesjährige Farbe wurde als edel deklariertein burgunderfarbener Farbton, daher ist es nicht verwunderlich, dass es jetzt überall ist. Das skandinavische Design hat sich ein wenig von der Monotonie entfernt, so dass die Ausstellung in vielen leuchtenden Farben, darunter auch in verschiedenen Rottönen, präsentiert wurde. Möbel oder ein paar rote Lampen sehen vor einem ruhigen weißen Hintergrund gut aus. Sie werden sich absolut nicht irren, wenn Sie Ihrem Interieur zumindest kleine Flecken dieser modischen Farbe oder Schattierungen in der Nähe hinzufügen. Elena Sereda, Dekorateurin, Lehrerin: - Rot war schon beim letzten Mailänder Salon der "König", aber er wurde mit Gold gepaart, aber die Skandinavier blieben sich treu - es gibt fast kein Gold, alles ist bescheiden, aber es gibt genau so jene Farbkombinationen, die in den 50er und 60er Jahren vorherrschten, waren die Blütezeit des skandinavischen Designs. Und die Muster der Teppiche und Stoffe stammen größtenteils aus dieser Zeit. Insgesamt sah es also sehr lustig und organisch aus.
3. Warme Farbschema
Die Hauptfarbkombinationen für dieses Jahr warenFarben des warmen Spektrums, die sich im Farbkreis in der Nachbarschaft befinden, zum Beispiel Himbeer-Rot-Orange, Rot-Orange-Gelb. Natürlich gab es Stoffe und Ständer in kalten Farben, aber es gab viel mehr warme Farben. Bitte beachten Sie, dass kontrastierende Kombinationen in den Hintergrund gerückt sind. Wenn also skandinavisches Design Ihr Ding ist, versuchen Sie, benachbarte Farben zu kombinieren, um sich gegenseitig zu ergänzen. Elena Sereda, Dekorateurin, Lehrerin: - Pink, wie Rot, war auch ziemlich viel. In Kombination mit Orange verliert es komplett seine glamouröse Bedeutung. Und im Allgemeinen, wenn die Farbe hell, fröhlich, fast primär ist. Undeutlich staubig, grau-grünlich, beige und lila sind Vergangenheit, daher wirkt alles sehr dynamisch und kühn, aber nicht aufdringlich, da die Farbe nur Vitamintropfen auf weißem oder grauem Hintergrund ist.
4. Glühlampen
Wir haben schon mehr als einmal darüber geschrieben, wiebeliebt, und in skandinavischen Interieurs verwenden sie solche Dekorationen noch mehr als in jedem anderen Stil. Die Ausstellung präsentierte eine Vielzahl stylischer Lampen, meist die bekannten Glühlampen, und in unterschiedlichen Interpretationen. Unsere Meinung: - Auch wenn Ihre Wohnung nicht im skandinavischen Stil gestaltet ist, so fügen sich so schlichte, aber gleichzeitig spektakuläre Leuchten ganz harmonisch in den Wohnraum ein. Wie wäre es mit zwei oder drei Pendelleuchten in der Küche über dem Arbeitsbereich? Oder Kronleuchter im Wohnzimmer, die zu einem Bündel aus mehreren Glühbirnen an Schnüren zusammengefügt werden? Originell und geschmackvoll!
5. Alle Graustufen
Die Farbbasis des skandinavischen Stils wird berücksichtigtein klassisches und immer relevantes paar weiß + schwarz, jedoch ist uns aufgefallen, dass es viele grautöne in der ausstellung gab: von kaum wahrnehmbar bis zu sattem anthrazit. Generell kann man Grau kaum als Farbe bezeichnen, das sind Übergangstöne von Weiß zu Schwarz, sodass man sagen kann, dass die Skandinavier ihren „Favoriten“ treu geblieben sind. Übrigens, Grau bezieht sich auf, unterschätzen Sie es nicht. Unsere Meinung: - Viele Designer sind sich einig, dass es am einfachsten ist, mit grauer Farbe zu arbeiten: Sie kann die vorhandenen Unvollkommenheiten eines Raumes ausgleichen, nicht ganz gelungene Farbkombinationen ausgleichen und sich harmonisch in jeden Stil einfügen. Grau ist jedenfalls die perfekte Hintergrundfarbe. Sie können es in Ihrem Zuhause als Basis oder als Ergänzung zum Ausgleich der Farbgebung verwenden (zum Beispiel kann ein zu helles Sofa mit ein paar grauen Kissen „gedämpft“ werden).
6. Funktioneller Arbeitsplatz
Die Einstellung der Skandinavier zu den Arbeitsplätzen ist auffallend,sie versuchen alles zu machen, um die Arbeit wirklich lustig zu machen. Es wird auch alles berücksichtigt: die Mobilität von Möbeln, die Umwandlungsfähigkeit der Räume, die Variabilität des Gebrauchs von Möbeln, die Notwendigkeit eines kurzfristigen Ruhestands, um bestimmte Aufgaben zu lösen, die psychologischen Probleme der Kommunikation und der Arbeit, die Notwendigkeit, die Individualität auszudrücken.
Elena Sereda, Dekorateurin, Lehrerin:- Aus meiner Sicht ist skandinavisches Design nach mehreren Jahrzehnten im Schatten des italienischen Designs auf dem Vormarsch. Italiener laden Skandinavier zur Arbeit ein, und sie arbeiten selbst für skandinavische Firmen - zum Beispiel Luca Nichetto, der ein Büro in Stockholm eröffnet hat. Und natürlich muss man das italienisch-skandinavische Duo erwähnen, das letztes Jahr der Star der Show war - das ist Gamfratesi. In diesem Jahr wurden sie durch Ilse Crawford ersetzt, eine Engländerin, eine der wenigen, die ganz in das Konzept der Reinheit und Einfachheit der Skandinavier verfällt. instagram.com, fairview-blog.com, Elena Sereda