Liebe zu Traditionen und gesunder Konservatismus jetztin Mode. Und „Bauen ohne Zerbrechen“ ist ein Trend, der mit atemberaubender Geschwindigkeit an Dynamik gewinnt. All diese Trends spiegeln sich in einem ungewöhnlichen Haus an der Meeresküste wider. In der Nachkriegszeit war es in Australien in Mode, zwei Häuser gleichzeitig zu haben: ein vollwertiges für den Alltag in der Zivilisation und eines am Strand oder in die Küstenregion zum Entspannen mit der Familie und Genießen der Ruhe. Diese Strandhäuser waren richtige Hütten, klein, wackelig und als dauerhafte Bewohnung nicht sehr geeignet. Heutzutage reißen die Australier ihre Hütten ohne Reue ab und bauen an ihrer Stelle moderne Villen, stark, stabil und völlig unromantisch. Aber Traditionen sind so wundervoll! Wie kann man das Haus, in dem die eigene Großmutter geboren wurde, einfach abreißen? Und das Meer vor dem Fenster? Sie müssen es von einem gemütlichen Haus mit großen Fenstern aus bewundern, nicht von einem Betonkasten aus. Genau das beschlossen Kate und Grant und baten das Designbüro Austin Maynard Architects um Hilfe. Verwandte Artikel Die Aufgabe war wie folgt:Schaffen Sie einen wunderschönen Meerblick und zusätzlichen Platz, ohne das alte Haus zu zerstören. Die Architekten begegneten dem „alten Herrn“ mit Respekt und schufen daneben einen gepflegten zweigeschossigen Anbau auf Balkenlage mit Ausgang zur Terrasse. Dadurch ist das alte Haus vom neuen über die Terrasse begehbar, was das Gefühl der Einheit mit der Natur verstärkt. Besondere Aufmerksamkeit verdient der zweite Stock, der über eine Wendeltreppe erreicht wird. Erstens wurde es hauptsächlich ausHolz ist ein weiterer Ausdruck der Liebe der Eigentümer zu Traditionen und Natürlichkeit. Zweitens wurde die Küche aus dem alten Haus dorthin verlegt und ein Esszimmer und ein Wohnzimmer eingerichtet. Anstelle der ehemaligen Küche entstand gerade noch Platz für ein großzügiges Badezimmer. Und das Wichtigste: Von den vier Wänden zum Meer hin sind zwei komplett aus Glas, die anderen beiden sind massiv. So kann sich die ganze Familie abends hier versammeln und die Aussicht bewundern. Dabei fühlt sie sich völlig frei, ohne sich wie in einem Aquarium zu fühlen. Nur Delfine können durch die Fenster schauen. Jede Kleinigkeit hier trägt dazu bei,eine angenehme Umgebung für eine große Familie mit Kindern. Dazu gehört eine durchdachte Beleuchtung im zweiten Stock, dank der der Raum intim bleibt, und eine lauschige Terrasse, die vor Wind und neugierigen Blicken geschützt ist, und sogar eine Schaukel, die an einem der Balken befestigt wurde. Der Geist des alten, aber temperamentvollen Australiens ist hier geblieben und nirgendwohin verschwunden, und die Eigentümer haben bekommen, wovon sie geträumt haben: ein großes Haus mit Meerblick, das anders sein wird als die Häuser in der Nachbarschaft. Verwandte Artikel