In jedem Raum sind die Wände geebnet. Reparaturen werden ohne diesen Eingriff nur sehr selten durchgeführt. Der Vorgang des Nivellierens von Wänden bezieht sich, unabhängig davon, wie er durchgeführt wird, auf Abschlussarbeiten.Schema zum Nivellieren von Wänden nach Leuchtfeuern. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Wände zu nivellieren:
- Trockenbau;
- Gebäudegemische.
Diese beiden Methoden werden auch trocken und nass genanntAusrichtung, jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften. Um die am besten geeignete Methode zu ermitteln, müssen Unebenheiten an den Wänden zunächst mit einer Wasserwaage, Wasserwaage oder einem gewöhnlichen Lot gemessen werden. Spachtelmasse hilft, Vertiefungen und Schlaglöcher von nicht mehr als 5–6 mm zu beseitigen. Die Baumischung wird verwendet, wenn die Unebenheiten 3-5 cm erreichen. Wenn die Unterschiede diesen Wert überschreiten, ist die Verwendung von Trockenbauwänden am einfachsten.
Wände mit Gips ausrichten
Für die Arbeit benötigen Sie folgende Materialien und Werkzeuge:
- Putzmischung;
- Kapazität;
- Wasser;
- Armierungsgewebe;
- Grundierung;
- Kelle;
- Niveau;
- Regel;
- Spachtel;
- Leuchttürme.
Diagramm zum Aufhängen an der Wand.Bevor direkt mit dem Nivellieren fortgefahren wird, müssen vorbereitende Arbeiten durchgeführt werden. Zuvor an der Wand befindliche Abschlussmaterialien sollten nach Möglichkeit demontiert und anschließend die zu verputzende Fläche neu beurteilt werden. Die Wand sollte nicht bröckeln oder sich ablösen; solche Stellen werden zu einer festen Oberfläche gereinigt. Bei der Verwendung von Gips kommt es häufig vor, dass beim Trocknen der Putzschicht genau solche zuvor unsichtbaren Mängel sichtbar werden. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verliert ein Teil der Wand seine Festigkeit und beginnt zusammen mit dem Putz zu bröckeln. Um dies zu vermeiden, müssen drei Bedingungen erfüllt sein:
- qualitative Vorbereitung der behandelten Oberfläche;
- gute Baumischung;
- genaue Beacons.
Um eine Mauer zu nivellieren, ist es am besten, dies zu tunGeeignet ist eine Baumischung auf Zementbasis. Da die Kosten im Vergleich zu anderen gering sind, wird die Verwendung nicht schwierig sein. Auch bei Ziegelwänden ist es wichtig, dass solche Mischungen in einer relativ dicken Schicht aufgetragen werden können. Die Verwendung von Gipsgewebe zur Bewehrung kann ab einer Dicke von mehr als 2 cm beginnen. Wenn Sie eine glatte Betonwand verputzen müssen, verwenden Sie am besten eine Mischung auf Gipsbasis, die als Ausgleichsmischungen bezeichnet wird. Typischerweise enthalten diese Mischungen kleine Quarzpartikel, die die damit bedeckte Wand rau machen und die Haftung verbessern. Vor Beginn der Arbeiten muss die Oberfläche grundiert werden, und wenn eine Verstärkung geplant ist, erfolgt dies mit einem speziellen Netz, dessen Zellengröße 5 x 5 cm beträgt, um die Oberfläche mit Schaumbeton, Gipsmischungen oder Zusammensetzungen auf Zementbasis zu behandeln werden am häufigsten verwendet. Solche Wände müssen grundiert werden, es ist jedoch nicht erforderlich, der Grundierung Quarz hinzuzufügen, da Schaumbeton an sich schon ziemlich rau ist. Nut- und Federplatten, die für den Bau von Trennwänden verwendet werden, werden nach dem Auftragen einer gewöhnlichen Grundierung mit einer Gipsmischung verputzt. Um festzustellen, ob die Oberfläche zum Auftragen einer Putzmischung bereit ist, werden Leuchtfeuer installiert. Zurück zum Inhalt</a>Beacons und ihre Installation an der WandSchema zum Verputzen einer Wand mit Leuchtfeuern.Im Bauwesen sind Leuchtfeuer spezielle Arten von Orientierungshilfen, die dabei helfen, die Nivellierung der Oberfläche zu kontrollieren, wenn hierfür flüssige Mischungen verwendet werden. Ein perforiertes Profil kann als Leuchtfeuer für Putz dienen und seine Breite hängt von der Menge der auf die Wand aufgetragenen Mischung ab. Für Anfänger in dieser Angelegenheit ist es besser, speziell gekaufte Beacons zu verwenden. Solche Verbrauchsmaterialien müssen nach der Durchführung der Arbeiten nicht entfernt werden und es ist nicht erforderlich, die nach ihrer Entfernung entstehenden Aussparungen abzudecken. Leuchtfeuer werden auf speziell aufgetragenen Streifen aus schnellhärtendem Mörtel oder einer Mischung installiert, mit der der Putz ausgeführt wird. Es ist notwendig, den Abstand zwischen allen Beacons zu bestimmen. Sie wird anhand einer Regel und unter Berücksichtigung ihrer Abmessungen ermittelt. Die Kanten des Maßstabs sollten ohne zu verrutschen auf zwei Baken aufliegen. Zurück zum Inhalt</a>Wie soll Putz aufgetragen werden?Mit einer Kelle wird eine absichtlich überschüssige Menge der Mischung, ein sogenanntes Zelt, in den Spalt zwischen den beiden Leuchtfeuern ausgelegt. In diesem Fall wird ein Werkzeug namens Falke verwendet: Es hat wie eine Kelle einen Griff und ähnelt im Allgemeinen diesem, die Größe der Basis ist jedoch deutlich größer als die Basis der Kelle.
Werkzeuge zum Nivellieren von Wänden.Der Putz wird von einem Falken aus dem Behälter gesammelt und dann mit einer Kelle auf die Wand zwischen den Leuchttürmen geworfen. Dieses Werkzeug spart Zeit und steigert die Produktivität, da nicht so oft zum Kittbehälter zurückgekehrt werden muss. An der Wand wird die Lösung mit einem Lineal von unten nach oben verteilt. Wenn gleichzeitig eine massive Putzschicht aufgetragen werden muss, wird die grobe Markierung nicht nivelliert. Wenn diese raue Schicht getrocknet ist, wird eine weitere Markierung darüber angebracht, diesmal eine Endversion, und auf die gleiche Weise mit dem Lineal nivelliert. Zurück zum Inhalt</a>
Ausrichtung der Wände mit Kitt
Zum Spachteln der Wände benötigen Sie:
- Lösung;
- Wasser;
- Grundierung;
- Kapazität;
- Niveau;
- Schleifmaschine;
- Spatel.
Schema der korrekten Oberflächenfüllung.Vor der Durchführung derartiger Reparaturen muss der Untergrund ebenfalls vorgrundiert werden. Diese Methode zum Nivellieren von Wänden ist nicht immer anwendbar. Die Verwendung von Spachtelmasse zur Erzielung einer ebenen Oberfläche, die zum Streichen oder Weiterbearbeiten geeignet ist, ist nur möglich, wenn die Wand zunächst recht eben war und die Höhenunterschiede darauf gering waren. Unter anderen Reparaturbedingungen kann Spachtelmasse verwendet werden, jedoch als Abschluss nach allen anderen Ausgleichsarbeiten. Verwenden Sie vorzugsweise mehrere Spatel (breit und schmal), außerdem benötigen Sie eine spezielle Küvette mit schmalem Boden. Die Mischung wird so geknetet, dass der Kegel, der sich durch Rühren mit einem Stab in der Mitte des Behälters bildet, eine konstante Form behält. Der Kitt härtet recht schnell aus, daher müssen Sie ihn während des Auftragens mehrmals mit Wasser oder einer speziellen Grundierung verdünnen. Die gewünschte Konsistenz der Mischung wird ebenfalls mit einem Spatel bestimmt, da dieser bei senkrechter Haltung nicht abrutscht. Wenn der Reparaturspachtel richtig vorbereitet und in den Graben eingebracht wurde, muss dieser abgedeckt werden, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern. Eine kleine Menge der Mischung wird mit einem Spachtel in kleinen Strichen auf die Wandoberfläche aufgetragen. Der Kitt muss so nivelliert werden, dass seine Schicht 1-2 mm beträgt. Dies geschieht mit Bewegungen in horizontaler Richtung und mit großer Sorgfalt.
Wandausrichtungsdiagramm.Der Reparaturspachtel muss schräg gehalten werden. Dabei ist zu beachten, dass die auf der Wand verbleibende Schichtdicke umso geringer ist, je größer der Neigungswinkel des Spachtels zur Oberfläche ist. Für Anfänger ist es sinnvoll, die Spachtelklinge für mehr Komfort mit der anderen Hand zu halten. Nachdem die Mischung ausgehärtet ist, wird sie mit einer Grundierung gewaschen. Auf diese Weise werden Unebenheiten und Durchbiegungen beseitigt. Lassen Sie es mindestens einen Tag trocknen und schleifen Sie es dann mit feinem Schleifpapier ab, um alle Unebenheiten zu entfernen. Bei Bedarf wird auch eine zweite Schicht aufgetragen, allerdings muss die Spachtelfläche vorher grundiert werden. Es ist verboten, eine zweite Schicht ohne Grundierung aufzutragen, da selbst die dünnste Spachtelschicht zu Rissen führen kann, wenn Feuchtigkeit in die zuvor aufgetragene ausgehärtete Mischung aufgenommen wird. Dann warten sie einen weiteren Tag und schleifen die Wände mit auf einen Block gewickeltem Schleifpapier oder einer speziellen Schleifscheibe. Zurück zum Inhalt</a>
Reparatur von Wänden mit Gipskartonplatten
Schema zum Nivellieren von Wänden mit Gipskartonplatten unter Verwendung von Leim.Diese Methode wird auch Rahmen genannt und kommt dort zum Einsatz, wo die Reparatur großer Schlaglöcher an Wänden auf andere Weise unmöglich oder unerwünscht ist. Diese Reparaturmöglichkeit ist sehr effektiv und kostengünstig. Es wird im Rahmen- und rahmenlosen Verfahren hergestellt. Für die Reparatur von Rahmenwänden benötigen Sie:
- Trockenbau;
- Profil;
- selbstschneidende Schrauben;
- Bohrer;
- schraubenzieher;
- das Niveau.
Wenn die Frame-Methode verwendet wird, dann zuerstUm die Wände herum wird ein Rahmen montiert. Darauf werden dann Gipskartonplatten befestigt. Der Rahmen besteht aus einem Metallprofil und kann in zwei Ausführungen ausgeführt werden: als Führungs- oder Rackmontagerahmen. Da ein Rahmen aus Holz als kurzlebig gilt, anfällig für Verformungen, Beschädigung durch Feuchtigkeit und Einwirkung von Mikroorganismen ist, wird für Reparaturen häufiger ein Metallprofil verwendet. Es ist auch viel einfacher zu installieren als Holz. Zum Aufbau des Rahmens werden Führungsprofile parallel zueinander an der Decke befestigt. Anschließend werden Führungen entsprechend der Breite der Gipskartonplatte (alle 40-60 cm) angebracht. Bei Bedarf erfolgt die Dämmung mit Mineralwolle oder einem anderen Dämmstoff. Wenn der Rahmen vollständig montiert ist, werden die Trockenbauplatten mit selbstschneidenden Schrauben am Metallprofil befestigt. Die Schraubenköpfe sollten bündig mit der Oberfläche abschließen und somit im Blech verborgen bleiben. Bei der rahmenlosen Methode werden Trockenbauplatten direkt auf die zu reparierende Oberfläche geklebt. Zur Durchführung benötigen Sie lediglich Material und Kleber, die für die zu verklebenden Flächen geeignet sind. Mit dieser Methode können Wände mit großen Mängeln nicht repariert werden; dies ist der Nachteil der Reparatur mit einer rahmenlosen Methode. Hierfür können Sie Sperrholz- oder Kunststoffplatten verwenden, da sich die Befestigung dieser Materialien nicht von der Befestigung von Trockenbauwänden unterscheidet. Glatte Wände sind die Grundvoraussetzung für eine optimale Reparatur, daher sollte die Wahl der Reparaturmethode ernst genommen werden.</ ul>