Skandinavischer Einrichtungsstil, der Ihnen gefällt oder nichtverstehen, aber es ist unmöglich, ihm gegenüber gleichgültig zu bleiben. Er fasziniert, intrigiert, überrascht und ist liebenswert. Heute erzählen wir Ihnen von allen Feinheiten und Merkmalen dieses beliebten Stils. In den letzten Jahren ist die Welt des Designs buchstäblich vom skandinavischen Stil besessen, der seinen Ursprung in den Weiten Nordeuropas hat. Und das ist nicht überraschend. Der skandinavische Stil scheint originell, leicht und charmant in seiner Einfachheit und Natürlichkeit für ein modernes Interieur geschaffen zu sein. Die durch das raue Klima Skandinaviens diktierten Anforderungen an Wohnräume, wie gute Beleuchtung, helle Farben, Funktionalität, erwiesen sich für die Mehrheit unserer Landsleute als sehr relevant – die Bewohner beengter Wohnungen, verloren im düsteren Betondschungel der Großstadt Städte. Beim Surfen im Internet finden Sie viele Einrichtungsvarianten zum Thema skandinavischer Stil. Allerdings ist es gar nicht so einfach, aus all dieser Vielfalt das Wesentliche herauszuholen, was diesen Stil so einzigartig und gefragt macht. Wir haben versucht, dies für Sie zu tun und zehn Hauptmerkmale des skandinavischen Stils hervorgehoben, die Ihnen helfen werden, ihn in Ihrem Zuhause nachzubilden.
1. Betonung des natürlichen Lichts
In den nordischen Ländern sind die Tageslichtstunden recht ruhigkurz, und das Wetter ist oft bewölkt. Der Wunsch, das knappe natürliche Licht zu bewahren, kommt im skandinavischen Einrichtungsstil deutlich zum Ausdruck. Große Fenster sind entweder mit hellen, durchscheinenden Vorhängen geschmückt oder verzichten komplett auf Dekor. Möbel sollten niedrig gewählt werden. Niedrige Möbel, die den Lichteinfall aus den Fenstern nicht behindern, sind ein weiteres Merkmal des skandinavischen Interieurs.
2. Weiß oder fast weiß
Um einen Raum größer erscheinen zu lassenLicht entschieden sich die Bewohner Skandinaviens, ganz auf Weiß zu setzen. Wände, Böden, Decken, Möbel und Textilien sind überwiegend in Weiß oder sehr hellen Beige- und Grautönen gehalten. Gleichzeitig soll der „Krankenhaus“-Effekt durch die Vielfalt der im Innenraum verwendeten Texturen geglättet werden.
3. Unterstreichung schwarz
Der Mut des skandinavischen Designs liegt darinweit verbreitete Verwendung einer der umstrittensten und schwersten Farben – Schwarz. Es scheint, wie kann diese Farbe in einem Stil präsent sein, der darauf ausgerichtet ist, helle und helle Räume zu schaffen? Es ist jedoch Schwarz, das Weiß noch weißer macht und die Reinheit von Linien, Formen und Schattierungen betont. Es sollte mit Bedacht eingesetzt werden: auf dem Boden, in Accessoires oder nicht sperrigen Möbelstücken.
4. Lebendige Details
Ein weiteres bemerkenswertes MerkmalSkandinavische Innenräume umfassen helle Details, die die Strenge des grundlegenden Schwarz-Weiß-Designs abschwächen sollen. Diese Details sollten nicht zu aufdringlich sein. Ihr Zweck besteht darin, den Innenraum zu ergänzen und zu beleben, und nicht darin, die Hauptaufmerksamkeit auf sich selbst zu lenken. Unsere Meinung: - Wenn es um den skandinavischen Stil geht, ist die Definition von „hell“ eher willkürlich. Ein schwarz-weißer Hintergrund lässt selbst Pastelltöne hell und gesättigt erscheinen. Daher sollten Sie bei der Auswahl der Accessoires für ein skandinavisches Interieur nicht auf auffällige Farben setzen, sondern sich lieber für eine ruhige, aber satte Farbpalette entscheiden.
5. Gemustertes Kaleidoskop
Ein weiteres Werkzeug zum ErhöhenTextilien mit unterschiedlichen Mustern und Bildern sorgen für Stimmung und schaffen eine positive Atmosphäre in einem skandinavischen Interieur: mal bunt, mal witzig und mal sogar absurd. Die Kombination dieser Designs und ihre Farbkombination müssen nicht den Regeln gehorchen. Streifen, Tupfen, Leopardenmuster, Animal-Prints, geometrische Muster und das alles in den unterschiedlichsten Farbtönen – so sieht ein Set dekorativer Kissen auf einem skandinavischen Sofa aus.
6. Holz in seiner reinsten Form
Im skandinavischen Interieur wird bevorzugtnatürliche Materialien, das wichtigste davon ist Holz. Es wird nicht nur bei der Möbel- und Bodenveredelung, sondern auch bei der Dekoration von Wänden und Decken verwendet. Darüber hinaus wird das Hauptaugenmerk auf die natürliche Anmutung des Materials gelegt (ohne Bemalung, Lackierung oder Furnierveredelung).
7. Warmes Fell
Bewohner rauer Klimazonen träumen nicht nur davonhell, aber auch über ein warmes Interieur. Daher wird im skandinavischen Stil aktiv Naturpelz eingesetzt. Um jedoch unter unseren Bedingungen ein skandinavisches Interieur nachzubilden, sind künstliche Gegenstücke durchaus geeignet.
8. Mehrere Lichtquellen
Angesichts der kurzen Tageslichtstunden, die meistenTagsüber sind Lampen für das Gefühl von Wärme und Licht in einem skandinavischen Interieur verantwortlich. Die Umgebung ist mit einer Vielzahl künstlicher Lichtquellen gesättigt, sowohl funktional als auch dekorativ. Für Letzteres können Sie Kerzen und Girlanden verwenden. Unsere Meinung: - Eine der interessanten Techniken des skandinavischen Stils, die die Innenbeleuchtung heller machen soll, ist der Verzicht auf Lampenschirme und Lampenschirme. Als Leuchtmittel und zugleich originelle Deko-Accessoires werden häufig gewöhnliche, offene Glühlampen verwendet.
9. Originelles Dekor
Reichhaltiges Dekor, das dem Innenraum eine leichte Note verleihtUnordnung, fremd für das skandinavische Interieur. Charakteristisch für ihn sind jedoch Minimalismus, Originalität und persönlicher Charakter. Originalplakate, Gemälde, Fotos, die an die Wand gehängt oder lässig an die Wand gelehnt werden, ein Dekokissen mit dem Porträt einer berühmten Person oder einem Foto eines Haustieres, ein heller, dünner Teppich mit geometrischen oder ethnischen Mustern, ein paar charmante und funktionale Gegenstände von Omas Dachboden (zum Beispiel ein Koffertisch oder eine Kommode) – das ist die Hauptliste skandinavischer Innendekoration.
10. Funktionalität
Eines der bedeutendsten MerkmaleSkandinavischer Stil ist Funktionalität. Das Vorhandensein überschüssiger Möbel, die den Raum überladen, ist nicht erwünscht. Und die Gegenstände, aus denen die Einrichtung besteht, sollten möglichst praktisch sein. Um ein skandinavisches Interieur zu schaffen, eignen sich wandelbare Möbel sowie Möbel mit versteckten Schubladen perfekt. Kleine Haushalts- und Dekorationsgegenstände kommen am besten auf hellen, offenen Regalen unter. pinterest.com