Möbel

Um den Sessel selbst zu verändern: Äußeres Finish

Wenn der alte Stuhl sein Aussehen verloren hat undFunktionelle Qualitäten aufweist, können Sie versuchen, es wiederherzustellen, anstatt es zu recyceln. Sie müssen den Stuhl mit Ihren eigenen Händen neu gestalten, bis der Verschleiß seine Grenzen erreicht.Sessel-Auszieh-SchemaPlan zur Neupolsterung von Stühlen. Möbel restaurieren — Eine spannende Aktivität, nicht allzu schwierig, aber zeitaufwändig.

Arten der Veränderung des Stuhls

Denn der Schadensgrad an Möbeln ist unterschiedlichunterschiedlich, auch die Arten der Restaurierung und Veränderung unterscheiden sich in ihrem Komplexitätsgrad. Wenn der Stuhl mit der Zeit nicht nur sein Aussehen verliert, sondern auch zu wackeln beginnt, bedeutet das, dass die mit der Zeit ausgetrockneten Zapfenverbindungen ersetzt werden müssen. Sie müssen den Stuhl überprüfen: Wenn die Kontakte der Nuten und Zapfen locker sind, können sie leicht aus ihren Fassungen entfernt werden, daher müssen die Abmessungen des Zapfens vergrößert und die Strombrücken ersetzt werden. In diesem Fall muss der Stuhl komplett neu aufgebaut werden. Wenn der Rahmen gut hält, das Problem aber nur scheinbar besteht, muss die Beschichtung möglicherweise ersetzt werden. Die Holzteile des Stuhls sind immer lackiert, damit das Holz besser erhalten bleibt. Um die Lackschicht zu ersetzen, müssen Sie zunächst die alte vorsichtig entfernen und können die Teile zusätzlich lackieren oder mit Mustern überziehen.Für die Arbeit erforderliche Werkzeuge:Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Sicherheitsnadeln, Zange, Schraubendreher. Geschnitzte und geformte Elemente ergänzen Stühle oft gut nach Restaurierung und Umbau. Der Austausch der Beschichtung erfordert Zeit, Geduld und Genauigkeit. Um den Bezugsstoff nicht zu beschädigen, wird der Stuhl manchmal komplett zerlegt. Die einfachste Art der Restaurierung ist die Neupolsterung des Stuhls. Polstermöbel verändern sich bis zur Unkenntlichkeit, wenn der abgenutzte alte Stoff durch einen neuen ersetzt wird und die Polsterung nicht mehr durchhängt und ihre Form gut behält. Wenn Sie über die nötigen Werkzeuge verfügen, kann es an einem Tag erledigt werden; eine erfahrene Person kann es sogar noch schneller erledigen. Zurück zum Inhalt</a>

Vorbereitung des Stuhls: Werkzeuge und Materialien

Für eine komplette Überarbeitung des Stuhls der Zeit undSie benötigen viele Werkzeuge. Alle Teile müssen gut geschliffen werden, wobei Schmutz- und Fettschichten entfernt werden müssen. Manchmal müssen Sie sie zuerst in warmem Seifenwasser waschen und trocknen. Alte Lacke und Farben lösen sich beim Waschen teilweise ab. Durch die Verwendung einer Eisenbürste können Sie diesen Vorgang beschleunigen und die Beschichtung sogar vollständig entfernen, allerdings ist dann noch ein weiteres Schleifen der Teile erforderlich. Um einen Stuhl neu zu gestalten, werden folgende Elemente benötigt:

  • Schaumgummi, Synthepon, Latex für einen neuen Füllstoff;
  • dichte Polsterung von guter Qualität;
  • Schere;
  • ein Satz Schraubenzieher;
  • Hammer;
  • Schraubenzieher und Schrauben;
  • ein Möbel-Hefter und spezielle Heftklammern dafür;
  • Schleifpapier oder Schleifscheibe mit einer Schleifscheibe;
  • Klammern;
  • Metallklammern;
  • Tischlerleim;
  • Farbe, Beize, Lösungsmittel, Nitrolac und geeignete Pinsel.
  • Wenn für die Neuanfertigung des Stuhls nicht alle Vorgänge erforderlich sind, können einige der dafür verantwortlichen Werkzeuge entfallen. Zurück zum Inhalt</a>

    Wie man einen Sessel demontiert?

    Werkzeug zum Zerlegen des Stuhls in Einzelteilepraktisch nicht erforderlich, da die Rücken- und Armlehnen noch weiter gelöst und entfernt werden müssen, wobei man etwas Kraft aufwenden muss und darauf achten muss, dass die Holzspikes nicht brechen. Selbst wenn sie lose in ihren Gelenken sitzen, ist es immer schwieriger, Fragmente zu entfernen als ein ganzes Teil. Ein in ein weiches Tuch gewickelter Hammer oder ein spezieller Gummihammer helfen Ihnen beim Lösen der Verbindungen. Starke Verbindungen werden mit äußerster Vorsicht demontiert, da hier die Befestigungselemente am einfachsten brechen.Schema zur Reparatur eines alten Stuhls.Einige Verbindungen in Stühlen werden mit Schrauben mit abisoliertem oder festsitzendem Gewinde gesichert. Unnachgiebige Schrauben können durch Auftropfen von technischen Ölen aufgeweicht werden, abisolierte Gewinde müssen mit Gewalt und einer Zange entfernt werden. Um künftige Verwirrungen zu vermeiden, werden alle ausgebauten Teile und Befestigungselemente sofort gekennzeichnet. Heißes Wasser hilft, Klebeverbindungen zu lösen. Ich tränke einen Lappen darin, lege ihn auf die hartnäckige Klebestelle und wiederhole den Vorgang, bis der Kleber nass wird und sich die Teile lösen. Sie können die Trennung mit einem dünnen Messer unterstützen, indem Sie es nach und nach in den Spalt schieben. Wenn sich Klebereste und ein unzuverlässiges Element an einer schwer zugänglichen Stelle befinden, können Sie etwas Intelligenteres tun. Über den Ausguss des Wasserkochers wird ein Gummischlauch gestülpt und ein Dampfstrahl auf die Naht gerichtet. Dadurch werden selbst engste Fugen aufgeweicht und schon nach 1-2 Minuten lassen sich die Teile trennen. Zurück zum Inhalt</a>

    Inspektion und Restaurierung von Holzteilen

    Alle Elemente des Stuhls nach der Demontage und EntfernungPolsterung, Waschen und Schleifen müssen sorgfältig geprüft werden. Vorhandene Risse werden verklebt und mit Klammern fest angezogen. Kleinere Fehlstellen werden nach der Verklebung durch Papierklebeband gut festgehalten. Bei runden und großen Teilen helfen Metallklammern. Unnötige Löcher und Späne werden mit einer Mischung aus Leim und Sägemehl gefüllt. Die Restaurierung und Umgestaltung eines Stuhls wird nicht erfolgreich sein, wenn der Kleber nicht richtig trocknet und aushärtet. Daher sind für die Trocknung mindestens 2 Tage vorgesehen. Anschließend erfolgt der Endschliff der Stuhlteile mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung. Die Oberfläche muss vollkommen glatt sein. Zurück zum Inhalt</a>

    Dimensionierung und Montage von Teilen

    Stuhlbezugsdiagramm.Die Klebe- und Verbindungsstellen werden nochmals sorgfältig geprüft. Um ihnen das erforderliche Volumen zu verleihen, werden die geschrumpften Teile in engen Windungen mit einem Verband umwickelt und bei jeder Windung mit Klebstoff bestrichen. Wenn die Beine nicht mehr in ihren Gelenken sitzen, müssen Sie sie verkeilen. Dazu wird am Ende ein Schlitz gebohrt und ein dünner, aber breiter Holzkeil hineingetrieben. Dadurch wird der Durchmesser des Endes vergrößert und die Stuhlbeine sitzen fest in ihren Fassungen. Dies eignet sich für Stuhlmodelle, bei denen die Beine direkt in das Sitzbrett eingesetzt werden. Wenn aber ein Stuhl eines anderen Modells umgebaut wird, bei dem sich Schubladen unter der Sitzfläche und Querstreben zwischen den Beinen befinden, dann läuft der Vorgang anders ab. Die schwierigste Option &#8212; Schaukelstuhl. Diese Teile werden mit Spikes verbunden und zusätzlich mit Kleber verstärkt. Dieser Kleber wird mit einer Spritze durch ein von innen gebohrtes dünnes Loch in geschwächte Nähte injiziert. Und wenn der Zapfen selbst mit der Zeit ausgetrocknet ist, werden bei der Montage dünne Keile in Form von speziell gehobelten Holzspänen oder Streichhölzern hinzugefügt. Sie werden in Leim getaucht und zusammen mit dem Dorn in das Nest gehämmert. Durch spezielle Metallecken kann der Sitz zusätzlich von außen gesichert werden, um dem Rahmen besondere Festigkeit und Haltbarkeit zu verleihen. Nach der vollständigen Demontage und Verklebung solch komplexer Verbindungen werden Trapezstäbe mit Schrauben an den Innenecken des Rahmens verschraubt. Bei dieser Konstruktion führen selbst kleine Abweichungen dazu, dass sich der Stuhl noch stärker verzieht als zuvor, sodass das Gestell und die Enden der Stangen perfekt zusammenpassen müssen. Bei der Montage härtet der Kleber unter Druck besser aus, daher wird der Rahmen mit Zwingen und Zwingen unter strikter Einhaltung des Winkelverhältnisses festgezogen. Der aus den Fugen austretende Kleber wird mit einem Tuch entfernt und die Teile trocken gewischt. Das Gestell steht 2 Tage lang, danach können Sie mit der Endbearbeitung des Stuhls beginnen. Zurück zum Inhalt</a>

    Äußeres Korpusende: Polsterersatz

    Der Rahmen des Produkts ist grundiert oder beschichtetFleck, kann von Hand bemalt, gebrannt oder entkuppelt werden. Achten Sie bei jeder gewählten Methode darauf, mehrere Schichten Lack aufzutragen und jede einzelne Schicht trocknen zu lassen. Je dünner Lackschichten auf das Holz aufgetragen werden, desto schöner sieht es aus, sofern keine Blasen oder andere Unebenheiten entstehen. Um eine gute Schichtlage zu erreichen, wird der Lack dünn aufgetragen und gut getrocknet, teilweise auch mit einem Fön. Dann beginnen sie, die neue Polsterung am Stuhl anzubringen. Der Schaumgummi wird mit einem scharfen Messer entlang der Kontur von Sitz, Rücken und Armlehnen geschnitten. Der Bezugsstoff wird ebenfalls auf die Form von Sitz, Rücken und Armlehnen zugeschnitten, gleichzeitig werden jedoch Nahtzugaben (Saum) und die Dicke der Füllung hinzugefügt. Der zugeschnittene Stoff wird mit der Vorderseite nach unten auf den Tisch oder Boden gelegt und die Füllung darauf gelegt. Falten Sie den Stoff nach innen, befestigen Sie ihn mit mehreren Stichen und übertragen Sie ihn, ausgehend von der Sitzfläche, auf das Stuhlgestell. Die Kanten werden mit einem Hefter befestigt, wodurch die Stoffoberfläche gedehnt und geebnet wird. Wenn Sie keinen Möbeltacker zur Hand haben, können Sie einen Hammer und spezielle Polsternägel mit breitem Zierkopf verwenden. Die gleichen Vorgänge werden mit der Rückenlehne und den Armlehnen wiederholt, wobei versucht wird, den Stoff so fest wie möglich aneinander zu befestigen. Bei einigen Modellen mit großvolumiger Füllung müssen Sie zunächst die Polsterung an den Teilen befestigen und diese dann zusammenbauen. Aber zu Hause ist es besser, diese Option nicht zu wählen, da die Stärke der Verbindungen unweigerlich darunter leidet.

    Kommentare

    Kommentare