Geschehen

Anna Muravina „Designer muss ein Redner sein, und ein Psychologe“

1

27. November im Moskauer Design- und DekorationszentrumIm Rahmen des Design Focus 2014 fand ein Vortragstreffen „Beruf – Innenarchitekt“ mit der erfolgreichen Designerin und Dekorateurin Anna Muravina statt. Roomble fungierte als Informationspartner der Veranstaltung, an der Neulinge von Designern, Architekten, Dekorateuren und solchen, die bereits über Erfahrung und Wissen im Bereich Innenarchitektur verfügen, teilnahmen. Der Vortrag von Anna Muravina erwies sich für alle als interessant und nützlich. Anna Muravina, Innenarchitektin Der Name dieser Person gehört laut Experten von Elle decor und Architectural Digest zu den Top Ten der russischen Designer. Anna Muravina und ihre Partnerin Lada Guseva entwerfen seit über 20 Jahren Innenräume in ihrem eigenen Designbüro MUGU Interiors. Darüber hinaus ist Anna Geschäftsführerin von ODI, dem Verband der Innenarchitekten. Mugu-interiors.com Im Rahmen des Vortragstreffens teilte Anna Muravina die Geheimnisse eines kompetenten Dialogs mit dem Kunden mit, schlug viele Techniken vor, die helfen, besser zu verstehen, was der Kunde am Ende sehen möchte. Anna Muravina, Innenarchitektin: - Viele Designer machen Fehler. Das gängigste Beispiel ist die Frage: "Welchen Einrichtungsstil wünschen Sie?" Eine solche Frage führt uns nirgendwo hin, denn für den Kunden ist es ein dichter Wald. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass der Kunde tatsächlich genau weiß, was er nicht will. Er will zum Beispiel weder Hightech noch ein grünes Sofa. Wenn der Kunde genau wüsste, was er will, würde er sich nicht an einen Innenarchitekten wenden. Unsere Hauptaufgabe mit Ihnen ist am Ende zu verstehen, welche Atmosphäre er erreichen möchte. Bei dem Treffen sprach Anna Muravina über die WahlFarben für das zukünftige Interieur. Den Kunden nach seiner Lieblingsfarbe zu fragen, erklärte sie, sei gefährlich, da die Wahrnehmung von Farbtönen beispielsweise bei Kleidern und die Farbauswahl für das Interieur grundverschieden seien. Anna Muravina, Innenarchitektin: - Es kommt vor, dass das, was in Kleidung kombiniert wird, im Interieur beispielsweise nur als Akzent verwendet werden kann. Und das sollte mit dem Kunden besprochen werden. Es ist notwendig zu erklären, dass die Farbe im Innenraum komplex sein sollte, um zu erklären, was dies bedeutet. Es ist notwendig, über die Eigenschaften der Farbe zu sprechen: dass bei unterschiedlicher Beleuchtung und unterschiedlichen Wetterbedingungen der Farbton unterschiedlich sein kann. Anna Muravina riet den Designern bereits bei den ersten Gesprächen, in der Zusammenarbeit mit dem Kunden gewisse Grenzen abzustecken: zu klären, wann es besser ist, anzurufen und zu schreiben, vor dem Wunsch oder der Abneigung, mit dem Kunden die Salons zu besuchen, zu warnen. Der Designer erzählte auch über die Arbeitsphasen von Projekten und enthüllte viele Berufsgeheimnisse. Anna Muravina, Innenarchitektin: - Das Ergebnis aller Gespräche und Abklärungen sollte ein Verständnis für die Atmosphäre sein, in der sich der Kunde wohlfühlt. Wir bestimmen uns selbst, was getan werden muss, damit er sich wohl fühlt. Es ist viel einfacher, weiterzuarbeiten. Konflikte passieren unter denen, die nicht alle Bilder und Bilder sprechen. Schließlich sollte ein Designer sowohl Redner als auch Psychologe sein. Frustrationen entstehen durch unausgesprochene Hoffnungen, Erwartungen und Bilder. Am Ende der Sitzung beantworteten Fragen von AnnaHörer und sagte ein paar Worte über die Philosophie der „Vereinigung der Innenarchitekten“ -, dass die Organisation einen zivilisierten und professionellen Markt von Innenarchitekten zu schaffen sucht. msk.dd-center.ru, facebook.com, vamvidnee-store.livejournal.com

Kommentare

Kommentare