Die Küche undWohnzimmer — ein unverzichtbares Merkmal von Studio-Apartments. Das Fehlen einer Wand zwischen Wohnzimmer und Küche ist nicht nur eine Hommage an die Mode, sondern trägt auch dazu bei, den Raum unter einer einzigen Decke effizienter zu nutzen.Abbildung 1. Fertigstellung einer Tür ohne Tür.Die Abmessungen des Bogens müssen mit dem Raumvolumen und der Breite der darin befindlichen Wände kombiniert werden. Allerdings haben die durch gemeinsame Wände verbundenen Räume leicht unterschiedliche Zwecke, sodass diese Zonen zumindest optisch getrennt sein müssen. Dies kann durch die Installation einer Struktur wie eines Gestells auf der Trennlinie erreicht werden, wobei die Wände, der Boden und die Decke auf beiden Seiten der visuellen Grenze der Zonen mit unterschiedlichen Beschichtungen versehen werden. Die beste Art der Zoneneinteilung wäre jedoch der Bau einer Bogen. Sie— die stilvollste Lösung zur Aufteilung eines Gemeinschaftsraums. Durch den Bogen entsteht der Eindruck, als gäbe es zwei Räume in der Wohnung, während man in jedem der Studiobereiche nicht das Gefühl hat, dass der Platz begrenzt ist.
Das beste Material für einen Bogen — Trockenbau
Der einfachste Weg, zwischen der Küche zu unterscheidenund ein Wohnzimmerbogen mit Gipskartonplatten. Dieses Material ist äußerst einfach zu verarbeiten und zu installieren und relativ kostengünstig. Darüber hinaus können Gipskartonoberflächen mit den unterschiedlichsten Verkleidungsmaterialien veredelt werden. Ein Bogen aus Gipskarton kann in verschiedenen Konfigurationen gestaltet werden, was Ihnen die Möglichkeit gibt, sich das Design einer dekorativen Trennwand auszudenken. Eine der Möglichkeiten zur Abgrenzung von 2 Zonen einer Wohnung ist in Abb. dargestellt. 1. Zurück zum Inhalt</a>
Vorbereitungsphase
Solche Strukturen lassen sich einfach an der Decke montieren und verbinden gegenüberliegende Wände. Um einen Bogen zwischen Küche und Wohnzimmer zu bauen, müssen Sie folgende Materialien und Werkzeuge vorbereiten:Abbildung 2. Biegen des Führungsprofils: 1 – Schnitt am Profil, 2 – Trockenbau, 3 – Segment des geschnittenen Profils, 4 – Dübelnagel, 5 – gerades Profil.
- Trockenbau;
- UW- und CW-Profile;
- selbstschneidende Schrauben 3,5x9,5 mm mit Pressscheiben;
- selbstschneidende Schrauben 3,5х45 mm;
- Dübelnägel 6x60 mm;
- Niveau;
- Roulette;
- bleistift;
- Konstruktionsmesser;
- eine Lackierlinie;
- Kreide;
- Scheren für Metall;
- Schlagbohrmaschine;
- schraubenzieher;
- Sichelflügel;
- eine Grundierung;
- Kitt;
- Rolle oder Bürste;
- Spatel.
Zuerst müssen Sie entscheiden, welche FormAm Ausgang zum Wohnzimmer wird ein Bogen angebracht und der Abstand zwischen den Wänden gemessen. Besser ist es, wenn Sie anhand der ermittelten Maße eine Schablone für die Seitenkanten des Bogens anfertigen. Es kann aus Sperrholz, Radiokarton, Papier usw. geschnitten werden. Mithilfe eines Musters können Sie leichter zwei identische Seiten einer dekorativen Trennwand erstellen. Diese Vorlage wird Ihnen auch bei der Erstellung eines Profils für einen zukünftigen Bogen nützlich sein. Markieren Sie die Grenzlinie zwischen den Zonen an der Decke. Markieren Sie mit einer Wasserwaage die vertikalen Linien an den Wänden. Entlang der Linien werden UW-Profile an den Flächen befestigt. Bohren Sie vor der Montage Löcher in die Basis der Profile, deren Abstand 30 cm nicht überschreiten sollte. Die Anzahl der Löcher in den Wandleisten hängt von ihrer Länge ab, darf jedoch auf keinen Fall weniger als 2 betragen.Installationsdiagramm eines Gipskartonbogens.Drücken Sie jede Führung auf die entsprechende Ebene und markieren Sie sie mit einem Bleistift. Anschließend werden Sacklöcher für Dübelnägel in Decke und Wände gebohrt. Setzen Sie Dübel ein, drücken Sie die Profile an Decke und Wände und befestigen Sie sie. Befestigen Sie die miteinander in Kontakt stehenden Seiten der Führungen mit selbstschneidenden Schrauben. Möglicherweise möchten Sie die Bogenquerlatte so niedrig wie möglich halten. In diesem Fall müssen Sie die Wände mit einer weiteren Führung verbinden und zwischen dieser und dem Deckenprofil CW-Profile im Abstand von 60 cm voneinander einfügen. Sie werden mit selbstschneidenden Schrauben und Pressscheiben an den Führungen befestigt. Es ist zu beachten, dass die Anzahl der Decken- und Wandführungen von der Dicke des Bogens abhängt. Wenn es breit ist, müssen Sie 2 Profilreihen installieren. Für einen 10 cm dicken Bogen reicht die 1. Reihe (Profilbreite 7,5 cm, Dicke jeder Gipskartonplatte 1,25 cm). Zurück zum Inhalt</a>
Installation von Trockenbau
Nach der Installation des Rahmens können Sie ihn anbringenWenn Sie Beleuchtungskörper im Bogen installieren möchten, befinden sich darin Kabel. Schneiden Sie nun die Trockenbauplatten nach dem Muster aus und befestigen Sie sie am Rahmen. Platzieren Sie die Schrauben beim Eindrehen im Abstand von 15 cm zueinander. Schrauben Sie die Befestigungselemente nicht näher als 1 cm vom Plattenrand entfernt an. Platzieren Sie die Eckschrauben 10 cm von den Ecken der Gipskartonplatte entfernt. Es bleibt nur noch die Querlatte des Bogens herzustellen. Schneiden Sie das Profil wie in Abb. gezeigt ab. 2, und schrauben Sie es so an die Trockenbauwand, dass sich die ungeschnittene CW-Basis darunter befindet, eine Bogenform hat und nicht über die Kante der Trockenbauwandseiten hinausragt. Denken Sie natürlich daran, dass Sie für einen breiten Bogen zwei Reihen gebogener Profile benötigen. Zwischen ihnen werden Brücken aus CW-Profilen mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt, die die Struktur verstärken. An ihren Enden werden Schnitte entlang der Breite der Basis der gebogenen Diele vorgenommen. Die seitlichen Antennen werden gebogen und die restlichen Platten mit selbstschneidenden Schrauben im Bogen festgezogen.Schema zur Befestigung des Profils und der Trockenbauwand am Bogen. Da der Bogenbogen einen großen Radius hat, ist es möglich, die Gipskartonplatte für den Bogen zu biegen, ohne sie in Wasser einzuweichen. Die Querlatte wird wie folgt hergestellt.
Zurück zum Inhalt</a>
Nivellierung von Oberflächen durch Spachteln
Es spielt keine Rolle, dass auf den ersten Blick das Gewölbe so aussiehttrat. All dies kann mit Spachtelmasse korrigiert werden. Zunächst werden die Oberflächen des Bogens mit einer Grundierung behandelt. Serpyanka wird auf die Nähte und Fugen geklebt, anschließend wird Kitt aufgetragen. Außerdem dichtet es Löcher an Stellen ab, an denen Schrauben eingeschraubt sind, und eventuelle Dellen. Nachdem die erste Schicht ausgehärtet ist, wird der gesamte Bogen gespachtelt. Nach dem Schleifen ist es bereit für die Endbearbeitung. Nach Abschluss Ihrer Arbeit können Sie Ihre Freunde gerne in das modernisierte Wohnzimmer einladen.</ ul>