Ein Baby ins Bett zu bringen ist keine leichte Aufgabe:Bei vielen dauert das Stunden. Das ist also nicht so schlimm – das Kind kann schnell einschlafen und dann oft aufwachen und Sie wecken. Natürlich liegen nicht alle Probleme im Bereich der Gestaltung, aber unsere Tipps helfen Ihnen sicherlich dabei, das Schlafzimmer Ihres Babys so einzurichten, dass der Schlaf Ihres Kindes besser wird. Kinder sind unterschiedlich und schlafen auf unterschiedliche Weise ein. Darüber hinaus ändern sich die Schlaf- und Wachmuster jedes Babys abhängig von vielen verschiedenen Faktoren, je nach Alter und Umgebung. Und jederzeit kann eine Mutter mit der Tatsache konfrontiert werden, dass es ein echtes Problem ist, ihr Kind einzuschläfern. In diesem Artikel haben wir einige Ideen für die Dekoration von Kinderzimmern zusammengestellt, die Ihrem Baby dabei helfen, ruhig einzuschlafen und süße Träume zu haben.
Mein Licht
Im Alter von etwa 3–4 Jahren beginnen Babys plötzlichHab Angst vor der Dunkelheit. Sie weigern sich, ohne Licht einzuschlafen (obwohl dies mit der Zeit verschwindet). Schaffen Sie alle Voraussetzungen, damit Ihr Kind ruhig einschlafen kann: Manche brauchen eine große Lampe mit relativ hellem Licht, andere mögen kleine Nachtlichtfiguren oder flackernde Lampen neben dem Bett – besonders Kinder mögen Lampen in Form ihrer Lieblingsfiguren. Sie können für Ihr Baby auch einen speziellen Projektor erwerben: Wenn Sie dieses ungewöhnliche Nachtlicht einschalten, erscheint ein Sternenhimmel an der Decke.
Schläfriges Königreich
Kleine Mädchen glauben immer noch an Märchen.Kein „Dornröschen“ wird ein Bett mit lichtdurchlässigem Himmel ablehnen. Darüber hinaus lieben es alle Kinder, einen schützenden Raum um sich herum zu schaffen: Ein Baldachin oder Lichtvorhänge geben ein Gefühl der Geborgenheit. Und der Einschlafprozess wird sich definitiv beschleunigen. Wenn Sie kategorisch gegen „Staubsammler im Schlafzimmer“ sind, hängen Sie zumindest im Sommer einen Baldachin auf – unter anderem schützt er in heißen Nächten perfekt vor lästigen Insekten. Tipp: Im Zimmer einer Prinzessin oder eines kleinen Prinzen sollten viele Textilien vorhanden sein. Kissen und weiche Bettseiten werden nicht nur zur Dekoration benötigt. Kinder drehen sich im Schlaf oft um und weiche Textilien, Seiten und Kissen helfen dabei, Druckstellen durch Kollisionen mit der Wand oder dem Kopfteil zu vermeiden. Und das Kind wird ruhiger schlafen.
Näher an der Natur
Innenräume aus umweltfreundlichem undNaturmaterialien erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Sie helfen nicht nur, Allergien bei einem Kind zu vermeiden, sondern ermöglichen Ihnen auch, sich die wunderbare fiktive Welt Ihrer Lieblingsfiguren vorzustellen, zu leben und zu träumen – finden Sie sich in einem Märchenwald, auf einem Piratenschiff oder bei den Indianern wieder.
Komm schon, Captain!
Nicht weniger beliebt ist das Meeresthema für Kinder.Dieses Design bietet alles, was Sie für gute Gesundheit und lebendige Träume brauchen: Raum, Licht, Luft, ruhige Farben und ungewöhnliche Dekorationselemente. Sie können im Dunkeln leuchtende Sterne oder Figuren von Meerestieren an die Decke und Wände hängen und so Ihr Baby in ihr sanftes Flackern versetzen. Zur Dekoration und Ergänzung eignen sich aus dem Urlaub mitgebrachte Souvenirs: Muscheln, schöne Steine – zu jedem dieser Gegenstände können Eltern vor dem Schlafengehen ein Märchen erzählen. Ein Aquarium mit Fischen im Kinderzimmer, das zum Meeresthema passt, trägt zur Befeuchtung der Luft bei (was für einen gesunden Schlaf wichtig ist) und beruhigt Sie beim Betrachten der ruhig schwimmenden Fische. Das maritime Thema kann in Textilien und Beleuchtungskörpern umgesetzt werden: Geeignet sind Kronleuchter und Wandleuchter in Form von Holzlenkrädern oder Muscheln.