Beleuchtung

Biocamine selbst gemacht: Werkzeuge und Materialien

Биокамин работает на биоэтаноле, который при Bei der Verbrennung entsteht kein Kohlenmonoxid, sodass der Kamin auch ohne Schornstein betrieben werden kann. Bei der Verbrennung werden lediglich Kohlendioxid und Wasser freigesetzt. Jeder Biokamin muss über einen speziellen Brenner verfügen, in dem er nicht den flüssigen Brennstoff selbst, sondern Bioethanoldampf verbrennt. Der Brenner bietet Schutz vor Feuerausbrüchen, sicheres Zünden und Stoppen der Kaminverbrennung. Der Biokamin wird nicht von der Feuerwehr kontrolliert, ein Verstoß gegen die Bau- und Betriebsvorschriften kann jedoch zu einem Brand führen. Wenn die Sicherheit werkseitig hergestellter Geräte durch deren Zertifikate gewährleistet ist, wird die Sicherheit eines mit eigenen Händen gebauten Biokamins durch Baunormen und -regeln gewährleistet.Das Schema der Einrichtung Bio-GeräteDiagramm des Biokamingeräts.Biokamin — Es handelt sich hierbei nicht um einen dekorativen Kamin im üblichen Sinne und auch nicht um eine Kaminimitation. Die Flammentemperatur im Biokamin beträgt 456°C. Die Oberfläche des Biokamin-Feuerraums erwärmt sich auf ca. 150°. Typischerweise ist die Brennerkapazität zu etwa einem Drittel gefüllt und der Kamin brennt etwa 3 Stunden lang, bis der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist. Normalerweise hat der Brenner ein Fassungsvermögen von 2,5 bis 3 Litern, sein Aufbau ist sehr einfach. Der Brenner ist ein rechteckiger Stahlbehälter mit Ventil. Am Brenner ist ein Schürhaken befestigt, mit dessen Hilfe das Ventil schnell hineingleitet und die Flamme abschaltet. Mit demselben Schürhaken wird der Brenner gezündet. Beim Zünden muss auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr geachtet werden. Die Mindestfläche, in der ein Brenner betrieben wird, sollte 20 m2 nicht unterschreiten.

Bau eines Kamins

Schema der Öffnung für einen Biokamin.Mit einem Biokaminbrenner können Sie in jedem Stil und in jedem Design unabhängig einen hausgemachten Kamin im Innenbereich bauen. Die Kamera muss feuerfest gemacht sein. Der Brenner kann einfach auf den Boden der Kammer gestellt oder in den Boden eingebaut werden. Die Höhe der Kammer sollte so bemessen sein, dass über der Flamme ein Abstand von 50-70 cm besteht. Die Breite der Kammer richtet sich nach der Länge des Brenners. In jede Richtung kommen noch 15 cm hinzu sollte mindestens 20 cm betragen. Wenn Sie einen Biokamin aus Gips bauen, können Sie die gleichen Werkzeuge und Materialien verwenden, die beim Bau einer Gipstrennwand verwendet werden. Zurück zum Inhalt</a>

Werkzeuge verwendet:

  • Perforator;
  • schraubenzieher;
  • Scheren für Metall;
  • Kreissäge;
  • die Endebene;
  • Konstruktionsmesser;
  • Klingen;
  • Schraubendreher;
  • Senklot;
  • das Niveau.

Werkzeuge zur Installation eines Biokamins.Das Design eines selbstgebauten Biokamins aus Gipskarton kann beliebig sein. Sie können die Form und Größe eines echten Kamins nachahmen, für einen Biokamin ist dies jedoch nicht erforderlich. Es besteht keine Notwendigkeit, einen Kaminkamin, eine Klappe oder einen Rauchabscheider mit Schornstein zu bauen. Es muss eine Zeichnung des Kamins angefertigt werden, da genaue Markierungen des Rahmens und des Sockels notwendig sind. Die gesamte Struktur muss unter Berücksichtigung der Verkleidung gezeichnet werden. Zuerst müssen Sie das Design durchdenken und sich für die Abmessungen des Kamins entscheiden. Ein Metallrahmen ist besser geeignet als ein Holzrahmen. Alle Wände müssen doppelt ausgeführt werden. Zwischen den Gipskartonwänden wird eine Schicht Steinwolle verlegt. An Dämmmaterial sollte man besser nicht sparen, da gewöhnliche Mineralwolle viel Glasfaser enthält. Ein Betonkissen oder eine Reihe Ziegelsteine ​​als Unterlage können nicht schaden, da sie eine Isolierung gegenüber dem Boden schaffen und die darüber liegende Kammer anheben. Es ist zweckmäßig, eine Aussparung für den Brenner in Beton oder Ziegel herzustellen. Als Unterlage genügt traditionell eine Ziegelreihe, die Verlegung erfolgt ohne Fugenbandage. Die nächste Ziegelreihe wird verlegt, wobei die Nähte mit Mörtel verbunden werden. Sie können normalen massiven roten Ziegelstein und fertigen Schamottmörtel verwenden. Wenn der Sockel fertig ist, der unter dem Kamin eine Aussparung für den Brenner aufweist, können Sie den Rahmen des restlichen Korpus zusammenbauen. Die Montage des Rahmens erfolgt wie gewohnt mit selbstschneidenden Schrauben unter Verwendung perforierter Ecken für eine genauere Montage. Auch die Wand des Raumes sollte isoliert sein, daher wird die Rückwand des Kamins doppelt und isoliert ausgeführt. Nur so ist eine zuverlässige Dämmung der Wand gewährleistet.Eine einfache Tischplatte herstellenFür einen Biokamin benötigen Sie einen Glasbehälter, Steine, Schlaf und Flüssigkeit zum Nachfüllen von Anzündern. Vorsichtsmaßnahmen sind erforderlich, wenn während der Zündung ein Kraftstoffblitz auftritt oder sich versehentlich verschütteter Kraftstoff in der Kammer entzündet. Auch der Boden in einem Raum kann sehr schnell Feuer fangen, wenn er nicht ausreichend isoliert ist. Daher empfiehlt es sich, den Boden vor dem Kamin durch das Verlegen von feuerfestem Material zu schützen. Für die mühsame Fertigstellung eines Kamins ist eine große Anzahl von Werkzeugen aus einer Heimwerkstatt erforderlich. Der Arbeitsumfang ist zwar gering, erfordert jedoch die Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Wenn Sie den Sockel des Kamins aus Ziegeln herstellen, empfiehlt es sich, die gesamte Brennkammer aus Ziegeln auszulegen. In diesem Fall wird nur das Außengehäuse aus Gipskartonplatten zusammengesetzt, die eine sehr interessante komplexe Form haben können. Diese Methode zur Schaffung einer feuerfesten Kammer scheint zuverlässiger zu sein. Eine Kammer aus hochwertigen Vollziegeln kann in ihrer natürlichen Form belassen werden, ohne dass sie mit irgendetwas veredelt wird. Die Qualität des Mauerwerks muss angemessen sein und erfordert entsprechende Fähigkeiten. Sind sie nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit, das Kammermauerwerk mit Schamottemörtel zu verputzen. Geeignet sind auch die Veredelung mit Ofenkacheln und die Verkleidung mit speziellen Schamottplatten oder Steinen. Die dekorative Verkleidung kann direkt auf Trockenbauwänden erfolgen, wenn eine Kammer aus diesem Material ausgewählt wird. Sowohl für den Kaminsims als auch für das Portal gibt es viele Veredelungsmöglichkeiten. Es gibt keine Einschränkungen in der Auswahl, wie bei einem normalen Kamin. Als letzten Schliff für einen Biokamin benötigen Sie Zubehör. Der Brenner muss mit dekorativen Holzscheiten abgedeckt werden, die separat erhältlich sind. Zubehör für Biokamine muss aus feuerfesten Materialien bestehen.

Kommentare

Kommentare