Der Baustoffmarkt bietet ein riesiges AngebotSortiment verschiedener Veredelungsmaterialien. Mit ihnen können Sie alle Designideen und -träume wahr werden lassen. Flüssige Tapeten, die vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt kamen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tapeten oder Farben. Die Hauptsache — Das bedeutet, alle Feinheiten dieser Art der Veredelung zu verstehen und zu verstehen, wie man flüssige Tapeten auswählt, damit die Renovierung perfekt verläuft.Schemata zum Auftragen flüssiger Tapeten.
Flüssigtapete: die wichtigsten Eigenschaften des Materials
Traditionelle Tapeten, an die jeder bereits gewöhnt ist,sind aus Papier, werden in Rollen verkauft und müssen geklebt werden. Flüssige Tapeten vereinen laut Designern die besten Eigenschaften ihrer Rollenbrüder, Dekorputz und Farb- und Lackbeschichtungen.Ein Beispiel für den Verbrauch einer Packung Flüssigtapete.Flüssige Tapeten sind eine Mischung aus Zellulosefasern, Baumwolle, Leim und hochwertigen Naturfarbstoffen. Sie sollten nicht mit gewöhnlichem Putz verwechselt werden, da der Hauptbestandteil solcher Tapeten im Gegensatz zu ihrer auf Sand basierenden Zusammensetzung Zellulose ist, die als harmloser natürlicher Klebstoff gilt. In ihrer Zusammensetzung finden sich häufig dekorative Komponenten: Glimmer, Glitzer, Quarz, Perlmutt, Mineralsplitter, Goldfäden usw. Manchmal wird dieses Material Seidenputz genannt. Wenn Sie sich für eine flüssige Tapete für Ihr Zuhause entscheiden, kaufen Sie diese in Kartons (oder Plastiktüten), die eine pulverförmige Trockenmischung enthalten. Sie ähneln Flocken unterschiedlicher Farbe und Größe, die verschiedene Zusatzstoffe enthalten. Sie werden üblicherweise in 1-kg-Packungen verpackt. Bevor Sie diesen Stoff bestimmungsgemäß verwenden, müssen Sie ihn mit Wasser verdünnen. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, in denen alle erforderlichen Proportionen angegeben sind (die Zahlen können vom Hersteller oder anderen Merkmalen abhängen). Zurück zum Inhalt</a>Vor- und Nachteile von FlüssigtapetenDas Veredelungsmaterial zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus: Es kann zur Dekoration jedes Wohnraums, Cafés, Restaurants oder Büros verwendet werden, sogar ein Badezimmer oder Treppenhaus, wenn Sie dort Gemütlichkeit schaffen möchten. Zu den Hauptvorteilen gehören:
Schema zur Vorbereitung einer Wand zum Anbringen von Flüssigtapeten.
Schema zur Überprüfung der Ebenheit der Wand.Trotz der Vielzahl an Vorteilen hat die Flüssigtapete auch einige Nachteile. Obwohl sie als feuchtigkeitsbeständig gelten und in der Lage sind, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu regulieren, muss beim Ausbau beispielsweise eines Badezimmers darauf geachtet werden, dass kein Wasser darauf gelangt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie nass werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Batterien, Rohre oder andere Metalloberflächen damit zu überziehen, dann sollten Sie zunächst eine Rostbehandlung durchführen, damit die Optik nicht bald durch entstehende Rostflecken getrübt wird. Ein weiterer Nachteil dieser Tapetenart ist die Trocknungszeit. Aufgrund der Mikroporosität der Struktur kann es nach dem Auftragen mindestens 48 Stunden dauern, bis die Oberfläche trocknet (alles hängt von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab). Während des Trocknens für gute Belüftung sorgen. Sie brauchen auch mehr Zeit als Rollen. Zurück zum Inhalt</a>
Welche Tapete soll ich wählen?
Je nachdem auf welchem NiveauWenn Sie über Professionalität verfügen, können Sie zwischen fertigem Material oder flüssigen Tapeten wählen, deren Anbringung einige Fachkenntnisse erfordert. Die erste Art der Veredelung wird fertig verkauft. Dieses Produkt ist fertig: Sie müssen es nur noch mit Wasser verdünnen und schon können Sie die Mischung auf die Wände auftragen. Sie können dieses Finish selbst anwenden, ohne über professionelle Kenntnisse oder Fertigkeiten zu verfügen, ohne Handwerker einzubeziehen.Phasen des Auftragens und Mischens flüssiger Tapeten.Es gibt aber flüssige Tapeten, die es nur in Weiß zu kaufen gibt. Um eine andere Farbe oder einen anderen Farbton zu erzielen, müssen Sie verschiedene Farbstoffe hinzufügen. Und um die gewünschte Endbeschichtung zu erreichen, können Sie verschiedene dekorative Komponenten hinzufügen. Es lohnt sich auch, sich für die Art der Flüssigtapete zu entscheiden, die Sie benötigen:
- Tapeten Zellulose-Typ;
- Tapete Seide Typ;
- Seidenzellulose.
Material, das vollständig aus Seide bestehtFasern gelten als die langlebigsten, da sie eine hohe UV-Beständigkeit aufweisen. Dieses Finish verblasst nicht so schnell und verändert seine Farbe während des Gebrauchs nicht. Es kann viele Jahre in seiner ursprünglichen Form und Farbe bleiben. Die übrigen beiden Arten von Flüssigtapeten unterscheiden sich preislich deutlich von Seidentapeten, da sie deutlich günstiger sind. Zwar sind sie ihnen sowohl in dekorativer Qualität als auch in Bezug auf die Lebensdauer unterlegen. Zurück zum Inhalt</a>Was müssen Sie über Flüssigtapeten wissen? Dank der einzigartigen funktionalen Eigenschaften dieser Oberfläche können Sie sie in allen Wohn- oder Büroräumen verwenden.Vorbereitung der flüssigen Tapete.Wenn Sie Tapeten für die Inneneinrichtung Ihres Wohnzimmers auswählen, achten Sie auf den Grad der Beleuchtung der Fenster sowie auf deren Position. Kontrastierende Farbtöne sehen sehr schön aus. Um Ihr Schlafzimmer zu dekorieren, entscheiden Sie sich für eine Flüssigtapete mit verarbeiteter Seide. Seine Elemente erzeugen die Wirkung einer Stoffbespannung, die zur Gemütlichkeit und Behaglichkeit im Raum beiträgt. Da das Schlafzimmer der beste Ort zum Ausruhen und Entspannen ist, sollten Sie eine Ausstattung bevorzugen, die keine kontrastierenden Muster enthält. Tapeten werden Ihre Augen nicht reizen oder zu viel Aufmerksamkeit erregen, wenn Sie Pastellfarben wählen. Für ein Kinderzimmer können Flüssigtapeten die optimale Lösung sein. Da Kinder gerne auf alles zeichnen, was ihnen in die Finger kommt (dies gilt insbesondere für Tapeten), ist es bei flüssigem Veredelungsmaterial einfach, die bemalten Stellen zu korrigieren. Daher wird die Innenarchitektur in keiner Weise beeinträchtigt. Um dem Zimmer Ihres Kindes eine fröhlichere Atmosphäre zu verleihen, versuchen Sie, die Wände mit Zeichnungen, Aufklebern und hellen und schönen Farben zu beleben. Was die Farbwahl angeht, erwartet Sie eine riesige und vielfältige Auswahl. Je nach Gesamtstil und Design Ihres Zuhauses (Wohnung, Büro usw.) können Sie beliebige Töne und Schattierungen wählen. Durch die Verwendung verschiedener Spezialzusätze können Sie die einzigartige Farbe erzielen, die Sie benötigen. Um dem Raum einen exquisiten Charme oder Feierlichkeit zu verleihen, entscheiden Sie sich für flüssige Tapeten, die dünne Silber- oder Goldfäden enthalten. Wenn Sie an der Decke oder an den Wänden eine Art Muster, mehrfarbige Paneele oder Stuckdekorationen anbringen möchten, sollten Sie ein Material mit einer sehr dicken Konsistenz verwenden. Wenn Sie beispielsweise Stofftapeten oder Vorhänge erhalten möchten, fügen Sie der Tapetenmischung dekorative Strohhalme, Textilien und mineralische Glitzer hinzu. Dadurch können Sie auch deren Wärmedämmung erhöhen. Zurück zum Inhalt</a>
Tipps zum Auftragen und Pflege von Tapeten
Die beste Option ist, manuell zu arbeiten.Es empfiehlt sich, die Tapete mit einem Kunststoffspachtel, Spachtel oder Farbroller aufzutragen. Es gibt auch Möglichkeiten zum Auftragen mit einem Sprühgerät oder einer Pistole mit Kompressor. Denken Sie daran: Wasser muss portionsweise in die trockene Mischung gegossen werden, denn wenn Sie es ins Wasser gießen, funktioniert das Kneten nicht. Es ist besser, mit den Händen zu kneten, bis die Konsistenz von Sauerrahm erreicht ist. Stellen Sie sicher, dass die Gesamttemperatur in dem Raum, in dem Sie arbeiten, nicht unter 10 °C liegt. Bereiten Sie die Wände vor dem Auftragen gründlich vor: Reinigen Sie sie von Pilzflecken und alten Oberflächen, waschen Sie sie, behandeln Sie sie mit einem Antiseptikum und trocknen Sie sie. Es empfiehlt sich außerdem, die Oberfläche mit einer Grundierung zu behandeln. Die Tapete sollte in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen und nach und nach egalisiert werden. Mit speziellen Walzen oder Spachteln können Sie ein Relief erzeugen und Schablonen helfen Ihnen, originelle Designs an den Wänden darzustellen. Anschließend sollten Sie das Material gründlich trocknen lassen. Wenn Sie nach Abschluss der Arbeiten noch etwas Lösung haben, können Sie diese für spätere Schönheitsreparaturen beschädigter Oberflächen aufbewahren. Dazu müssen Sie es in einen dicht schließenden Behälter geben und in den Kühlschrank stellen. Flüssige Tapeten sind recht pflegeleicht. Sie können sie mit einem Staubsauger reinigen oder mit einem Tuch abwischen. Verwenden Sie lediglich keine Reinigungsmittel oder harten Bürsten, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden. Wenn Sie die Tapete nass reinigen und waschen müssen, sollten Sie sie mit Klarlack überziehen. Dann kann es zwar sein, dass der „atmende“ Effekt des Materials verschwindet.