Sie möchten Ihr Traumhaus bauen und können es kaum erwarten, loszulegen?Heute verraten wir Ihnen, welche Schritte Sie dafür unternehmen müssen, und unser Experte berät Sie, wann Sie am besten mit dem Bau beginnen. Sie haben schon lange davon geträumt, ein Eigenheim zu bauen, und jetzt haben Sie die nötige Menge in Ihren Händen. Der Wunsch, ein eigenes Nest zu bauen, besteht – doch ist der Hausbau im Herbst möglich und welche Schritte sind vor Beginn der Bauarbeiten zu beachten?
1. Vermessen Sie die Gegend
Es ist unmöglich, ein Projekt für ein zukünftiges Zuhause zu entwickelnohne Standortuntersuchung. Dies wird von Geologen durchgeführt, die Sie in spezialisierten Unternehmen finden. Nach Überprüfung der Website wird eine Schlussfolgerung gezogen, auf deren Grundlage Sie ein Projekt erstellen können.
2. Bestellen Sie ein Projekt
Dann wenden Sie sich an ein Architekturbüromit Hilfe von Spezialisten. Schließlich wird es sehr schwierig sein, es selbst zu komponieren. Bei einem Projekt handelt es sich nicht nur um Zeichnungen auf Papier, sondern auch um einen Kostenvoranschlag sowie eine ganze Liste technischer Details. Ohne dieses Kit können Sie bei den örtlichen Behörden keine Baugenehmigung erhalten. Unsere Meinung: - Wenn Sie sich plötzlich dazu entschließen, das Projekt zu ändern, und diese Änderungen globaler Natur sind (mehr als 10 % des ursprünglichen Projekts), müssen Sie dies mit dem Bezirksarchitekten abstimmen. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie ein hohes Bußgeld und Probleme mit weiteren Formalitäten nicht vermeiden.
3. Holen Sie eine Baugenehmigung ein
Für diesen Schritt müssen Sie Kontakt aufnehmenKommunalverwaltungen, zum Beispiel an die Verwaltung Ihrer Stadt. Wenn das Projekt alle Standards erfüllt, erhalten Sie nach Einreichung aller Unterlagen eine Baugenehmigung. Dokumente, die Sie benötigen:
- Bescheinigung über Landbesitz;
- Reisepass;
- eine Kopie des Hausentwurfs zusammen mit einer Kopie der Dokumente der Organisation, die ihn entworfen hat;
- Antrag auf Baugenehmigung (in der Verwaltung schreiben).
Unsere Meinung:- Denken Sie daran, dass Sie das Projekt mit allen Nachbarn koordinieren müssen, an die Ihr Standort grenzt. Dies geschieht, damit sie in Zukunft keine Ansprüche gegen Sie geltend machen können, dass Ihr Bau ihr Territorium beeinträchtigt. Aus der Erfahrung vieler Bekannter können wir sagen, dass der Schritt der Erlangung einer Baugenehmigung um einige Zeit verschoben werden kann oder man mit der Erteilung beginnen kann, während gleichzeitig mit dem Bau begonnen wird. Dafür müssen Sie natürlich hundertprozentig sicher sein, dass das Projekt perfekt umgesetzt wird und es keine besonderen Beanstandungen gibt. Worauf Sie vorbereitet sein müssen: Möglicherweise werden Sie aufgefordert, geringfügige Änderungen vorzunehmen, beispielsweise bei der Installation der Kommunikation. Oder zum Standort des Eingangstors.
4. Erledigen Sie noch mehr Papierkram
Die Liste der oben veröffentlichten Dokumente ist ebenfalls vorhandenSie werden es mehr als einmal brauchen. Zum Beispiel, um eine Standortuntersuchung beim Architekturausschuss (Abteilung Geoüberwachung) anzufordern. Es ist notwendig, Ihnen eine Urkunde und einen Plan auszustellen, in denen die Achsen des Gebäudes und die Grenzen des Grundstücks angegeben sind. Auch für einen Baupass werden alle diese Dokumente benötigt. Dort werden sie dem Architekturausschuss vorgelegt. Sie müssen auch die staatliche Feuerinspektion und die staatliche sanitäre epidemiologische Inspektion aufsuchen, wo sie sich auf einen Plan für die Platzierung von Gebäuden auf dem ausgewählten Gelände einigen. Damit sind die Fahrten zu den Behörden aber noch nicht zu Ende. Jetzt müssen Sie sich an die Organisationen wenden, die für die Versorgung des Hauses mit Abwasser, Strom, Wasser und Gas verantwortlich sind. Sie müssen prüfen, ob alles vorschriftsmäßig erfolgt. Jetzt müssen Sie nur noch die Genehmigung für die Montage- und Erdarbeiten einholen – fertig! Unsere Meinung: - Baubeginn innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung aller Unterlagen. Nach Ablauf dieser Frist müssen Sie sich erneut an alle Behörden wenden und erneut eine Genehmigung einholen. Wenn Sie die Frist einhalten und rechtzeitig mit den Arbeiten beginnen, können Sie den Bau so lange wie nötig fortsetzen. Bauzeiten sind gesetzlich nicht geregelt.
5. Beginnen Sie mit dem Bau
Und nun sind alle Unterlagen fertig, es kann losgehenKonstruktion. Vielleicht verfügen Sie über umfassende Kenntnisse im Bereich Hausbau oder verfügen über eine spezielle Ausbildung. Dann wird es Ihnen leichter fallen, alle komplexen Aufgaben zu bewältigen, ansonsten ist es besser, sich an ein professionelles Unternehmen mit einem Team aus Architekten, Ingenieuren, Designern und Bauherren zu wenden. Wählen Sie nicht die erste Organisation, auf die Sie stoßen. Studieren Sie die Informationen, lesen Sie Rezensionen, fragen Sie Ihre Freunde, vielleicht empfehlen sie Ihnen bewährte Leute.
Expertenmeinung
In einer so ernsten Angelegenheit wie dem Bau eines HausesAuf die Hilfe eines Spezialisten kann man einfach nicht verzichten. Wir haben einige Fragen an den Ingenieur Areg Samvelyan gerichtet. Areg Samvelyan, Ingenieur, Leiter des Bau- und Architekturbüros – — Was muss vor dem Bau eines Hauses getan werden? – — Als Erstes muss eine Geodäsie des Standorts durchgeführt werden, denn wenn dies nicht geschieht, muss man „blind“ arbeiten. Das heißt, wenn Bauherren auf ein Hindernis stoßen, das im Projekt nicht vorgesehen war, sind sie gezwungen, die Arbeiten einzustellen, bis dieses Problem gelöst ist, was unweigerlich zu einer Erhöhung der Arbeitskosten führt. – — Könnte es in dieser Phase zu Schwierigkeiten kommen? – — Ein weniger optimistisches Szenario ist ebenfalls möglich. Um die Arbeiten nicht zu stoppen und den gesamten Bauprozess nicht zu gefährden, können sie dieses Problem nach eigenem Ermessen und angepasst an Ihr Budget mithilfe des „Es wird schon“-Systems lösen. Wenn Sie auf solch skrupellose Bauherren stoßen, wird Ihnen niemand eine Qualitätsgarantie für das Haus geben. – — Welche Art von Fundament würden Sie empfehlen? Kann man im Herbst ein Haus bauen? – — Die Art des Fundaments richtet sich nach der Art des Hauses und dem Boden. Für den Fall, dass das Projekt ein monolithisches Stahlbetonfundament vorsieht, ist es besser, geduldig zu sein und den Baubeginn auf die warme Jahreszeit mit stabileren Temperaturindikatoren zu verschieben. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund für diesen Schritt entscheiden, empfiehlt es sich, den Grundstein im Frühherbst zu legen und ihn dann für die Überwinterung vorzubereiten. Wenn das Projekt ein Pfahlschraubenfundament vorsieht, können Sie es zu jeder Jahreszeit verlegen. In der Regel ist es für den leichten Wohnungsbau und Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel gedacht. Es ist relativ kostengünstig und kann innerhalb weniger Tage installiert werden. Auf einem solchen Fundament können Sie Fachwerkhäuser oder ein kleines Blockhaus bauen. – — Welches Material empfehlen Sie für den Hausbau im Herbst? – Wenn Sie im Spätherbst oder Winter mit dem Bau beginnen, ist es besser, ihn aus Holz zu machen, zumal Winterholz als das beste gilt. Es kann Furnierschichtholz, Rundholz, behauenes Holz oder ein Fachwerkhaus sein – Sie haben die Wahl. pinterest.com