Wenn Sie in ein Möbelgeschäft gehen, sehen Sie es in den AugenAusgestellt wird eine große Auswahl unterschiedlicher Holzmöbelmodelle. Schöne Stühle gibt es in vielen Ausführungen: vom Hocker bis zum Elite-Modell. Allerdings ist für solche Schönheit auch viel Geld nötig. Deshalb können Sie zur Dekoration des Rauminneren mit Ihren eigenen Händen einen Holzstuhl herstellen. Zur Herstellung benötigen Sie bestimmte Materialien und Werkzeuge.Abmessungen und Montageorte für Holzstühleselbstschneidende Schrauben. Es gibt verschiedene Methoden, die Ihnen dies ermöglichen. Bei der Auswahl einer Methode müssen Sie sich sowohl am Stil als auch am Zweck orientieren. Die Arbeit sollte mit einer Zeichnung der zukünftigen Struktur beginnen, auf der alle Abmessungen der Teile, ihre Menge und die für die Arbeit benötigten Materialien angegeben werden sollten. Der Erfolg der Arbeit hängt von der Qualität der Zeichnung ab.
Notwendige Materialien und Werkzeuge
Wenn es notwendig ist, einen Stuhl mitWenn Sie Holz mit Ihren eigenen Händen herstellen, dürfen Sie nur Laubholz verwenden. Als Hauptmaterial gilt Holz, das gut getrocknet und frei von jeglichen Ästen ist. Für die Möbelherstellung werden üblicherweise gewählt:
- Kiefer;
- Eiche;
- Buche.
Es ist sehr schwierig, Eiche oder Buche zu verarbeiten, aber Möbel, die aus diesem Holz mit eigenen Händen hergestellt werden, erweisen sich als stark und zuverlässig. Dafür benötigen Sie:
- zwei Bars;
- dichter Polsterstoff;
- Schaum, aus dem der Sitz hergestellt wird;
- Bretter in verschiedenen Größen;
- nazhdachka;
- Möbelkleber;
- selbstschneidende Schrauben.
Werkzeuge zur Herstellung eines Holzstuhls.Die Balken können im Baumarkt erworben werden. Anschließend müssen sie noch so bearbeitet werden, dass sie absolut glatt sind. Dazu werden sie rau geschliffen. Zunächst wird das Holz mit feinem Schleifpapier (Nr. 100 ist geeignet) angeschliffen. Den endgültigen Glanz erhält das Holz durch Schleifpapier Nr. 220. Für jede Arbeit, um mit eigenen Händen einen Stuhl aus Holz herzustellen, sind die folgenden Werkzeuge erforderlich:
- nazhdachka;
- Hefter;
- Metallsäge;
- Leiter,
- Holzhammer;
- Meißel;
- Flugzeug.
Zurück zum Inhalt</a>
Technologie und Arbeitsmerkmale
Wie macht man einen Stuhl?Zuerst müssen Sie zwei Riegel vorbereiten. Die hinteren Beinbalken sollten die Maße 800x40x60 haben. Die Maße der Streben für die Vorderbeine sollten 440x40x40 mm betragen. Für die Querriegel und den Sockel werden in die Balken Nuten eingeschnitten (sowohl längs als auch quer). Alle Nuten müssen auf gleicher Höhe angebracht werden. Hierzu müssen diese aneinander gelegt werden, die Enden der Beinchen müssen zueinander passen. Anschließend wird die Stelle markiert, an der die Rillen angebracht werden. Ihre Abmessungen sind - 20x40x15 mm. Die Innenseite der Nut sollte von der Innenseite des Beins aus eingerückt sein. Normalerweise werden 10 mm entnommen. Die Beine müssen mit Nuten versehen sein, um die Sockel befestigen zu können. In jedem Bein sollten zwei davon vorhanden sein. Die Nuten sind an den entsprechenden Enden der Schenkel angebracht. Nach Abschluss der Montage sieht die Basis rechteckig aus. Auf jedem Gipfel wird ein Bein installiert. Zum Einbringen von Rillen wird ein Meißel verwendet. Anschließend werden die Nuten von allen Spänen befreit, die bei der Herstellung hineingelangt sind.Stuhlbeindiagramm.An den Hinterbeinen sind einige kleinere Anpassungen erforderlich. Dazu wird die Kante über die gesamte Länge des Schenkels gehobelt, beginnend bei der oben eingebrachten Nut und endend bei der unteren Nut. Als Ergebnis entsteht ein fließender Übergang, die Größe sollte abnehmen und 40 mm betragen. Nach der Herstellung der Beine werden zwei Querstreben hergestellt und zwei Längssockel vorbereitet. Hierzu werden vier Stangen mit den Maßen 350x40x40 mm hergestellt. Jedes Ende sollte eine Markierung für die Zapfen haben. Die Zapfen werden mit einem Meißel aus mit einer Metallsäge geschnittenen Rohlingen hergestellt. Die Abmessungen der Zapfen müssen den Abmessungen der Nuten entsprechen. Sie sollten genau in die Nut passen. Das Vorhandensein von Spielmaterial ist verboten. Anschließend werden zwei Stangen mit den Maßen 420x40x40 mm vorbereitet. Sie werden zur Herstellung der Querbasis benötigt. Für solche Riegel werden auch Zapfen geschnitten. Der nächste Arbeitsgang ist die Herstellung der Rückseite. Es ist besser, es aus besäumten Brettern herzustellen. Rückenmaße - 420 x 80 x 100 mm. In die Hinterbeine werden Nuten der benötigten Breite geschnitten. Darin wird die Rückenlehne eingesteckt. Die Befestigung des Sitzes erfolgt mittels selbstschneidender Schrauben, welche von unten eingeschraubt werden müssen. Um das Eindrehen der Schrauben zu erleichtern und dem Stuhl zusätzliche Steifigkeit zu verleihen, werden zwischen den Untergestellen spezielle Streben eingesetzt. Um den Stuhlbeinen eine schöne Optik zu verleihen, müssen diese abgerundet und anschließend sorgfältig geschliffen werden. Derselbe Vorgang muss mit der Basis durchgeführt werden. Komplett fertige Teile müssen mit Möbellack überzogen und anschließend poliert werden. Einer der letzten Schritte ist die Herstellung des weichen Sitzes. Die Sitzfläche wird aus einer dicken Sperrholzplatte ausgeschnitten und auf die gleiche Weise ein entsprechend geformter Schaumgummirohling hergestellt. Bei der Herstellung einer Stuhlhusse werden vom Rand ca. 15 cm gemessen. Anschließend werden Sperrholz und Moosgummi mit Möbelstoff umwickelt. Das Material wird mit einem Tacker auf der Rückseite des Sockels befestigt.Diagramm zur Stuhlmontage.Die Erfahrung zeigt, dass man beim Bau eines Holzstuhls mit eigenen Händen immer die Umgebung berücksichtigen muss. Tatsache ist, dass die Lackbeschichtung einen sehr starken unangenehmen Geruch verursacht. Die Nachbarn werden offensichtlich nicht glücklich sein. Deshalb sollten sämtliche Malerarbeiten am besten außerhalb der Wohnung durchgeführt werden. Beispielsweise in einer Garage oder einem Schuppen. In letzter Zeit sind spezielle Lacke auf Wasserbasis erschienen. Sie haben keinen Geruch. Aus den vorbereiteten, lackierten Teilen wird der Stuhl zusammengebaut. Die Spikes werden mit Klebstoff bestrichen und in die Rillen gesteckt. Alle Teile werden mit einem Holzhammer zusammengeschlagen. Wenn Sie einen Metallhammer verwenden, decken Sie die Schlagseite mit einem weichen Tuch ab. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung der Lackschicht kommen. Sitz und Rückenlehne sind mit Schrauben befestigt. Zurück zum Inhalt</a>
Klappstühle: Nuancen der Herstellung
Machen Sie mit Ihren eigenen Händen einen Klappstuhl aus HolzDas kann jeder Heimwerker. Dies nimmt wesentlich weniger Zeit in Anspruch als die Herstellung eines gewöhnlichen Hockers. Zum Arbeiten müssen Sie sich mit Holz eindecken. Die Vorderbeine und der Rücken bestehen aus einem Schild. Diese Teile können sich bewegen. Die Hinterbeine sind aus Holzklötzen gefertigt. Auf der Rückseite sind dünne Latten angenagelt. Als Material für die Sitzfläche können Sie mit dickem Möbelstoff bespanntes Sperrholz verwenden. Um das Produkt in der gewünschten Position fixieren zu können, ist es notwendig mehrere Spikes am Schild anzubringen. Zur Befestigung des Sockels sind Stahlstifte hilfreich. Um den Sitz waagerecht zu fixieren und den Schild schräg anzubringen, müssen Spikes angebracht werden. Die Sitzfläche wird mit zwei Stahlstiften fixiert. Zurück zum Inhalt</a>
Geflochtener Hocker: Empfehlungen
Die Herstellung eines Korbstuhls ist nicht besonders schwierig. Um die Arbeit abzuschließen, benötigen Sie:
- Zopf;
- Nägel;
- Balken;
- Metallsäge;
- selbstschneidende Schrauben;
- Hammer;
- Dänisches Öl;
- Bohrer;
- Sandpapier.
Die Länge der Beine wird gemessen.Es werden vier Stangen mit den Maßen 18x4x14 cm vorbereitet und an den Stellen, an denen die Verbindung erfolgen soll, werden Nuten angebracht und die Befestigung durchgeführt. Um die Riegel glatt zu machen, werden diese mit Schleifpapier abgeschliffen. Anschließend wird der Korbstuhl zusammengebaut. Die Montagearbeiten beginnen mit der Anbringung der Beine. Die Schrauben werden eingedreht. Auf den montierten Rahmen wird dänisches Öl aufgetragen. Wer keinen hat, kann als Ersatz auch Möbellack verwenden. Der letzte Arbeitsgang ist das Weben mit Gürteln. Typischerweise werden hierfür lange Riemen aus Leder verwendet.