Polstermöbel werden für verschiedene Zwecke verwendetFirmengelände. Es zeichnet sich nicht nur durch seine Attraktivität, sondern auch durch seinen erhöhten Komfort aus. Zu den Vorteilen gehört die Sortimentsvielfalt. Besonders interessant ist der Pouf-Stuhl, der sich von gewöhnlichen Polstermöbeln dadurch unterscheidet, dass er freie Formen annehmen kann. Die Herstellung ist nicht so schwierig; anstelle eines Rahmens können Sie einen speziellen Füllstoff verwenden, der dem Möbelstück die gewünschte Form verleiht. Ein solcher Stuhl wird im Volksmund auch Sitzsack genannt. Seinen Namen verdankt er seiner Form, die an eine eng gefüllte Tasche erinnert, auf der man bequem sitzen kann.Abbildung 1.Für die Herstellung des Poufs wird strapazierfähiger und dichter Stoff verwendet. Um eine Ottomane mit eigenen Händen herzustellen, wie in Abb. 1, können Sie Stoffreste verwenden, die nach dem Polstern der Möbel übrig geblieben sind. Sie können unterschiedliche Farben haben, aber der Stoff selbst muss langlebig und leicht von Staub und Schmutz zu reinigen sein. Am besten machen Sie 2 Beutel. Einer von ihnen enthält Füllstoff und der zweite wird zum dekorativen Äußeren. Um es zum Waschen bequem abnehmen zu können, können Sie einen Reißverschluss oder schöne große Knöpfe, Klettband oder eine andere praktische Option verwenden.
Materialien und Werkzeuge für die Herstellung von Sesseln
Aufbau eines Polsterstuhls (Pouf): 1.Externes Gehäuse. 2. Innenbezug aus strapazierfähigem Stoff. 3. Füllung: geschäumtes Polystyrol. Um einen Hocker mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie zwei Stoffarten nehmen. Für den Innenbezug eignet sich jeder verfügbare Stoff, für den Außenbezug müssen Sie jedoch etwas Interessanteres wählen. Sie sollten das Gesamtinterieur des Raumes berücksichtigen und eine Textur wählen, die zur Polsterung anderer Möbelstücke oder Vorhänge passt. Es ist wichtig, die richtige Farbe zu wählen; der resultierende Stuhl sollte das Design des Raumes ergänzen und kein Fremdkörper sein. Flock ist zum Nähen absolut nicht geeignet, zu leichte oder dünne Stoffe sollten Sie nicht verwenden, da diese schnell unbrauchbar werden. Am besten verwenden Sie dichte, knitterfreie Polsterstoffe. Zum Nähen müssen Sie Fäden wählen, die den Farben des Stoffes entsprechen; Sie können kontrastierende Farbtöne verwenden. Alle müssen langlebig, zum Nähen von Polstern und für die Verwendung mit Nähmaschinen ausgelegt sein. Zum Arbeiten müssen Sie folgende Nähutensilien vorbereiten:
- Schere;
- Nadeln;
- Kreide zum Markieren des Stoffes;
- Millimeterpapier;
- Das Schneiderlineal und das Zentimeterweiche Band;
- ein Eisen.
Verschiedene Formen von weichen Stühlen.Der Stuhlbezug muss aus 2 Teilen bestehen — intern und extern. Das Innere enthält Polsterung und das Äußere ist dekorativ. Für die Außenseite müssen Verschlüsse verwendet werden, damit der Stoff zum Waschen abgenommen werden kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Reißverschlüsse;
- schöne große Knöpfe;
- Klettband;
- Haken;
- Bänder für Krawatten.
Eine universelle Option ist ein normaler Reißverschluss, der am besten versteckt ist und von außen überhaupt nicht sichtbar ist. Um einen Ottoman-Stuhl selbst zu basteln, können Sie als Polsterung Folgendes verwenden:
- Schaumgummi in Form von Bändern oder Platten;
- Styroporkugeln, die es ermöglichen, dass bedruckte weiche Möbel jede Form annehmen können;
- Flusen, die heute nach Gewicht gekauft werden können (die teuerste Variante, obwohl sie qualitativ hochwertig und hoch ist);
- sinnepon.
In diesem Fall ist es am besten, es zu verwendenStyroporkugeln, davon benötigen Sie ca. 4 kg. Um alle Nähte schnell und präzise zu nähen, benötigen Sie eine Nähmaschine (vorzugsweise mit Overlock-Funktion). Sie müssen die notwendigen Werkzeuge für Ihre Nähmaschine auswählen, aber normalerweise sind alle bereits im Lieferumfang enthalten. Dies sind spezielle Nadeln, Spulen und andere Attribute. Zurück zum Inhalt</a>
Der Prozess der Schneiderei der eigenen Hände
Musterdiagramm für einen Polsterstuhl.Es ist nicht so schwierig, einen Hocker mit eigenen Händen herzustellen, aber Sie müssen die Reihenfolge der Aktionen befolgen, einschließlich der Erstellung eines Musters. Um mit eigenen Händen schnell einen Ottomanen aus Stoff herzustellen, müssen Sie zunächst ein Muster erstellen, für das Sie Millimeterpapier verwenden. Sie können es problemlos in jedem Schreibwarenladen kaufen; Sie müssen nur ein großes Blatt nehmen, keine kleinen, diese sind für die Arbeit völlig ungeeignet. Die Abmessungen des zukünftigen Sitzsacks werden folgende Werte haben:
Das Diagramm ist ein Muster für rahmenlose Möbel.Sie können andere Größen nehmen, die besser für den Innenraum geeignet sind. Nachdem die Abmessungen ermittelt wurden, müssen Sie für jede Basis die Mitte auf Papier markieren. Von dort aus 2,5 cm zur gegenüberliegenden Basis zurückziehen (von unten nach oben und umgekehrt). Ein solcher Punkt wird mit einer glatten Linie mit den Enden der Seitenlinien verbunden. Das Ergebnis sind zwei große Halbkreise, die in das Trapez hineingehen. Aus dem entstandenen Keil wird das Material für die Seitenteile des zukünftigen Stuhls herausgeschnitten. Zeichnen Sie mit einem Zirkel zwei Kreise. Der Durchmesser eines davon beträgt 12 cm und der Durchmesser des anderen beträgt — 30 cm. Dies sind die obere und untere Basis. Um einen Stuhl herzustellen, müssen Sie das fertige Muster vom Papier auf ein Stück Stoff übertragen. Zuerst müssen Sie einen vorgeschnittenen Papierkeil am Stoff anbringen, das Teil ausschneiden und dabei die Toleranzen von 3-5 cm nicht vergessen. Sie benötigen 6 solcher Keile (separat für jeden Bezug). Die Grundkreise werden auf die gleiche Weise ausgeschnitten, allerdings wird für jede Abdeckung nur 1 Stück benötigt. Zurück zum Inhalt</a>
Vorbereitete Teile verbinden
Option für ein Sitzsackmuster.Jetzt können Sie mit dem Nähen des Ottoman-Stuhls beginnen. Zuerst werden 2 Keile mit der Vorderseite nach unten auf einer horizontalen, ebenen Fläche ausgelegt. Auf ihnen wird eine Markierung angebracht, d.h. Die Keile sind mit breiten Grobstichen vernäht. Anschließend werden die Zuschnitte vernäht und der benötigte Abstand zum Einnähen des Reißverschlusses muss eingeplant werden (abhängig von der Länge des Reißverschlusses). Wenn die Länge beispielsweise 50 cm beträgt, müssen Sie 25 cm von der Kante zurücktreten. Danach wird der Reißverschluss am Teil angebracht, genäht und anschließend werden die Heftnähte vorsichtig entfernt. Die resultierende Naht wird auf einer Seite geglättet und alle anderen Keile werden am Teil befestigt. Für einen großen Teil sollten insgesamt 5 Nähte vorhanden sein; die 6. Naht ist noch nicht genäht. Dies muss später erfolgen. Auf der Vorderseite müssen Sie eine zweite Linie nähen, diese sollte einen Abstand von 1 cm zur vorherigen Naht haben. Dadurch können Sie die Verbindung verstärken und attraktiver machen. Einige Handwerkerinnen empfehlen die Verwendung kontrastfarbener Fäden zum Verzieren von Nähten, um das Finish hervorzuheben. Es wird wunderschön, besonders wenn die Farbe richtig gewählt ist. Als nächstes können Sie mit dem Nähen des oberen Teils des Stuhls beginnen und dann alle Zugaben glätten. Der Reißverschluss wird geöffnet und sein unterer Teil vernäht. Der Innenbezug, den die Ottomane haben wird, wird auf die gleiche Weise genäht, nur dass dafür eine kleinere Unterlage genommen wird. Bevor Sie schließlich alle Nähte vernähen, müssen Sie zunächst Styroporkugeln hineingießen. Dies muss so erfolgen, dass der Stuhl eine gewisse Freiheit behält, die Form des Körpers annimmt, aber nicht steif oder zu weich ist. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie vor dem Nähen der letzten Naht „anprobieren“, wie bequem die Füllung ist. Nachdem alle Abdeckungen fertig sind und die innere bereits mit Styropor gefüllt ist, müssen Sie die obere Abdeckung vorsichtig darauf befestigen — Fertig ist ein bequemer und schöner Hocker! Zum Nähen eines weichen Ottoman-Stuhls können Sie verschiedene Materialien verwenden, am besten verwenden Sie jedoch kleine Styroporkügelchen für die Füllung (im angegebenen Beispiel sind dies etwa 4 kg) und verwenden dichte, leicht zu reinigende Polstermaterialien wie Stoff . Einen Ottomanenstuhl mit eigenen Händen zu nähen ist gar nicht so schwierig. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Fantasie und Geduld. Das Ergebnis wird beeindruckend sein; solche Polstermöbel werden bequem und beliebt zum Entspannen.