Kommunikation

Kondensatablauf von der Klimaanlage zum Abwassersystem: Vor- und Nachteile, Materialien, Installation

Wenn die Klimaanlage im Außen- undAn der Außeneinheit kondensiert Wasser, welches durch die Ablauflöcher abgeleitet wird. Lassen Sie uns herausfinden, wie Kondensat aus der Klimaanlage in die Kanalisation abgeleitet werden kann.Die Option externer Kondensatableiter für die KlimaanlageDer Einbau eines Kondensatablaufs ist bei der Klimaanlage zwingend erforderlich.

Vor- und Nachteile von Optionen zur Kondensatentfernung

Um das entstehende Wasser zu entfernen gibt es 4 Möglichkeiten:

  • Es ist billig und einfach, es nach draußen zu bringen, aber es entwässertWindböen können das Wasser auf Glas, Wände und Geräte der Nachbarn fallen. In manchen Städten besteht ein behördliches Verbot für diese Art der Kondensatableitung.
  • Der Auslass in den Tank ist eine eher ästhetische Option, die regelmäßige Wartung erfordert.
  • Kondensat läuft durch Schwerkraft in die Kanalisation ab. Die am meisten bevorzugte Option, die eine erhebliche Beschränkung hat - Schwerkraftkondensat wird entfernt, wenn es möglich ist, Drainagerohre mit einer Neigung von mindestens 2 und besser 3 Grad zu verlegen.
  • Zwangsableitung von Kondensat aus der KlimaanlageKanalisation. Wenn die Lage von Fenstern und Türen es nicht möglich macht, Rohre mit der erforderlichen Neigung zu verlegen, wird eine spezielle Pumpe verwendet, die das Wasser unter Druck abpumpt.
  • Betrachten wir die Besonderheiten der Wasserableitung in das Abwassersystem. Zurück zum Inhalt</a>

    Materialien verwendet

    Standort der Klimaanlagen und Vorrichtung der Pumpe zur Kondensatableitung. Für den Anschluss des Klimaanlagenabflusses an die Kanalisation sind möglicherweise folgende Materialien erforderlich:

    • Rohre aus Polypropylen zum Ablassen von Kondensat mit einem Durchmesser von 20-25 mm;
    • Ablaufschläuche - sind ein flexibles Wellrohr mit einem Durchmesser von 16 oder 20 mm;
    • Drain-trap - durch ein einfaches Biegerohr ausgetauscht werden kann eine Wasserdichtung gebildet wird;
    • Adapter;
    • Dichtungen;
    • Wärmeisolierung - verhindert die Bildung von Kondensat auf der Oberfläche des Abzweigrohrs;
    • Klemmverbindung - schließt die Möglichkeit von Lecks an der Stelle der Verbindung des Abflussrohrs der Einheit mit dem Abflussrohr aus;
    • für Rohre – ermöglicht die Vermeidung von Rohrverformungen, es wird empfohlen, es alle Meter einzubauen;
    • Pumpe - wird verwendet, wenn Kondensat durch Schwerkraft nicht abgeleitet werden kann.

    Der Materialeinkauf muss nach Berechnungen erfolgen, die auf der Grundlage eines Diagramms erstellt wurden, nach dem das Kondensat der Klimaanlage in die häusliche Kanalisation eingeleitet wird. Zurück zum Inhalt</a>

    Anordnung des Kondensatablaufs der Klimaanlage in den Kanal

    Richtige Platzierung von Rohren für die EntwässerungKondensat. Um den Wasserablauf aus der Außeneinheit zu organisieren, muss ein Loch in die Wand gebohrt werden. Dieses Loch muss gut vor Feuchtigkeit und Wind geschützt werden. Bei unsachgemäßer Installation von Abwasserschläuchen kann Feuchtigkeit aus dem Abflussrohr das Loch an der Außenseite der Hauswand wegspülen. In die Raumwände werden Nuten eingebracht und darin Rohre verlegt, durch die das Kondensat der Klimaanlage in die Kanalisation abgeleitet wird. Beim Zusammenführen von Abzweigen mehrerer Klimaanlagen zu einer Leitung kann es erforderlich sein, den Durchmesser der Ablaufschläuche zu vergrößern. Zusätzlichen Schutz bietet die Isolierung der Strecke mit einem Wellrohr oder Vinylband. Das Klimawasser kann über den Abfluss eines Waschbeckens oder über ein zu einer Steigleitung führendes Rohr in die Kanalisation abgelassen werden. Die Verwendung einer durch Biegen des Schlauchs erzeugten Wasserdichtung ist nicht zu empfehlen, wenn die Klimaanlage nicht regelmäßig verwendet wird. Das Wasser in der Leitung trocknet aus und verhindert nicht die Ausbreitung von Kanalgerüchen in die Wohnung. Wir empfehlen hier nicht zu sparen und einen vollwertigen Ablaufsiphon mit Rückschlagventil anzuschaffen. Der Einsatz von Pumpen hat auch seine Nachteile: Er erzeugt zusätzlichen Lärm, erfordert vorbeugende Wartung und manchmal eine Notfallreparatur der Pumpe. Nach dem Anschluss aller Systeme wird eine Probeentladung des Wassers in die Ablaufwannen der Klimaanlage durchgeführt. Nachdem wir die Dichtheit aller Verbindungen überprüft haben, beginnen wir mit dem Abdichten der Rillen. Eine ordnungsgemäß organisierte Entwässerung von Klimaanlagen in die Kanalisation schützt wirksam vor Undichtigkeiten, verhindert die Entstehung von Fremdgerüchen im Raum und erfordert keine häufige und kostspielige Wartung.

    Kommentare

    Kommentare