Geschlecht

Korkboden: wie soll man es selber machen?

Suchen Sie nach interessanten Lösungen für die Wohnungsrenovierung?Wie möchten Sie einen Korkboden verlegen? Sie wissen nicht, was es ist, welche Vorteile es für Sie hat und wie es geht? Es ist ganz einfach. Schauen wir uns an, was Korkboden ist und wie man ihn richtig verlegt.Schema der KorkbodenkonstruktionInstallationsdiagramm für Korkböden.Das Material zur Herstellung von Kork ist die Rinde der Korkeiche. Von 25 bis 30 Jahre alten Bäumen wird die Rinde entfernt, sie wird jedoch nicht für den Bau verwendet. Anschließend wird im Laufe von 6-9 Jahren die Rinde wiederhergestellt und wieder entfernt (bei Einhaltung der Technik entsteht kein Schaden am Baum). Und dieses Material wird bereits zur Herstellung verschiedener Produkte verwendet. Je nach Technologie können Korkstoffe in folgende Typen unterteilt werden:

  • Furnier — die teuerste Korksorte;
  • Agglomerat — die günstigste Variante (hergestellt durch Pressen der Krümel bei hohen Temperaturen unter Zusatz verschiedener Harze);
  • kombiniert — Zur Herstellung werden sowohl Furnierstücke als auch Krümel verwendet.

Fertige Platten können mit verschiedenen Verbindungen behandelt werden, die die Eigenschaften von Kork beeinflussen und ihm eine höhere Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit verleihen.

Vor- und Nachteile des Materials

Vorteile von Korkböden:Tabelle mit den Eigenschaften von Korkböden.

  • hervorragende Wärme- und Schalldämmung;
  • Kork — das Material ist elastisch und belastbar, knarrt nicht, rutscht nicht, es ist angenehm darauf zu laufen;
  • der Stecker ist nicht verrottend und feuerfest;
  • Das Material ist hypoallergen, zieht keinen Staub an und sammelt keine statische Elektrizität an;
  • Korkböden sind in der Lage, hohen Drücken standzuhalten, einschließlich Flecken.

Mängel:

  • Wie bei jedem natürlichen Material sind die Kosten für Korkplatten höher als bei herkömmlichen Laminat- oder Parkettplatten;
  • Die Basis für die Korkbeschichtung sollte vollkommen gleichmäßig sein;
  • Wenn sich im Haus Katzen oder Hunde befinden, können sich auf der Korkdecke Spuren von Krallen befinden.
  • Mit der Zeit wird die Schutzschicht gelöscht und die Spuren verbleiben an Orten mit starkem Verkehr.

Zurück zum Inhalt</a>

Arten und Varianten des Korkbodens

  • Schwimmende Art (Sie können den Namen Korkparkett finden). Produziert in Form von Platten mit Schlössern und ist eine Schicht aus Kork, auf der MDF-Platte kleben.
  • Der Klebstofftyp wird in Form von quadratischen oder rechteckigen Fliesen hergestellt. Abmessungen können unterschiedlich sein. Eine Schutzschicht kann von oben aufgebracht werden.
  • Der Prozessstopfen wird als Rollen oder Platten verkauft und dient als Substrat.
  • Wird häufig für die Endbearbeitung verwendetBei den ersten beiden Typen hängt alles von Ihrer Wahl ab. Es sollte berücksichtigt werden, dass Sie, wenn Sie Kork in einem Badezimmer oder einer Toilette installieren möchten, der Art des Klebers den Vorzug geben müssen. Dies liegt daran, dass es mit einer speziellen Verbindung behandelt wird, die ein Aufquellen des Bodens verhindert.Zwei Möglichkeiten, Korkböden zu verlegen.Schwimmender Korkboden wird am besten in einem Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit verwendet: im Schlafzimmer, im Kinderzimmer oder im Flur. Um einen Korkboden mit eigenen Händen zu verlegen, benötigen Sie:

  • Ein Bleistift
  • Roulette.
  • Ecke für präzises Schneiden von Paneelen im rechten Winkel.
  • Eine lange Schlange.
  • Hackschnur.
  • Baumesser. Mit seiner Hilfe ist es einfach, Korkplatten vom Klebstofftyp zu schneiden.
  • Spachtel oder Rolle zum Auftragen von Klebstoff auf den Boden und Korkplatten.
  • Elektrische Bohrmaschine. Nützlich, wenn Sie beispielsweise unter Heizungsrohren Löcher bohren müssen.
  • Hacksaw mit kleinen Zähnen oder elektrische Stichsäge. Diese Werkzeuge sind nützlich zum Schneiden von Platten eines schwimmenden Typs.
  • Gummihammer zum Einpassen von Korkplatten an Ort und Stelle.
  • Zurück zum Inhalt</a>

    Korkboden Technologie

    Oberflächenvorbereitung vor der InstallationBei Bedarf muss die Korkoberfläche geebnet werden. Es muss trocken, sauber und grundiert sein. Sie müssen den alten Bodenbelag nicht entfernen, sondern Kork darauf verlegen. Korkboden mit Kleber verlegen:Installationsdiagramm für Korkböden.

  • Vor dem Verlegen der ersten Reihe von KorkplattenEs ist nötig die Hauptlinie mit Hilfe der Konstruktionsschnur zu markieren, entlang deren die Montage beginnen wird. Es kann diagonal von gegenüberliegenden Ecken des Raumes oder entlang einer geraden Linie entlang der Wände sein.
  • Zeichnen Sie eine Linie mit einem Bleistift mit einem Lineal entlang der gepolsterten Schnur.
  • Beim Arbeiten mit Leim sollte ein Atemschutzgerät, zum Beispiel RPG-67, verwendet werden. Der Kleber für Korkfliesen ist brennbar und hat einen scharfen Geruch. Nach der Arbeit muss der Raum gut belüftet werden.
  • Tragen Sie den Klebstoff gleichmäßig mit einem Spatel oder einer Rolle auf der markierten Linie auf den Untergrund auf.
  • Auf die Platte ebenfalls Klebstoff auftragen und 10-15 Minuten trocknen lassen.
  • Dann befestigen Sie die Platte an der Basis und klopfen Sie die gesamte Oberfläche mit einem Gummihammer.
  • An einigen Stellen müssen die Korkplatten angebracht werden. Dazu werden mit einem Quadrat oder einem Lineal Bleistiftmarkierungen erstellt und das überschüssige Stück mit einem Konstruktionsmesser geschnitten.
  • Nach dem Verlegen der Fliesen auf dem Boden muss dieser mit 2-3 Lackschichten bedeckt werden. Für diese Zwecke ist ein Zweikomponenten-Polyurethanlack perfekt.
  • Der Kleber trocknet innerhalb von 24 Stunden. Es ist zu diesem Zeitpunkt ratsam, nicht auf den verlegten Platten zu gehen, um ihre Verschiebung zu vermeiden.
  • Zurück zum Inhalt</a>

    Einen Korkboden eines schwimmenden Typs legen

    Vor dem Verlegen von Korkplatten ist es notwendigBasis legen Sie ein Substrat. Der Untergrund für diese Zwecke ist ungewöhnlich. Es besteht ebenfalls aus Kork. Wenn die Oberfläche ziemlich eben ist, können Sie für kleine Unebenheiten eine 2 mm dicke Unterlage nehmen &#8212; 4 mm. Die Montage von Verbundpaneelen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Verlegen von Laminatböden. Die 1. Reihe muss von der Wand entlang des aus dem Fenster fallenden Lichts verlegt werden. Dadurch fallen die Gelenke weniger auf. Die kleinere Burg würde der Mauer zugewandt sein. Es ist zu beachten, dass zwischen Wand und Paneel ein Wärmespalt von 5-10 mm gelassen werden muss. Hierfür eignen sich Distanzkeile geeigneter Breite.Entwurf einer „schwebenden“ Korkabdeckung.Die Verbindung der Paneele erfolgt über Schlösser. Nachdem die einzelnen Paneele eingerastet sind, werden sie mit einem Gummihammer leicht angeklopft, um eine sichere und lückenlose Verbindung zu gewährleisten. Nach dem Verlegen aller Paneele wird der Sockel angebracht, der den Spalt zwischen der Wand und den verlegten Paneelen verdeckt. Sie können eine beliebige Fußleiste wählen, aber Kork wird großartig aussehen. Dadurch verkürzt sich der Zeitaufwand für die Verlegung schwimmender Korkplatten deutlich. Auf sie wurde bereits eine Schutzschicht aufgetragen, sodass keine zusätzliche Bearbeitung erforderlich ist. Beim Verlegen müssen Sie nicht mit einer Atemschutzmaske arbeiten, sondern den Raum lüften und warten, bis der Kleber getrocknet ist. Aber schwimmende Paneele haben ihre Nachteile. Der wichtigste &#8212; Die Fugen haben Angst vor Feuchtigkeit, in ihnen kann sich Schmutz ansammeln. Daher erfordern sie eine sorgfältigere Pflege als selbstklebende Korkplatten. Tipp: Planen Sie nicht, Korkböden über einer Fußbodenheizung zu verlegen. Sie werden nicht den gewünschten Effekt erzielen, aber der Kork selbst ist ein warmes Material. Fassen wir zusammen: Das Verlegen eines Korkbodens mit eigenen Händen ist sehr einfach. Sie müssen lediglich die aufgeführten Empfehlungen befolgen. Selbstklebende Bodenbeläge sind teurer in der Verlegung, aber einfacher in der Anwendung. Und bei einem schwimmenden Korkboden sind die Verlegearbeiten zwar günstig, erfordern aber im Betrieb mehr Aufmerksamkeit und Sorgfalt.

    Kommentare

    Kommentare