Manchmal wirkt die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses langweiligund ziemlich satt. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie eine umfassende Renovierung durchführen, neue Möbel kaufen oder zumindest die alten von ihrem gewohnten Platz an einen neuen verschieben. Doch nach einiger Zeit möchte man wieder etwas Neues, möchte aber nicht in die Erneuerung der Einrichtung investieren. In solchen Fällen können Sie das Aussehen der alten Möbel leicht verändern: Den Tisch selbst dekorieren, neu streichen, streichen oder mit einem Mosaik auslegen. Selbst eine so kleine Änderung, die keinen finanziellen Aufwand erfordert, verleiht der Dekoration des Hauses einen frischen Touch und weckt positive Emotionen während und nach der Arbeit.Ein Couchtisch mit monochromen Fotos und Zeichnungen hebt sich vom allgemeinen Hintergrund des Innenraums ab. Das Schwarz-Weiß-Farbschema mit Silbertönen verleiht dem Ganzen etwas Geheimnisvolles.
Was wird helfen, den alten Tisch wiederherzustellen?
Egal wie Sie dekorierenTisch, vor Beginn der Arbeiten ist es notwendig, den alten Lack, der Risse, Blasen oder Absplitterungen aufweisen kann, vollständig zu entfernen. Um eine neue Dekorschicht aufzutragen, muss die Oberfläche möglichst glatt sein. Daher benötigen Sie unter den Werkzeugen unterschiedliche und etwas unerwartete Dinge:Phasen der Tischdekoration mit einem Mosaik.
- Spachtel (Metall und Gummi);
- Wirtschaftsschwamm (aus Metallfasern und Schaumgummi mit einer harten Schicht);
- Schleifpapier;
- Zahnbürsten, Nadeln oder Zahnstocher;
- Gel zum Entfernen von Lack;
- kleben Sie auf einen Baum;
- Kitt, Kleber für Keramikfliesen;
- Lineal, Ecke, Bleistift;
- Farben und Lacke;
- Bürsten;
- Handschuhe, Beatmungsgerät.
Zum Entfernen von Lack von Tischoberflächenes wird einige Anstrengung erfordern. Am einfachsten ist es, ein spezielles Gel aufzutragen und die aufgeweichte Schicht zu entfernen. Lack von den Verbindungsstellen der Teile lässt sich bequem mit einer harten Zahnbürste oder Nadel entfernen. Nach dem Entfernen des Lackes werden die Oberflächen sorgfältig mit Schleifpapier oder Stahlwolle bearbeitet. Um Ihre Lunge vor dem Einatmen von Staub zu schützen, müssen Sie sich im Voraus um die Anschaffung einer Atemschutzmaske kümmern. Der vorbereitete Tisch kann auf vielfältige Weise neu dekoriert werden. Zurück zum Inhalt</a>
Einfache Möglichkeiten, um den Tisch zu beenden
Abbildung 1.DIY-Tischdekorationsoptionen: 1 Waschtisch mit eingebautem Wasserhahn und Waschbecken; 2 Schreibtisch mit Tapete bedeckt; 3-Streifen-Couchtisch; 4-Tisch mit Wachstuch oder selbstklebender Folie abgedeckt. Mit Farbe, Tapeten, Keramikfliesen und Glas können Sie ein altes Möbelstück in ein völlig neues Stück verwandeln. In Abb. 1 zeigt DIY-Tischdekorationsoptionen:
Zurück zum Inhalt</a>
Mosaik Tischplatte mit Ihren eigenen Händen
Abbildung 2.Ein Tisch aus Keramikfliesen, farbigem Glas oder Glasscherben. Aus Keramikfliesenstücken, farbigem Glas oder Glasscherben können Sie auf der Tischplatte ein echtes Kunstwerk schaffen, das zur Tischdekoration bestimmt ist. Dazu müssen Sie die Oberfläche vorbereiten und in einer hellen Farbe streichen. Tragen Sie nach dem Trocknen ein beliebiges Design auf die Tischplatte auf und legen Sie mit Spezialkleber ein Mosaik aus vorbereitetem mehrfarbigem Glas oder Keramik aus. Als Mosaikmaterial können mehrfarbige Kieselsteine und Holzschnitte verwendet werden. Die Wahl hängt vom Zweck des Tisches und dem Innenraum ab, in dem er aufgestellt werden soll (Abb. 2). Nachdem das Muster vollständig zusammengesetzt ist und der Kleber ausgehärtet ist, bedecken Sie die gesamte Oberfläche des Mosaiks mit Fliesenmörtel und reiben Sie ihn vorsichtig mit einem Gummispachtel in die Lücken zwischen den Mosaikelementen. Wischen Sie das Muster mit einem Schwamm oder Lappen ab, ohne zu warten, bis die Fugenmasse getrocknet ist. Trocknen Sie das fertige Mosaik 4-5 Stunden lang und reinigen Sie es abschließend mit einem feuchten Schwamm von eventuellen Fugenresten. Um die Mosaik-Tischplatte vor Feuchtigkeit zu schützen, beschichten Sie sie mit Klarlack. In diesem Fall kann das Tischgestell in Kontrastfarben oder zum Muster passenden Farben lackiert und mit Mosaiken verziert werden. Zurück zum Inhalt</a>
Exquisiter Tisch mit Schaumdekor
Abbildung 3. Bild in der Mitte des Tisches, eingerahmt von Schaumstoffbaguettes. Für dieses Design müssen Sie zusätzlich kaufen:
- Schaumplastik-Baguette;
- Acryl- und Alkydlack;
- Craquelé und Goldpaste;
- bituminöses Wachs;
- eine Grundierung Acryl.
Bereiten Sie den Tisch für die Arbeit vor,Glätten Sie alle Unebenheiten mit Schleifpapier, nachdem der Boden getrocknet ist. Markieren Sie die Tischplatte und finden Sie die Mitte. Sie können ein gedrucktes Bild in die Mitte kleben und es mit Schaumstoffbaguettes einrahmen. Zu diesem Zweck können Sie PVA-Kleber oder einen anderen für die Holzbearbeitung geeigneten Kleber verwenden. Bedecken Sie die Kante der Tischplatte und die Seitenflächen der Beine mit Baguette. Beschichten Sie alle Schaumstoffteile ausschließlich mit Acrylgrundierung. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, streichen Sie den gesamten Tisch mit heller Acrylfarbe (beige, grau). Trocknen lassen und das Baguette mit Bitumenlack abwischen. Achten Sie beim Reinigen der erhabenen Teile auf das Design. Krakeleemasse auf die baguettefreie Oberfläche der Tischplatte auftragen, trocknen und Risse im Lack mit Goldpaste ausbessern. Nach der Bearbeitung und Trocknung den Tisch lackieren, dabei nicht vergessen, dass der Alkydlack nicht mit den Schaumstoffoberflächen in Berührung kommen darf. Bedecken Sie die Baguettes mit Acryllack (Abb. 3). Solche relativ einfachen Vorgänge können das Aussehen einer alten Tabelle bis zur Unkenntlichkeit verändern. Haushaltsmitglieder werden von einem neuen Möbelstück überrascht sein, das unerwartet aufgetaucht ist, und selbstgemachte Tischdekoration wird Gäste und Freunde dazu bringen, kreativ zu werden.</ ul>