Wände

Dekoratives Malen von Wänden mit einer Rolle, Schwamm, spezielle Kompositionen (Foto)

Wie sollte eine moderne Sanierung aussehen?Hochwertig, schön und auf jeden Fall langlebig. Tapeten, auch von sehr hoher Qualität, verlieren bereits nach fünf Jahren ihren Reiz. Dekorputz ist teuer und nicht jeder kann ihn selbst auftragen. Aus diesem Grund erfreut sich heute eine weitere Methode der Veredelung zunehmender Beliebtheit: das dekorative Streichen von Wänden. Auch ein ungeübter Handwerker kommt damit zurecht. Die Lebensdauer einer solchen Beschichtung beträgt mindestens 10 Jahre.Dekorfarbe für WändeDie Vorteile der dekorativen Wandbemalung liegen in ihrer langen Lebensdauer, ihrer schönen Optik im Innenraum, ihrer Staubbeständigkeit und ihrem schnellen Verblassen.

Als so gute dekorative Malerei von Wänden

Die Vorteile von Dekorfarben sind so zahlreich, dass es sehr schwierig ist, sie alle aufzuzählen. Hier sind nur die grundlegendsten positiven Aspekte dieser Methode, die immer beliebter wird.Beim Farbauftrag sollte der Pinsel nahezu trocken sein, damit die Farbe nicht unter die Schablone laufen kann.

  • Die Lebensdauer der lackierten Oberfläche ist um ein Vielfaches länger als die der Tapeten oder Putze. In diesem Fall wird die Farbe in jedem Raum perfekt gepflegt, auch in Küchen und Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
  • Die Farbe hat keine Angst vor irgendwelchen Kratzern, noch vor dem Aufprall der Krallen von Tieren. Solche Wände haben keine Angst vor Sonnenlicht oder Schimmel. Der Schmutz von ihnen wird leicht abgewaschen.
  • An der Wand aufgetragene Farben erzeugen eine wunderbare antistatische Wirkung. Sie stoßen den Staub ab.
  • Dekorative Acrylfarben habenunbegrenzte Anzahl von Farben. Dies ermöglicht Ihnen, die bizarrsten Träume der Besitzer der Räumlichkeiten zu realisieren. Es gibt auch Farben mit unterschiedlichen Design-Effekten, die die ästhetischen Möglichkeiten der Dekoration des Raumes weiter verbreiten.
  • Dekoratives Malen ist gut, weil es Ihnen erlaubt, Ihre Fantasie zu maximieren. Malen an den Wänden können sogar Kinder.
  • Die lackierte Oberfläche hat keine Fugen.
  • Einer der wichtigsten Vorteile der Methode ist seinUmweltfreundlichkeit. Die Farben haben eine unbedenkliche Zusammensetzung und sind für den Einsatz in Kinder- und Schwerstkrankenzimmern zugelassen. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich selbst Allergiker in Räumen mit gestrichenen Wänden wohlfühlen.
  • Mit Öl- oder Acrylfarben kann jede Wand einzigartig gemacht werden.
  • Die Technik der Anwendung ist so einfach, dass sogar Teenager damit zurechtkommen.
  • Bevor Sie Farbe von den Wänden auftragen, müssen Sie die vorherige Schicht nicht entfernen.
  • Interessant ist, dass die Farben wunderbar haften bleibenjede Oberfläche: Holz, Zement, Gipskarton, Spanplatten und sogar Glas. Einzige Voraussetzung ist, dass die Oberfläche vollkommen eben ist. Es gibt Techniken, mit denen sich kleine Unebenheiten im Putz verbergen lassen, andere wiederum heben lediglich Risse und Unebenheiten in den Wänden hervor. Zurück zum Inhalt</a>

    Wie man die Wände richtig für die Farbe vorbereitet

    Schema der künstlerischen Bemalung einer Wand.Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschließen, eine Wand zu streichen, wird der Vorbereitungsprozess eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich lediglich für die Änderung einer bereits gestrichenen Oberfläche entscheiden, kann die Farbe direkt darauf aufgetragen werden. Die Vorbereitungen für den ersten Anstrich gliedern sich wie alle anderen Bauarbeiten in mehrere Phasen.

  • Die alte Abdeckung wird entfernt. Es ist besser, zuerst die Tapete mit Wasser zu benetzen und dann zu entfernen. Andere Beschichtungen sind mit einem Spatel leichter zu entfernen. Um zu verhindern, dass Staub in Ihre Augen gelangt, können Sie die Wände auch vorher befeuchten. Es ist besser, die Arbeit in den Schutzbrillen durchzuführen.
  • Die von der alten Beschichtung befreite Oberfläche sollte gut trocknen. Wenn die Befeuchtung groß war, kann dieser Prozess einen Tag dauern.
  • Die Oberfläche wird inspiziert, um große Defekte zu erkennen. Risse zuerst aufweiten, dann mit Zement füllen und pürieren.
  • Um Kitt gut an der Wand zu halten, wird seine Oberfläche mit einer Grundierung behandelt.
  • Es ist Zeit, die Wände zu kitten. Die Lösung, besonders in Ermangelung von professionellen Fähigkeiten, ist besser, in kleinen Portionen zu züchten: es "greift" nach einer halben Stunde. Typischerweise enthält der Kitt feinen Sand, so dass die Schicht dieser Beschichtung 3-4 mm erreichen kann. Wenn die Defekte zu signifikant sind, ist es besser, die Zusammensetzung in mehreren Schichten aufzubringen, wobei die Unterschiede allmählich beseitigt werden. Natürlich sollte jede Schicht gut trocknen. Wenn Sie eine dickere Schicht Kitt benötigen, können Sie ein Nylon-Armierungsgewebe verwenden, das zwischen zwei Kittschichten liegt.
  • Die fertige Oberfläche wird gereinigt (geschliffen), undStaub von ihm wird notwendigerweise durch Staubsaugen entfernt. Die Vernachlässigung dieser Regel führt in der Regel entweder zu einem Übersprühen der Grundierung oder zu einer Veränderung der Farbe der Deckschicht.
  • Die Fläche wird mit einer Grundierung behandelt, die entsprechend der Farbe ausgewählt wird: ölige oder Wasseremulsion.
  • Die Wand ist bereit zum Streichen.Jetzt sollte es gut trocknen. In der Zwischenzeit können Sie mit der Auswahl einer dekorativen Maltechnik beginnen. Notiz: Um Tapeten zum Streichen vorzubereiten, müssen sie lediglich grundiert werden. Holzoberflächen werden zunächst geschliffen, dann alle Unebenheiten mit speziellen Holzmitteln abgerieben und die Oberfläche mit für Holz bestimmten Mitteln imprägniert. Um einen besonderen Effekt zu erzielen, kann die Holzoberfläche vor dem Streichen mit Beize überzogen werden. Zurück zum Inhalt</a>

    Dann können Sie die Wände dekorativ bemalen

    Auf die aufgetragene Grundschicht wird eine dünne Schicht aufgetragen.zerknülltes Papier und bemalen Sie es oben mit Farbe der gleichen Farbe. Die einfachste Methode ist Erstellen Sie eine monochrome, aber effektive Oberfläche. Alles was Sie hierfür benötigen, ist eine Rolle und fertige Dekofarben mit Spezialeffekten. Dies können sein:

  • Mit Perleffekt.Die mit einer solchen Zusammensetzung bedeckte Oberfläche sieht aus wie Seide. Bei wechselnder Beleuchtung können sich die Farbtöne verändern, was den Raum belebt und mit Licht erfüllt. Solche Effekte sind besonders in kleinen Räumen angebracht, in denen die Sonne selten scheint. Es ist nicht einmal schwierig, es selbst zu machen.
  • Mit Samt- oder Velourseffekt.Mit Samt verkleidete Wände gelten seit Jahrhunderten als Inbegriff von Aristokratie und Mode. Allerdings ist der Stoff teuer und nimmt viel Staub auf, wodurch die Luft schwer und muffig wird. Der gleiche Effekt lässt sich durch die Verwendung von Veloursfarbe erzielen. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Feststoffanteile verleihen der Oberfläche nach dem Trocknen das Aussehen, als wäre sie tatsächlich mit teurem Stoff bedeckt. Den Unterschied spüren Sie bereits, wenn Sie die Beschichtung mit den Fingern berühren.
  • Mit Graniteffekt.Es ist kein einziges Stück Naturstein darin enthalten. Allerdings platzen beim Auftragen die Blasen des mehrfarbigen Acryls an der Wand, sodass der Eindruck entsteht, die Oberfläche bestehe aus natürlichem Granit.
  • Rollen zum Streichen von Wänden.Es gibt auch dekorative Kompositionen mit der Einbeziehung von kleinen Steinen, Muscheln, metallähnlichen Partikeln oder Flocken verschiedener Farben. Durch das Auftragen solcher Kompositionen auf die Wände können Sie den Innenraum bis zur Unkenntlichkeit verändern, ohne viel Aufwand zu betreiben und ohne Zeit mit dem Streichen zu verschwenden. Solche Farben haben noch eine weitere Qualität: Mit ihnen bemalte Wände dienen als großartiger Hintergrund für schöne Möbel, Gemälde und andere Innendekorationen. Zurück zum Inhalt</a>

    Spezielle Techniken zum Dekorieren von bemalten Wänden

    Wenn schlichte Wände den Bauherren nicht genügenWohnraum, nichts hindert sie daran, diese Wände zu bemalen oder andere Effekte hinzuzufügen. Für manche genügen herkömmliche Acryl- oder Ölfarben, für andere wiederum werden spezielle Mittel benötigt, die meist fertig verkauft werden. So bieten die Hersteller von Tikkurila fertige Kits an, mit deren Hilfe Sie außergewöhnliche Ergebnisse erzielen können.Das Bemalen von Wänden mit Farben offenbart künstlerische Talente und lässt der Fantasie freien Lauf.

  • "Der verzauberte See".Das Set enthält eine fertige Schablone und drei passende Farben. Zunächst wird die Grundfarbe auf die Wand aufgetragen. Dies geschieht besser mit einer Fellrolle. Nach der vollständigen Trocknung der Oberfläche wird mit einer Rolle und einem Spachtel das Muster anhand der Schablone aufgetragen. Notiz: Sie können selbst eine Schablone anfertigen und die Farben dafür auswählen. Im Folgenden verraten wir Ihnen, wie Sie mit einer Schablone den Raum optisch vergrößern können.
  • Das goldene Vlies. Das Kit für diese Zeichnung enthält auch alles, was Sie brauchen. Auf der Oberfläche wird zuerst eine weiße Farbe aufgetragen, dann nach dem vollständigen Trocknen "goldene" Farben. Wenn es auch trocknet, wird die Oberfläche mit einem feinen Schmirgelpapier geschliffen, bis die anfängliche Farbe erscheint.
  • Es werden auch fertige Farben zur Wanddekoration angebotenFranzösische Hersteller. Einige Zusammensetzungen werden mit chaotischen Strichen oder „Stichen“ des Pinsels auf die Grundfarbe aufgetragen, während andere nach dem Trocknen mit einer harten Bürste „aufgebürstet“ werden müssen. Alle diese Techniken sind einfach durchzuführen, haben aber einen Nachteil: Der Preis der Zusammensetzungen ist höher als der von herkömmlichen Acrylfarben. So kostet das französische „Coralien“ 700-800 Rubel pro Quadratmeter und das italienische Marcopolo 300-450 Rubel, je nach Füllstoff. Für diejenigen, die es sich nicht leisten können, fertige teure Sets und Kompositionen zu kaufen, werden andere Methoden der dekorativen Wandbemalung angeboten. Zurück zum Inhalt</a>

    Günstige Möglichkeiten der dekorativen Malerei

    Für dieses Finish eignen sich herkömmliche Acryl-, Latex- oder Ölfarben.

  • Sie können die Wände dekorativ streichen mitmithilfe einer Schablone. Sie können es kaufen oder selbst schneiden. Zuerst die Grundfarbe mit einer Rolle auftragen, dann mit einem Spachtel darüber streichen - Muster oder Design. Auf diese Weise können Sie entweder ein einfaches einfarbiges Design oder ein komplexes Design mit mehreren Farben erhalten.
  • "Zerknittertes Papier." Auf die neu aufgetragene Basisschicht wird ein zerknittertes dünnes Papier aufgetragen und die Oberseite wird mit ihrer Farbe der gleichen Farbe "bemalt".
  • Auf der Basisschicht können Sie ein Muster der ausgewählten Farbe mit einer Rolle mit einem lockigen "Mantel" auftragen. Es können Blumen, geometrische Formen usw. sein. Sie können einen Schwamm anstelle einer Rolle verwenden.
  • Es gibt auch komplexere Techniken.Manchmal werden die Wände zuerst mit Seidenpapier beklebt und anschließend mit Klebstoff und einer Grundfarbe überzogen. Nach dem Trocknen wird eine spezielle, fertige Farblasur strichweise aufgetragen. Wer zeichnen kann, kann die Wände seiner Wohnung mit selbstgestalteten Bildern schmücken.

    Kommentare

    Kommentare