Die Wohnungen sind 45 bis 90 qm

Design Einer-Zimmer-Wohnung: ein schönes Interieur mit dem Charakter des Sowjets

1

Heute zeigen wir Ihnen eine Wohnung in „Stalins“ Haus, in dem der neue Eigentümer den Geist der alten Alter bewahrt hat: in Kronleuchter, Stuck, Parkett und Batterien

Immer interessant, hinter den Kulissen gut aussehenReparatur. Heute sind wir in diesem sind hat den Art Director von Studio Dekorateure Gemeindenummer 5 Nelli Alekseeva geholfen. Nelly interviewt Galiny Luginoy - der Besitzer und Dekorateur gleichnamigen Bureau.

Galina lebt in einem "stalinistischen" Haus in der Baumanskaya, ineine Zweizimmerwohnung neben dem Büro und läuft zu Fuß zur Arbeit. Ihr Büro ist spezialisiert auf die textile Dekoration von Landhäusern, Wohnungen, Büros, Ateliers, ergänzt diese gekonnt mit Vorhängen, Textilien, wechselt Polster und restauriert Möbel. Darüber hinaus führt Galina persönliche Innenarchitekturprojekte in vollem Umfang durch. Er liebt die Fotografie. - Wie kam es dazu, dass Sie sich in dieser Wohnung niedergelassen haben? - Diese Wohnung "wartete" auf mich. Ein halbes Jahr habe ich ständig die Wohnungen durchsucht, bis mir klar wurde: Ich möchte im Zentrum wohnen, in einem Haus mit Geschichte, die Wohnung sollte eine interessante Aufteilung, hohe Decken und möglichst ruhig sein. Und ich habe sie gefunden. Anfangs gehörte die Wohnung Boris Pavlovich Beloglazov - einem Lehrer, Professor vom OKB im. Tupolew. Als Erbe der Wohnung erhielt ich die Geschichte des sowjetischen Flugzeugbaus, Medaillen, Urkunden, Dankesbriefe, Zeichnungen, Papierstapel mit Formeln und eine Bibliothek. Meine Hauptaufgabe bei der Gestaltung des Interieurs war es, ihren Geist zu bewahren. Ich wollte in die verbleibenden Flugzeugbau-Artefakte und Assoziationen mit der Epoche schreiben, zu der sie gehörten. Die Fenster, Parkettböden und Batterien von 1938 wurden in der Wohnung restauriert und die Gegenstände des damaligen Wohnumfelds - ein Telefon, ein Ebonit-Messgerät, Kronleuchter - sind erhalten geblieben. Alle Möbel sind mit Bezug auf diesen Stil entworfen, Türen mit Riegeln, ein Eichenschrank, eine Kommode, Nachttische ... nach meinen Bedürfnissen - so wurden Küche und Wohnzimmer zusammengelegt, aber alle alten Grenzen des Grundrisses sind erhalten geblieben, "lesbar" an Boden und Decke. - Wie sind Sie Dekorateur geworden?- Bis zu meinem 30. Lebensjahr war ich Buchhalter in einem großen Bauunternehmen. Dann ließ sie alles fallen, absolvierte das Moskauer Architekturinstitut - die Abteilung für Design der architektonischen Umgebung. Und seit über 10 Jahren erfinde ich neue Wege beim Nähen von Gardinen und Textildekoren. Textilien machen 30-40% des Interieurs aus. Für Dekorateure ist dies fast eine religiöse Frage. Das Wichtigste ist, die Atmosphäre des Interieurs zu erhalten oder Akzente zu setzen. Jedes Projekt ist einzigartig, auch in seiner Einfachheit und Minimalismus. Daher bestelle ich manchmal eine individuelle Farbe des Stoffes im Werk, fertige aufwendige Stickereien an oder gestalte Gesimse und Halter mit Handschnitzerei und Kolorierung mit einem Schnitzer. Jetzt arbeite ich an einer Kollektion von Zöpfen und Bürsten für den russischen Markt und meine Projekte. Frankreich ist ein wenig teuer und Zopf liegt im Trend. Für mich gibt es im Textildekor kein Wort "unmöglich", es gibt verschiedene Möglichkeiten die Idee umzusetzen... - Erzähl uns von der Küche.- Meine Küche ist tatsächlich Teil des Wohnzimmers, daher sollte sie möglichst neutral, aber funktional sein. Deshalb ist es in Weißglanz, ohne Griffe und Akzentdetails, sogar die Schürze verschmilzt mit der Farbe der Wände. Es hat alles, die kleinsten Details der Füllung sind durchdacht, es ist nur nicht sichtbar. - Teile dein Lieblingsrezept mit uns.- Ich habe eine Schwäche für Fisch und Meeresfrüchte, insbesondere für Jakobsmuscheln. Hier ist mein Lieblingsrezept. Jakobsmuscheln in Kürbissauce. Die Jakobsmuscheln sollten perfekt frisch sein, wenn nicht, dann in Milch bei Raumtemperatur auftauen. Nach dem Auftauen aus der Milch nehmen, abtropfen lassen, salzen, etwas gemahlenen Pfeffer hinzufügen. 1-2 Esslöffel Olivenöl in eine Pfanne geben und 2-3 Minuten von beiden Seiten braten. Den Kürbis in Stücke schneiden und in Milch kochen, dann etwas Honig und Butter hinzufügen, Kartoffelpüree mit einem Mixer unterrühren. Die goldenen Jakobsmuscheln auf einen Teller legen, mit Sauce dekorieren. Es ist nicht einmal Essen - es macht in Halbtönen 100% Spaß.

Der Bericht verwendet auch ein Foto Evgeniem Kulibaboy genommen, für die der Autor ihm sehr dankbar befragt.

Kommentare

Kommentare