trimmen

Wohnzimmer Küchendesign: Trennung von Funktionsbereichen

Fast jeder träumt davon, etwas zur Verfügung zu habeneine geräumige Küche zum Kochen und ein Wohnzimmer, in dem sich die ganze Familie an einem großen Tisch versammeln kann. Doch nicht immer lässt sich dieser Wunsch mit gewöhnlichen Wohnungsgrundrissen verwirklichen. Um es zum Leben zu erwecken, entscheiden sich einige Besitzer kleiner Wohnungen. Dadurch können Sie nicht nur den Raumraum erweitern, sondern auch die Wohnung exklusiver und funktionaler gestalten. Darüber hinaus wirkt das Design der kombinierten Küche und des Wohnzimmers sehr modern und modisch.Design der modernen WohnzimmerkücheFür kleine Wohnungen, die Küche und Wohnzimmer kombinierenist eine hervorragende Option, mit der Sie nicht nur den Raum funktionaler und effizienter nutzen, sondern auch ein originelles Design für einen ungewöhnlichen Raum schaffen können. Der Hauptvorteil der Kombination von Küche und Wohnzimmer besteht darin, dass wir anstelle von zwei kleinen Räumen einen großen, geräumigen Raum erhalten, in dem sich Gäste sehr bequem empfangen lassen. Die Gastgeberin muss nicht in die Küche gehen, um Gerichte zuzubereiten, während alle plaudern und Spaß haben. Es kommt oft vor, dass mehr Personen an der Zubereitung von Gerichten beteiligt sind. Ein weiterer Vorteil — Sie müssen nicht ständig in die Küche gehen, um Geschirr zu holen, denn alles ist griffbereit. Durch die Zusammenlegung zweier Räume entfällt die Anschaffung eines zweiten Fernsehers und die Betreuung kleiner Kinder wird erleichtert. Wenn Sie sich für eine Sanierung entscheiden, besteht der erste Schritt darin, die Genehmigung zum Abriss der Mauer einzuholen und das am besten geeignete Design auszuwählen. Die Methoden zur Dekoration von Wohnzimmern in Kombination mit einer Küche können unterschiedlich sein.

Trennung von Zonen in der Gestaltung der Wohnzimmerküche

Für ein harmonisches und komfortables DesignEs ist besser, die kombinierte Küche und das Wohnzimmer in einzelne Zonen zu unterteilen: 1- Zone für die Zubereitung von Speisen; 2— Essbereich; 3— Erholungsgebiet. Die Mauer kann komplett oder nur teilweise abgerissen werden. Bei der zweiten Variante erfolgt die Aufteilung der Funktionszonen durch diese Wand. Wird die Wand komplett entfernt, kann der Raum nach Belieben in mehrere Zonen unterteilt werden. Je nach Lebensstil der Wohnungseigentümer lassen sich in der Wohnküche folgende Zonen unterscheiden:

  • Zone zum Kochen. Es beherbergt alle notwendigen Geräte und Möbel, die zum Kochen notwendig sind: Kühlschrank, Küchenwand, Ofen usw.
  • Bereich zum Essen. Es beherbergt normalerweise einen Tisch, Stühle und einen Schrank oder eine Kommode zum Aufbewahren von Geschirr.
  • Ruhezone. Jeder stellt seine Ruhe auf seine eigene Art dar, deshalb ist das Innere dieser Zone für jeden anders. Meistens finden Sie im Erholungsgebiet ein Sofa, einen Fernseher und ein Musikzentrum.
  • Der Spielbereich ist eine gemütliche Ecke zum Spielen von kleinen Kindern. Manchmal gibt es in dieser Zone ein Musikinstrument oder einen Tisch für Tischspiele.
  • Der Arbeitsbereich entsteht in der Kücheder Platzmangel in der Wohnung. Hier finden Sie einen Schreibtisch, einen bequemen Stuhl, einen Computer, ein Bücherregal und andere Einrichtungsgegenstände, die für die Arbeit notwendig sind.
  • Um das Territorium in Zonen zu unterteilen, verwenden sieEs gibt viele Techniken: Sie verändern das Bodenniveau, installieren Säulen, Trennwände, Bögen, kleine Bildschirme usw. Die Zonierung kann mithilfe von Beleuchtung, Veredelungsmaterialien, Farbe und mehrstufigen Decken erfolgen. Die Wohnküche kann durch eine Bartheke oder in einer Reihe aufgestellte Blumentöpfe unterteilt werden. Zurück zum Inhalt</a>

    Nachteile der Küche Design Wohnzimmer

    Sehr oft führen junge Paare Umbauten durchund kombinieren Sie zwei Räume, um den Raum zu erweitern. Wenn es jedoch kein Schlafzimmer im Zimmer gibt, müssen Sie darauf vorbereitet sein, dass Sie neben dem Kühlschrank und anderen Haushaltsgeräten schlafen müssen und sich an den Lebensstil der mit Ihnen lebenden Menschen anpassen. Diese Raumgestaltung eignet sich eher für eine Junggesellenwohnung oder für ein Zimmer, in dem jeder sein eigenes, separates Zimmer hat. Nachdem Sie sich für eine solche Sanierung entschieden haben, müssen Sie im Voraus darüber nachdenken, was Sie tun, wenn Kinder in der Familie auftauchen. Schließlich beeinträchtigen Kochen und Treffen mit Freunden den angenehmen Schlaf des Babys. Zurück zum Inhalt</a>

    Design der Wohnzimmerküche im Minimalismus Stil

    Zur Zonentrennung in einer WohnkücheEs ist üblich, unterschiedliche Bodenbeläge, Beleuchtung, Boden- oder Deckenebenen sowie Trennwände, Paravents oder Blumentöpfe zu verwenden. Eine Inneneinrichtung im Stil des Minimalismus ist in diesem Fall perfekt. Erstens wird es den Raum optisch noch mehr erweitern und den Raum heller machen. Zweitens schafft der minimalistische Stil die komfortabelsten und bequemsten Bedingungen. Bei dieser Gestaltungsrichtung werden die Wände meist gestrichen oder mit Strukturputz versehen. Die Arbeitswand ist mit Biberschwanzfliesen verziert. Auch die Decke ist einfarbig gestaltet. Mithilfe der Beleuchtung erfolgt die Einteilung in Zonen. Zu diesem Zweck werden häufig mehrstufige Strukturen installiert. Für den Boden im Küchenbereich werden Keramikfliesen gewählt. Der Boden im Wohnbereich ist mit Linoleum, Holz oder Laminat belegt. Teppichboden ist keine besonders gute Option, es sei denn, Sie verfügen über einen speziellen Staubsauger, der ihn pflegt. </a>Zoneneinteilung im WohnküchenstilMinimalismus entsteht durch die Beleuchtung, für die oft verschiedene mehrstufige Strukturen installiert werden. Möbel im minimalistischen Stil können aus Holz gefertigt sein, Aluminiumprofile, Leder und Chromteile haben. Die Küchenwand befindet sich entlang der Wand. Daneben sollte genügend Platz sein, damit sich die Hausfrau beim Zubereiten von Speisen bequem bewegen kann. In einem solchen Raum muss eine leistungsstarke Dunstabzugshaube installiert werden. Auch die Polsterung für Polstermöbel ist schlicht gewählt, mit hellen Kontrastdetails. Alle Polstermöbel sollten hinsichtlich der Reinigung praktisch sein. Sie sollten beispielsweise kein Sofa kaufen, dessen Polsterung sich nur sehr schwer entfernen lässt. Das Hauptprinzip des minimalistischen Stils &#8212; die Abwesenheit von allem Überflüssigen. Bei der Inneneinrichtung von Wohnküchen sollten nur klare Formen verwendet werden. Der Raum sollte über viel Licht und das nötige Minimum an Möbeln verfügen. Zurück zum Inhalt</a>

    Design der Küche des Wohnzimmers im orientalischen Stil

    Raumgestaltung im orientalischen Stilweckt immer mehr Interesse und den Wunsch, das Geheimnis des Charmes des Ostens zu lüften. Viele, die die Atmosphäre der orientalischen Kultur in vollen Zügen genießen möchten, gestalten nicht nur das Interieur im orientalischen Stil, sondern bereiten auch orientalische Gerichte in Trachten zu. Die Gestaltung eines Raumes im orientalischen Stil besticht durch seine sagenhafte Raffinesse und schenkt Behaglichkeit und Ruhe.Nachdem ich beschlossen hatte, eine Küche und ein Wohnzimmer im orientalischen Stil zu gestalten,Besonderes Augenmerk sollte auf Holzmöbel und orientalische Wanddekorationen (z. B. Mosaike oder Korkplatten) gelegt werden. Der orientalische Stil setzt das Vorhandensein glatter, abgerundeter Formen, heller orientalischer Akzente, originelles exotisches Dekor, eine Fülle von Textilien und natürlichen Materialien in der Dekoration voraus. Zum Essen werden meist sehr niedrige Möbel gewählt. Manchmal werden die Mahlzeiten direkt auf dem Boden zwischen leuchtend bunten Kissen mit eleganten Mustern eingenommen. Die Farbgebung des im orientalischen Stil gestalteten Raumes ist warm und tief. Ein solcher Innenraum sollte keine kalten und unnatürlichen Farbtöne enthalten. Sehr gut geeignet sind alle Braun- und Rottöne, Orange, Gelb, Himbeere, Goldbeige und Sand. Eine Kombination aus weißen und schwarzen Farben wird sehr beeindruckend aussehen. Alle Farbtöne sollten natürlich sein und harmonisch miteinander kombiniert werden. Möbel für den Küchenbereich sollten aus Holz bestehen (oder Holz nachahmen). Holz wird auch als Veredelungsmaterial für Wände und Böden verwendet. Typischerweise werden dunkle oder Mahagoni-Töne verwendet. Zur Wanddekoration werden neben Holzplatten auch kleine Mosaike, Korkplatten, feinkörniger Putz und Seidentapeten (einfarbig oder mit orientalischen Mustern) verwendet.Denken Sie über das Innere einer kombinierten Küche und eines Wohnzimmers nachIm orientalischen Stil müssen Sie besonders auf passende Details und Accessoires achten: Geschirr, Duftlampen, Teppiche, Vorhänge, sogar Pflanzen. Die Decke kann durch gewölbte Strukturen und schöne Gewölbe und Balken ergänzt werden. Vor den Fenstern können Sie Schiebepaneele aus Milchglas mit orientalischen Ornamenten platzieren. Wird ein japanischer Einrichtungsstil gewählt, werden Bambusjalousien oder Vorhänge an die Fenster gehängt. Bei der Gestaltung von Wohnküchen im orientalischen Stil wären folgende Einrichtungselemente angebracht:

    • elegante Krüge und Gerichte im orientalischen Stil;
    • Wasserpfeife;
    • aromatische Lampen und Lampen im arabischen Stil;
    • Möbel aus Holz, Bambus, Stein und Glas;
    • helle Kissen;
    • Matten;
    • schmale Regale, die um den Umfang des Raumes herum installiert sind;
    • Teppiche mit orientalischen Mustern.

    Der Esstisch sollte eine rechteckige Form haben.Stattdessen können Sie zum Essen einen eleganten niedrigen Tisch aufstellen. Das Küchenset sollte keine Übertreibungen aufweisen, seine Formen sollten lakonisch sein. Die Möbel sind mit orientalischen Ornamenten und Mustern verziert und auf dem Tisch liegen Servietten aus Schilfrohr oder Bambus.

    Kommentare

    Kommentare