Die meisten Menschen verbringen die meiste Freizeit in ihrem Wohnzimmer, daher hat die Inneneinrichtung eine besondere Ausstrahlung. Eine dezente Gestaltung der Decke im Flur löst viele Fragen der Attraktivität und des Komforts.Wohnzimmer — Visitenkarte des Besitzers,Daher sollte es von der Decke bis zum Boden prägnant und geschmackvoll dekoriert sein. Derzeit erfreuen sich ungewöhnliche Designs immer größerer Beliebtheit. Verschiedene Stile und Designs ermöglichen es Ihnen, nahezu alle Fantasien und Wünsche zu erfüllen. Die Gestaltung der Decke im Saal bildet in diesem Streben nach Perfektion keine Ausnahme. Moderne Vorschläge für Bau- und Veredelungsmaterialien sowie für originelle Designs ermöglichen es uns, dieses Problem sowohl von einer praktischen als auch von einer ästhetischen Seite anzugehen.
Merkmale der Wahl des Designs
Zum Abschluss niedriger Decken mit kleinenDer Bereich ist perfekt für Fliesen. Die Größe des Raumes hat maßgeblichen Einfluss darauf, wie die Decke dekoriert wird. Von entscheidender Bedeutung sind die Höhe der Wände und die Fläche. Darüber hinaus sollte das Design mit der Inneneinrichtung des gesamten Raumes harmonieren. Eine niedrige Decke bei kleiner Fläche schränkt die Gestaltungsmöglichkeiten ein. Im Allgemeinen ist dafür ein einfaches Deckensystem anwendbar, d.h. Design, ohne die Höhe zu reduzieren. Zu diesen Designarten gehören:
- Malerei oder Tünche mit minimalem Dekor;
- Deckenfliesen oder Tapezieren.
Es ist möglich, eine Spannungsstruktur herzustellenminimale Abweichung von der Decke oder einstufige Gipskartonvariante mit obligatorischer Installation von Strahlern. Die Wahl der Farbe und des Stils sollte darauf abzielen, einen visuellen Effekt zu erzielen, indem das Volumen des Saals und die Höhe der Decke erhöht werden, d. h. Es empfiehlt sich, einen hellen Uni-Farbton im minimalistischen Stil zu verwenden. Ein hoher und geräumiger Raum ermöglicht den Einsatz komplexer Deckensysteme. Ohne Einschränkungen können abgehängte und mehrgeschossige abgehängte Decken sowie verschiedene Dekorationslösungen in jedem Stil verwendet werden. Das Problem der Beleuchtungssysteme kann mit Lampen nahezu jeder Größe und Art gelöst werden. Zurück zum Inhalt</a>
Was sind die Arten von Decken?
Die einfachste und wirtschaftlichste VeredelungsmöglichkeitDie Decke ist bemalt. Die einfachste Gestaltung der Decke im Flur — Malen oder Tünchen. In diesem Fall muss die Oberfläche der Decke ideal sein, was besondere Anforderungen an Putz und Spachtelmasse stellt. Das Lackieren kann mit Farbe auf Wasserbasis oder Acryllack erfolgen. Die meist verwendete Farbe ist Weiß, was die Deckenhöhe optisch erhöht, es können aber auch andere Farben verwendet werden. Beim Tünchen gelten ähnliche Bedingungen. Eine weitere einfache Deckengestaltung besteht darin, Tapeten oder Platten darauf zu kleben. Bei der Verwendung von Tapeten können Sie mit Farben und Mustern experimentieren, im Allgemeinen entscheiden Sie sich jedoch für helle, einfarbige oder farbnahe Tapeten. Attraktiver sieht eine Decke aus, auf die leichte Polystyrolschaumplatten aufgeklebt sind. Solche Platten können glatt oder mit einem Reliefmuster sein. Bei niedrigen Decken können Sie durch die Schaffung eines dekorativen Reliefs den Innenraum abwechslungsreicher gestalten. Eine Spanndecke ist ein gespannter gewebter oder synthetischer Stoff auf Kunststoff- oder Metallprofilen. Profile werden an der Wand oder Decke befestigt. Der gespannte Stoff weicht von der oberen Ebene um einen Abstand von mindestens 3 cm zurück. Wenn elektrische Leitungen oder andere Kommunikationsmittel verlegt werden müssen, vergrößert sich der Abstand. Farbe und Muster auf der Leinwand können ganz nach Ihrem Geschmack gewählt werden. Stretchvarianten sind auch mit Fotodruck, beispielsweise mit einem Himmelsbild, erhältlich. Typischerweise werden einstufige Spannungsoptionen verwendet, es ist jedoch auch möglich, eine mehrstufige Struktur herzustellen. Profile zum Spannen der Leinwand können in jede Richtung gebogen werden, was im gesicherten Zustand die Anordnung einer Inselspanndecke oder Decken in verschiedenen Farben und Typen ermöglicht.
Vollständiges Diagramm einer Gipskartondecke.Bei der Dekoration der Decke im Flur wird häufig Trockenbau verwendet. Eine Platte aus diesem Material wird an einem speziellen Rahmen befestigt. Dieser Decke kann nahezu jede beliebige Form gegeben werden. Die Gestaltung eines solchen Plans kann entweder einstufig oder mehrstufig sein. Auf der Oberfläche der Gipskartonplatte können Sie jedes Design mit Acrylfarben zeichnen. An Gipskartondecken kann nahezu jedes Beleuchtungssystem, auch lokale Beleuchtung, installiert werden. Mit diesem Material ist eine Raumaufteilung problemlos möglich. Bei der Gestaltung wird empfohlen, die richtigen geometrischen Formen (Kreis, Quadrat usw.) zu verwenden, was mit Trockenbau sehr einfach zu erreichen ist. Abgehängte Decken sind Polymerplatten, die auf an den Wänden befestigten Aluminiumprofilen montiert werden. Sie werden zur Dekoration der Decke in der Halle verwendet, wenn Mängel verborgen oder Kommunikationen verlegt werden müssen. Der Abstand zwischen Decke und Decke beträgt bei Aufhängesystemen mindestens 10 cm. Bei dieser Konstruktion entfällt praktisch der Einsatz von Kronleuchtern. Darüber hinaus ist die Auswahl an Farben begrenzt. Für Liebhaber der Einheit mit der Natur empfiehlt es sich, die Decke durch eine Verkleidung mit Naturholz zu dekorieren. In diesem Fall werden Holzbretter auf festen Baumstämmen montiert. Die Verlegerichtung der Dielen kann sowohl längs als auch quer erfolgen. Diese Raumgestaltungsmöglichkeit eignet sich am besten für Landhäuser. Zurück zum Inhalt</a>
Decke Dekoration Stil
Die Decke im klassischen Stil vereint LichtFarbtöne und regelmäßige Formen mit möglicherweise vorhandenem Stuck. Die Frage, welcher Stil für die Dekoration der Decke im Saal am besten geeignet ist, sollte anhand des Innenraums des gesamten Saals entschieden werden. Fast jede Art von Decke (auch eine einfache) kann mit dem gewünschten Stil versehen werden. Der klassische Stil setzt ruhige, helle Farben und regelmäßige Formen voraus. Weiße Farbe wird bevorzugt. Vor dem weißen Hintergrund der Decke wirken weißer Gipsstuck und Gipsschnitzereien, die mit Vergoldung verziert werden können, attraktiv. Gipselemente können durch weiße Polymer-Stuckimitationen ersetzt werden. Der skandinavische Stil schließt auffällige Farben und Dekorationen aus. Es basiert auf dezenten Formen mit einfachen Linien. Vorherrschende Farbe — frischer Pastellton. Der Stil fördert die Deckenverkleidung mit Naturholz.
Die Decke im japanischen Stil deutet auf Präsenz hinbraun in all seinen Formen. Der japanische Stil erfreut sich in letzter Zeit großer Beliebtheit. Die Oberfläche der Decke sollte nicht glänzend sein, damit es bei Beleuchtung nicht zu Reflexionen kommt. Die Farbe der Decke lässt alle Brauntöne vermuten: von hellem Kaffee (fast weiß) bis hin zu sattem Braun. Wenn es das Innere der Halle zulässt, wird an der Decke ein Gemälde im japanischen Stil gemalt. Wenn die Vielfalt nicht mit dem Rest des Innenraums harmoniert, sollte die Decke mit stilisierten Zeichnungen von Sakura-Zweigen oder Bildern von Hieroglyphen verziert werden. Ein obligatorischer Begleiter des japanischen Stils ist die Beleuchtung. Der High-Tech-Stil ist eine beliebte moderne Art, die Decke im Flur zu dekorieren. Der Stil beinhaltet die Verwendung glänzender Elemente, Oberflächen mit Glas- und Metallteilen. Für ihn ist die Spanndecke besonders geeignet. Farben können in beliebigen Farbtönen und Kombinationen verwendet werden. Es wird empfohlen, Lampen modernen Typs mit strengen Formen zu verwenden. Für diesen Stil eignen sich am besten mehrstufige Gestaltungsarten und verschiedene Inselhaufen. Zurück zum Inhalt</a>
Decken Dekoration
Dekorative Elemente zieren sichtbar die Deckein der Halle. Die häufigste Verwendung ist Stuck. Stuckleisten bestehen meist aus Gips und können stilisierte Muster oder ganze Designs im klassischen Stil sein. Stuckleisten können den größten Teil der Decke schmücken oder in separaten Bereichen angebracht werden. Stuckleisten in Form von Sockeln, jedoch aus Gips und mit Schnitzereien verziert, werden gesondert betrachtet. Ein dekoratives Element wie ein Fresko sieht sehr eindrucksvoll aus. Der beste Blick auf das Fresko — klassisch, Malerei auf nassem Putz. Zurück zum Inhalt</a>
Beleuchtung Wahl
Ein Beispiel für ein Beleuchtungsgerät.Das Beleuchtungssystem rundet das Bild der Deckengestaltung im Saal ab. Bei jeder Gestaltung sind folgende Regeln vorzuziehen: Das Vorhandensein einer zentralen Lichtquelle, die Beleuchtung muss für die nötige Zonierung der Halle sorgen, die Beleuchtung muss regulierbar sein. Die Beleuchtungsausrüstung wird durch die Wahl des Designstils bestimmt. Es sei daran erinnert, dass Kronleuchter schon immer für Gemütlichkeit und Komfort gesorgt haben. Die Modernität der Hallengestaltung kann durch den Einsatz von Rasterlampen und zahlreichen Strahlern sowie einer Kombination unterschiedlicher Ausstattungsarten unterstrichen werden. Deckenleuchten in verschiedenen Farben erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, auch solche mit Lichtleisten, die für unterschiedliche Ausleuchtung sorgen. Wenn Sie planen, die Decke im Flur selbst zu dekorieren, sollten Sie sich mit folgenden Werkzeugen eindecken:
- Bohrer;
- der bulgarische;
- Pinsel- und Rollfarben;
- Schleifpapier;
- ein Kunstpinsel;
- Messer;
- Schraubendreher;
- Zangen;
- Spachtel;
- Kelle;
- Perforator;
- Meißel;
- Hammer.
Die Decke im Saal bestimmt maßgeblich das Erscheinungsbild des gesamten Saals. Nachdem Sie die Deckenarten und Designstile verstanden haben, können Sie sich für eine Inneneinrichtung entscheiden, die den Bedürfnissen des Eigentümers voll und ganz gerecht wird.