Geschlecht

Machen Sie ein Stockwerk in einem privaten Haus: eine Folge von Aktionen

Die meisten russischen Häuser wurden damals gebaut.aus der Sowjetzeit und muss nun umfassend renoviert werden. Bei der Sanierung alter Bauteile in einem Privathaus muss zunächst der Fußboden instand gesetzt werden, da über ihn im Winter die meiste Wärme verloren geht. Am besten beginnen Sie mit der Bodensanierung in einem Privathaus von Grund auf. Daher sollten Sie zunächst die alte Konstruktion abbauen und neue Materialien kaufen, die es Ihnen ermöglichen, einen Boden mit guter Wärmedämmung zu schaffen.Neuer Stock in einem privaten HausWenn Sie alte Elemente in Ihrem Zuhause aktualisieren, sollten SieReparatur des Fußbodens, da in der kalten Jahreszeit dort Wärme verloren geht. Wie kann man in einem Privathaus selbst einen zuverlässigen und warmen Fußboden schaffen? Es gibt viele Möglichkeiten. Die Wahl der Technologie hängt vor allem davon ab, wie viel Geld Menschen bereit sind, für Reparaturen zu investieren. Abhängig vom verfügbaren Budget für Reparaturen können Sie über die Materialien und die Methode der Bodenrekonstruktion in einem Privathaus entscheiden. In einem Privathaus ist es vorzuziehen, den Boden komplett zu erneuern, dies erfordert jedoch mehr Geld. Wenn für Reparaturen nur ein minimales Budget vorgesehen ist, können Sie sich auf die Modernisierung der alten Struktur beschränken.

Bodenreparatur: die Abfolge der Aktionen

Sie können in einem Privathaus selbst einen Boden von Grund auf neu bauenmit den Händen. Zuerst müssen Sie die alte Struktur entfernen, die bei einem alten Privathaus normalerweise aus einem System aus Baumstämmen und einer Holzverkleidung besteht. Wenn Sie planen, einen Bodenbelag aus Keramikfliesen zu erstellen, müssen Sie einen Estrich herstellen. Auf einem Holzuntergrund ist das Verlegen von Fliesen nicht möglich. Bei anderen Bodenbelägen wie Linoleum oder Laminat können Sie die Balkenlage erneuern und die Konstruktion dämmen.Der Prozess der Fußbodenreparatur in einem Privathaus. Ein neuer Boden in einem Privathaus mit Estrich wird in folgender Reihenfolge erstellt:

  • Die alte Konstruktion wird demontiert, die Grundfläche wird nivelliert.
  • Ein Kissen aus Kies oder Ziegelkrumen und Sand wird gebaut.
  • Eine Schicht Folie oder Dachmaterial wird verlegt, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit vom Boden eindringt.
  • Das Niveau des zukünftigen Estrichs wird bestimmt, Zeichen werden auf die Wände gesetzt.
  • Die Heizung ist verlegt (Blähton, Polystyrol, Mineralwolle).
  • Das Armierungsgewebe ist verlegt.
  • Der Sockel mit Hilfe von Regalen ist in 2 m Abschnitte unterteilt, wobei die Höhe der Schiene der Höhe des zukünftigen Estrichs (mindestens 7 cm) entsprechen muss.
  • Die Zementaufschlämmung wird gemischt und in jeden Abschnitt gegossen.
  • Die Lösung wird mithilfe der Regel ausgeglichen.
  • Fertige Rohboden mit einer Folie bedeckt und für 2 Wochen trocknen lassen. In regelmäßigen Abständen sollte der Beton angefeuchtet werden.
  • Nachdem der Beton getrocknet ist, wird ein Fließestrich erstellt.
  • Der Bodenbelag ist verlegt.
  • Der Betonsockel kann für jede Art von Bodenbelag verwendet werden. Ein mehrlagiges Kissen aus Schotter und Sand dient als Stoßdämpfer bei Bodensenkungen und -hebungen.Schema zum Füllen eines warmen Bodens mit Beton.Darüber hinaus ist es ein Speicherort für die gesamte Kommunikation, die in einem Privathaus stattfindet. Rohre und Leitungen werden in speziellen Kästen isoliert und unter einer Schicht aus Sand und Schotter versteckt. Das Volumenkissen entsteht wie folgt:

  • Eine Schicht Kies (5 cm) wird gegossen, dann wird sie eingeebnet, angefeuchtet und verdichtet.
  • Eine Sandschicht (10 cm) wird gegossen, angefeuchtet und zerstampft.
  • Eine Schotterschicht (10 cm) wird gegossen und erneut gerammt.
  • Betonböden sind zuverlässiger und langlebiger als HolzbödenAbdeckungen auf Baumstämmen. Es kann Jahrzehnte lang verwendet werden und behält dabei seine Eigenschaften. Beton enthält keine schädlichen Bestandteile, behält seine Festigkeit, bleibt trocken und verformt sich nicht durch Temperaturschwankungen. Die Holzkonstruktion ist äußeren Einflüssen ausgesetzt. Stämme können durch Schädlinge zerstört werden. Bei Temperaturschwankungen kommt es zu Verformungen der Dielen, es bilden sich Risse im Bodenbelag und die Dielen beginnen zu knarren. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sich auf Holz Schimmel bilden. Aber die Schaffung einer Holzkonstruktion - Dies ist eine kostengünstigere Möglichkeit, einen Fußboden in einem Privathaus herzustellen. Zurück zum Inhalt</a>

    Restaurierung des alten Stockwerks

    Wenn es nicht möglich ist, einen neuen Entwurf anzufertigen,Es ist möglich, einen alten Holzboden zu restaurieren. Natürlich nur, wenn die Stämme in einem einwandfreien Zustand sind. Beschädigte Oberdielen werden durch Neue ersetzt. Die Oberfläche des Holzbodens in einem Privathaus wird geebnet, anschließend werden eine Dämmunterlage und OSB- oder Faserplatten verlegt.

    Kommentare

    Kommentare