Beleuchtung

Dekoration mit eigenen Händen: Dekor-BH, Kronleuchter

In jedem Haus gibt es Dinge, deren AussehenDen Besitzern gefiel es nicht mehr. Aber sie leisten viele Jahre lang treue Dienste und man möchte sich nicht von ihnen trennen. In dieser Situation gibt es nur einen Ausweg — ein neues Design für einen alten Artikel entwickeln.Stoff-Schatten-DekorationEin alter Lampenschirm kann mit Stoffdekor aufgewertet werden.

Unerwartete Dekoration von Einbauten

Wenn die alte Lampe dem Auge nicht mehr gefällt undNach der Renovierung passt es nicht mehr in das Innere des Raumes, also beeilen Sie sich nicht, es loszuwerden. Mit nur wenig Aufwand wird aus Ihrem Lieblingsstück ein stilvolles Kunstobjekt, auf das seine Besitzer stolz sein werden. Zum Dekorieren eignet sich alles, was sich im Haus befindet, zum Beispiel altes Spielzeug. Am besten geeignet sind kleine Plastikspielzeuge: Männer und Soldaten (Abb. 1).Abbildung 1. Damit die Figuren gleich aussehen, müssen sie mit Sprühfarbe bemalt werden. Darüber hinaus benötigen Sie zur Vervollständigung des Dekors:

  • Kleber.
  • Malen.
  • Pinsel.
  • Tischlampe am Bein.
  • Scotch.
  • Am Bein ist ein elektrisches Kabel befestigtLampen mit Klebeband. Dann werden Spielzeuge an das Bein geklebt. Sie müssen so eng wie möglich aneinander befestigt werden, damit der Lampenfuß nicht sichtbar ist. Um der resultierenden Struktur etwas Geheimnisvolles zu verleihen und sie ein wenig zu „altern“, müssen Sie sie mit Silber- oder Bronzefarbe bemalen. Um jedes kleine Detail zu bemalen, verwenden Sie am besten Aerosolfarben. Das Ergebnis wird ein echtes Kunstwerk sein. Damit sich das Design harmonischer in das Rauminnere einfügt, können Spiegel oder Bilderrahmen auf die gleiche Weise dekoriert werden. Zurück zum Inhalt</a>

    Interessante Ideen für Dekor

    kann aus den unerwartetsten Gegenständen hergestellt werden.Zum Beispiel aus Stoffstreifen und einem Gitterregal aus einem Kühlschrank (Abb. 2). Diese schicke Lampe wird eine echte Dekoration für ein Schlafzimmer oder einen Entspannungsbereich im Wohnzimmer sein.Abbildung 2. Das Gitterregal des Kühlschranks kann in der Farbe des verwendeten Stoffes lackiert werden. Um es zu erstellen, benötigen Sie:

  • Tuch, Spitze, Zopf.
  • Gitter.
  • Schere.
  • Faden mit einer Nadel.
  • Stoff, Spitze und Borte sollten zugeschnitten werdenStreifen der gewünschten Länge. Hängen Sie sie dann über die gesamte Regalfläche und füllen Sie jede Querstange dicht aus. Jedes Band sollte oben mit einem Faden befestigt werden. Um die Metallstangen des Regals vollständig zu verdecken, müssen alle Kanten mit Stoffstreifen umwickelt werden. Anstelle einer normalen Glühbirne können Sie in diesem Kronleuchter eine Weihnachtsbaumgirlande platzieren. Hängen Sie die Lampe an Ketten oder an einen normalen Draht auf, nachdem Sie diese zuvor mit Stoff umwickelt haben.Abbildung 3.Eine alte Stehlampe kann mit Papierblumen dekoriert werden. Mit ein wenig Fantasie können Sie eine alte Stehlampe komplett umgestalten. Zum Dekorieren des Lampenschirms benötigen Sie dünnes Papier: Seidenpapier, Packpapier oder Pauspapier. Schneiden Sie es in Kreise oder Quadrate. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Figuren den gleichen Durchmesser haben. Wer sich nicht mit dem Schneiden herumschlagen möchte, kann auf Muffinformen aus Papier zurückgreifen. Dieses Dekor eignet sich am besten für einen hellen, einfarbigen Lampenschirm. „Blumen“ aus Papier werden mit PVA-Kleber auf den Lampenschirm geklebt. Sie sollten am oberen Rand beginnen. Jedes Stück wird in vier Teile gefaltet und an der Unterkante fest miteinander verklebt. Die „Blumen“ müssen so eng platziert werden, dass sie den Lampenschirm vollständig verdecken. Die Arbeit ist mühsam und zeitaufwändig, aber das Ergebnis wird Ihre kühnsten Erwartungen erfüllen. Der Lampenschirm sieht aus wie eine schwerelose, flauschige Wolke (Abb. 3). Zurück zum Inhalt</a>

    Lampe in den Herbstmotiven

    Das Dekor der Stehlampe kann auch auf andere Weise erfolgen. Mit Acrylfarbe kann die Lampe mit Herbstmotiven verziert werden. Dazu benötigen Sie:

  • Acrylfarbe in verschiedenen Farben (orange, gelb, braun, "golden metallic", schwarz).
  • Lacklack.
  • Kleber PVA.
  • Pinsel.
  • Schwamm.
  • Bleistift zum Zeichnen auf Glas.
  • Es können gehäkelte Servietten verwendet werdenzur Herstellung eines Lampenschirms. Die Arbeit beginnt mit der Grundierung des Lampenschirms mit PVA-Kleber. Erst nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, kann mit der nächsten Dekorationsstufe begonnen werden. Tragen Sie die Farbe mit einem Schwamm in einzelnen Strichen und Punkten auf. Zuerst mit oranger Farbe. Anschließend wird auf die unbemalten Stellen auf die gleiche Weise gelbe Farbe aufgetragen. Nächster Schritt &#8212; Auftragen von Craquelé-Lack. Es sollte nicht vollflächig, sondern punktuell aufgetragen werden. Lassen Sie den Lampenschirm stehen, bis der Lack vollständig getrocknet ist. Dann müssen Sie die braune Farbe mit Wasser verdünnen. Die Konsistenz sollte flüssiger Sauerrahm ähneln. Die resultierende Zusammensetzung wird mit einem Pinsel auf den Lampenschirm aufgetragen, um sie nicht zweimal an derselben Stelle aufzutragen. Fast sofort bilden sich Risse auf der Oberfläche. Lassen Sie die Lampe vollständig trocknen. Anschließend die Oberfläche mit metallischer Goldfarbe und etwas Schwarz bedecken. Wenden Sie sie auch an &#8212; getrennte Striche. Nach dem Trocknen der Farbe tragen Sie das ausgewählte Motiv mit einer „Kontur auf das Glas“ auf. Wenn es sich um Herbstmotive handelt, können Sie Blätter zeichnen. Zeichnen Sie mit Punkten. Wenn es schwierig ist, selbst zu zeichnen, können Sie eine fertige Schablone ausschneiden und nachzeichnen. Für eine größere Wirkung können Sie entlang der Kontur der Zeichnung Punkte in verschiedenen Farben anbringen. Bemalen Sie die Mitte der Blätter mit oranger oder gelber Farbe. Trocknen Sie das fertige Werk und lackieren Sie es. Zurück zum Inhalt</a>

    Neues Leben einer alten Lampe

    Abbildung 4.Damit die Kanten des Strickbezugs nicht ihre Form verlieren, müssen sie gestärkt werden. Für Wandleuchten kann ein interessantes Dekor angefertigt werden. Der Lampenschirm ist mit einem schönen Strickbezug „gekleidet“. Hierfür verwenden Sie am besten natürliches Bändchengarn aus Baumwolle oder Wolle. Bei eingeschalteter Lampe erwärmt es sich nicht und schmilzt auch nicht. Sie sollten mit der Ausführung dieses Dekors beginnen, indem Sie den Durchmesser des Lampenschirms messen. Anschließend wird mit einem Haken eine Kette aus Luftschlaufen gestrickt. Seine Länge sollte 1,5-mal größer sein als das erhaltene Ergebnis. Weiter wird mit Luftmaschen in Runden gestrickt. Jede weitere Reihe wird mit einer festen Masche mit der vorherigen verbunden. Daher benötigen Sie ein „Rohrnetz“. Seine Länge beträgt &#8212; Dies ist die Höhe des Lampenschirms plus 8-10 cm. In der letzten Reihe werden feste Maschen gestrickt, sodass eine kleine Rüsche entsteht. Dehnen Sie das Band oben auf der Abdeckung und falten Sie es in Falten. Anschließend können Sie die „Kleidung“ auf den Lampenschirm legen. Wenn alles so gelaufen ist, wie es sollte, können Sie das Montageband festziehen, damit die Kappe nicht herunterfällt. Das Originaldekor ist fertig (Abb. 4).

    Kommentare

    Kommentare