Western, Komödien, Dramen und Thriller – inIn der traditionellen Kategorie der Filminterieurs finden Sie absolut alles für jeden Geschmack. Schreiben Sie auf, was es wert ist, gesehen zu werden. Wir lieben Filme – das lässt sich an der Häufigkeit der Veröffentlichung von Filmsammlungen erkennen. Aber die Basis unseres Magazins sind Innenräume. Wie kann man das eine mit dem anderen kombinieren? Vor sechs Monaten haben wir herausgefunden, wie wir beide Hobbys kombinieren können, und seitdem geben wir jeden Montag Ratschläge, was wir diese Woche sehen sollten. Die vorherige Ausgabe kann gefunden werden. Die glorreichen Sieben (2016) Wie hängt das Thema Wilder Westen scheinbar mit Innenräumen zusammen? Genauer gesagt ist dies genau die Zeit, in der das Konzept des amerikanischen Stils geboren wurde. Es ist viel Zeit vergangen, aber bestimmte für Western charakteristische Merkmale finden sich auch in modernen Häusern, in Innenräumen, Fassaden und Buntglasfenstern. Warum also nicht ins Kino gehen, um Antoine Fuquas neuen Film „Die glorreichen Sieben“ zu sehen, der, obwohl es sich um ein Remake handelt, die Atmosphäre von vor mehr als einem Jahrhundert perfekt vermittelt. Premiere am Donnerstag. Der Übersetzer (2005) Nicole Kidman in diesemIm Film ist sie, das lässt sich leicht erraten, als Übersetzerin tätig. Als sie versehentlich ein Gespräch über ein bevorstehendes Attentat mithört, setzt sie ihr Leben aufs Spiel. Wird sie in der Lage sein, aus einer schwierigen Situation herauszukommen? Schauen Sie sich den Film an. Und achten Sie auf das Haus der Hauptfigur – die Inneneinrichtung und vor allem die riesige Lampe in der Ecke können Aufmerksamkeit erregen. Eine weitere interessante Sache: Dies ist der erste Film der Welt, dessen Dreharbeiten im UN-Gebäude stattfinden durften. Mulholland Drive (2001) Geheimnisvoll undEin brillanter Film des großen David Lynch, der immer noch für viele Interpretationskontroversen sorgt. Der Regisseur ließ dieses psychologische Rätsel bewusst ohne Erklärung, damit sich die Theorien vervielfachten und die Leute das Drama mehr als ein- oder zweimal sehen wollten. Ist das ein Traum oder nicht? Wer waren die beiden im Auto? Was ist der Sinn der Aufführung? Und etwa eine Million weitere Fragen, von denen jede ihre eigene Antwort hat. Oder doch nicht? Die Schlümpfe (2011) Sie können es mit Kindern ansehen„Die Schlümpfe“ ist ein Film über die guten kleinen blauen Kreaturen, die in ihrem Dorf zusammenleben. Durch den Willen des Schicksals landen sie in unserer Welt und ihre Abenteuer beginnen im Zentrum von New York. Es ist besonders lustig zu beobachten, wie die Schlümpfe versuchen, den Zweck dieses oder jenes für eine Person völlig gewöhnlichen Gegenstands zu verstehen, und im Inneren des Hauses herumlaufen. Bei der Betrachtung können Sie auch die Innenräume bewerten, die sehr schön dekoriert sind. Ziel 2:Das Leben ist wie ein Traum (2007) Es stellt sich als interessant heraus: Um die Innenräume der luxuriösen Villa eines jungen, vielversprechenden Fußballspielers in diesem Sportdrama zu schätzen, muss man sich den zweiten Teil ansehen, aber der erste Film ruft stärkere Gefühle hervor. In ihm sehen wir einen gewöhnlichen mexikanischen Jungen, der es auf wundersame Weise geschafft hat, in die Hauptaufstellung einer englischen Mannschaft einzudringen. Und in der Fortsetzung beginnt er sich von Ruhm, Geld und Problemen verführen zu lassen, sodass dem Thema Fußball viel weniger Zeit gewidmet wird. Obwohl das Champions-League-Finale auf dem Spiel steht. Drei Männer und ein Baby in einer Wiege (1985)Eine klassische französische Komödie, die eine gute, optimistische Stimmung hinterlässt. Hier haben wir drei Junggesellen, die Luxusapartments mieten und Unterhaltung lieben. Doch plötzlich wird ihnen ein Korb mit einem kleinen Mädchen und einem Zettel mit dem Namen „Marie“ entgegengeworfen. Allmählich erfüllte sie die Liebe zu dem Baby so sehr, dass sie begannen, sich selbst um es zu kümmern. Natürlich sehen wir im Film oft genau die Wohnung, in der die Männer leben, und immer aus verschiedenen Blickwinkeln. Catch Me If You Can (2002) Eine letzte Sachefür heute. Mit dem jungen Leonardo DiCaprio und Tom Hanks unter der Regie von Steven Spielberg. Der Film selbst basiert auf dem Leben einer echten Person. Es ist ein sehr gutes Krimidrama um einen Abenteurer und Betrüger geworden, der spielerisch viel Geld verdient und nicht rechtzeitig aufhören kann. Und ein gewissenhafter FBI-Agent kam dem jungen, einfallsreichen Verbrecher fast sofort auf die Spur und gab keine Ruhe, bis er ihn erwischte.