Eine Backsteinmauer im Innenraum ist modisch und sehrstilvoll. Aber was ist, wenn Ihre Wohnung gar kein Loft ist? Auch wenn Ihr Haus aus Holz besteht, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Ziegelstein so zu „darstellen“, dass niemand den Unterschied bemerkt, lesen Sie dazu die Details in unserem Artikel Im Idealfall sieht es so aus: Die Wand wird vom Putz geputzt, darunter ist prächtig gefunden, leicht aufgeräumt, mit mattem Lack bedeckt, und jetzt ist das Interieur warm, mysteriös und sehr stilvoll geworden. In Wirklichkeit, wenn Sie sich dazu in einer Stadtwohnung entscheiden, gibt es keine Möglichkeit zu erraten, was sich unter der obersten Farb- und Dekorationsschicht befindet - edle Ziegel oder Beton, Kabel und Löcher, die zu den Nachbarn führen. Warum versuchen Sie nicht einfach so zu tun, als wäre eine der Wände aus Ziegeln? Es ist einfach, es gibt mehrere interessante Möglichkeiten, und das Ergebnis wird Sie überraschen. 1. Ziegelartige Tapeten Dank moderner Digitaldrucktechnologien haben Tapetenhersteller gelernt, das Wichtigste zu imitieren - die Textur von Ziegeln und den unvorhersehbaren Rhythmus des Mauerwerks. Die Steine können sich sogar rau anfühlen und durch Wetter und Zeit abgeplatzt aussehen. In diesem Fall ändert sich die Dicke der Wand nicht um einen Zentimeter. Es gibt nur ein Problem – das Volumen und die unebene Oberfläche der Tapete können nicht 100 Prozent zuverlässig abbilden. Betrachtet man den Innenraum jedoch nicht mit einer Lupe, ist der Effekt umwerfend. Darüber hinaus ist dies die kostengünstigste Option.
2.Schaumziegel Wenn es also darum geht, eine unebene Oberfläche abzubilden, aber ein Material zu verwenden, das etwas weicher und leichter als gebrannter Ton ist, dann kommt uns ganz unerwartet Schaumkunststoff zu Hilfe. So nennen wir die Materialklasse aus geschäumten Kunststoffen, darunter beispielsweise expandiertes Polystyrol. Einfacher gesagt: Sie finden es in großen Kartons unter Möbeln und Haushaltsgeräten, wo es vor Beschädigungen schützt. Eine andere Option sind Deckenplatten, die glatter und dichter sind und weniger brüchig sind. Es ist ganz einfach: Ziegel ausschneiden, mit Fliesenkleber befestigen, mit Schmirgelpapier strukturieren und in der gewünschten Farbe bemalen. Unsere Meinung: - Es ist besser, die Blockgröße so nah wie möglich an die realen Standardparameter eines roten Ziegels zu halten - sie beträgt 240 mal 115 Millimeter. Lassen Sie den Abstand zwischen den "Ziegeln" klein, 1-1,2 Millimeter - er kann in einem anderen Ton gestrichen werden. Bevor Sie die Wand streichen, tönen Sie das Styropor mit hellem Acryl ein, um die Textur zu betonen. Versuchen Sie abschließend, die Oberfläche mit Kreide oder mit Wasser verdünnten Flecken weißer Farbe zu altern.
2.Ziegelwand aus Karton Ein noch unerwarteteres Material für falsche Ziegel ist einfacher Karton, idealerweise gewellt, mit einer ausgeprägten Textur. Dies wird zum Beispiel in Eierverpackungen verwendet. Reinigen Sie die Oberfläche, bereiten Sie die "Ziegel" vor und kleben Sie diese anhand der Markierungen z. B. auf PVA-Kleber oder Schmelzkleber. Die Textur lässt sich mit Hilfe von Decoupage noch interessanter gestalten: dünne Papierservietten auf den Karton legen, mit Kleber bestreichen und mit einem harten Pinsel Unebenheiten, Nähte und Falten erzeugen. Wenn die gesamte Komposition trocken ist, streichen Sie die Wand und lackieren Sie sie.
4.Gipsziegel Alles ist ganz einfach - die Nähte an der vorbereiteten und gereinigten Wand werden mit Klebebandstreifen markiert. Darauf wird Gips, Spachtelmasse mit Sand oder sogar Fliesenkleber mit Farbzugabe aufgetragen. Wenn die Mischung leicht trocknet, wird das Klebeband entfernt. Nach dem Aushärten kann die Oberfläche mit Schleifpapier behandelt und in jeder Farbe gestrichen werden - es ist besser, den Ton nicht mit einem Pinsel, sondern mit einem Schwamm aufzutragen, um die matte und ungleichmäßige Textur der Wand zu betonen.
fünf.Ziegelfurniere Die plausibelste Option ist in der Tat. Jedes Element wird separat aus einer Mischung aus Gips und Zement hergestellt, und die teuersten Versionen werden sogar aus gebranntem Ton hergestellt. Praktischerweise ist dies ein Furnier, also eine dünne und eher leichte Platte, die die unebene und edle Oberfläche eines echten Ziegels imitiert. So etwas können Sie selbst machen, zum Beispiel aus poliertem Holz oder sogar aus Kunststoff. Es ist besser, kleine Teile der Wand damit zu dekorieren. Unsere Meinung: - Wenn Ihre Wand hell erleuchtet ist, wird ihre unnatürliche Herkunft deutlicher. Der Schlüssel zur Natürlichkeit ist die sorgfältige Bearbeitung der Textur und die Alterung mit Kreide und Farbe, die kleine Flecken kaschiert. Wenn die Wand groß ist und Sie in naher Zukunft nichts ändern möchten, wählen Sie einen zuverlässigen Kunststein. Wenn Sie sich jedoch nur vorstellen möchten, wie der Ziegel im Innenraum aussehen und das Dekor leicht auffrischen wird, können Sie auf kleinen Flächen experimentieren: Karton- und Schaumziegel lassen sich leicht demontieren.
Wanddekoration für Ziegel: mehrere Techniken und Foto-Beispiele
