Haben Sie Kleiderschränke gesehen, die inDecke, und die Treppe zum Schlafzimmer war in der Küchenzeile versteckt? Es stellt sich heraus, dass dies möglich ist! Heute schauen wir uns eine erstaunliche umwandelbare Wohnung aus Taiwan an. Wir präsentieren Ihnen ein Beispiel einer kleinen Wohnung in der Stadt Taipeh (Nordtaiwan). Hier hat eine dreiköpfige Familie auf nur 26 Quadratmetern ein Zuhause gefunden und es dennoch geschafft, traditionelle Elemente ihrer Kultur in die moderne Einrichtung zu integrieren.
Minimalismus ist keine ästhetische Verfeinerung, sondern eine Notwendigkeit
Der Minimalismus ist eine echte Bereicherung für diese Wohnung.Es besticht durch seine Einfachheit, klaren Linien und einem vermeintlichen Minimum an Objekten. Da die Eigentümer der Räumlichkeiten Anhänger meditativer Praktiken sind, benötigen sie Raum zur Kontemplation und Entspannung. Dem haben die Gestalter Rechnung getragen und sogar einen Ort zur Meditation mit einem kleinen Wasserfall vorgesehen. Für die Innenausstattung wurde vorwiegend Holz als Material gewählt. Es bringt Sie der Natur näher und ermöglicht Ihnen eine schnelle Entspannung.
Ursprüngliche Transformation
Der Stolz dieser Wohnung sind die interessantenDesignideen, die dabei halfen, den Raum optimal zu nutzen. Der zentrale Ort der Wohnung ist das Wohnzimmer, in dem sich alle Familienmitglieder versammeln. Dank der großen Fenster erhält dieser Raum recht viel Tageslicht, was ihn optisch etwas größer erscheinen lässt. In diesem Bereich wurde ein Sofa platziert, das einfach istlässt sich durch modulare Kissen umgestalten. Dadurch entstehen unterschiedliche Kombinationen aus Sitzgelegenheiten und Schlafmöglichkeiten. Darüber hinaus verfügt es über Aufbewahrungssysteme für Dinge, die für eine dreiköpfige Familie einfach notwendig sind. Es ist schwierig, sich ein modernes Interieur ohne vorzustellenComputer und Arbeitsbereich. Diese kleine Wohnung war keine Ausnahme. Dafür gibt es hinter einer Schiebetür einen Raum. Um den Raum nicht mit Möbeln zu überladen, entschieden sich die Designer, die Kleiderschränke im oberen, freien Teil des Raumes – an der Decke – zu verstecken. Sie lassen sich leicht ein- und ausschieben. Hinter einer weiteren Schiebetür ist die Küche versteckt. Es gibt außerdem eine umbaubare Treppe, die die erste und die zweite Ebene der Wohnung verbindet. Sie haben es versteckt, um Platz zu sparen. Auf diese Weise behindert die eingefahrene Leiter die Bewegung in der Miniküche nicht.
An Traditionen festhalten
Auf der oberen Ebene befindet sich ein Schlafzimmer mitein Ort für Teezeremonien. Durch die offene Glastrennwand gelangt Tageslicht aus dem Wohnzimmer in diesen Raumteil. In der modernen fernöstlichen Kultur ist das gemeinsame Teetrinken mit der Familie eine hervorragende Möglichkeit, spirituelle Einheit zu erreichen und alte Traditionen zu pflegen. Trotz moderner Einflüsse und dynamischer Lebensgeschwindigkeit haben die Eigentümer der Wohnung eine kleine Insel der Entspannung im urbanen Umfeld geschaffen. Sie verbinden gekonnt spirituelle Praktiken mit traditionellen Ritualen, was sich auch in der Inneneinrichtung der Wohnung widerspiegelt.
Die Kunst der Kalligraphie
Die Besitzer dieser Wohnung sind sehr ruhig undfriedliebende Menschen. Sie geben sich mit dem Nötigsten zufrieden. Ihre Aktivitäten sind mit der heute sehr seltenen Kunst der Kalligraphie verbunden. Es ist eine sehr subtile Kunstform und erfordert Ausdauer, Geduld und Harmonie. Kalligraphie gilt als eine Form der Selbstbeobachtung und Meditation. Die Projektplaner haben diese Besonderheiten der Eigentümer berücksichtigt und ein Interieur geschaffen, das optimal zu ihnen passt. Auf einem speziellen Regal im Wohnzimmer gibt es einen Bereich für Kalligraphiewerkzeuge: einen Kleiderbügel mit Pinseln (der wichtigste Schatz eines Kalligraphen) und Tintenfässer. Den Designern ist es gelungen, alles Unnötige auszublenden und einen Raum zu schaffen, der zum Nachdenken einlädt. Es ist ihnen gelungen, die wichtigsten Dinge hervorzuheben, die den Wohnungseigentümern wichtig sind. heycheese.com