Die Wärme des Herdes wird seit der Antike besungen,Heutzutage wird häufig eine elektrische Fußbodenheizung zum Selbermachen verwendet, deren Installation für einen Meister kein Problem darstellt. Der Einsatz von Elektroheizungen zur Erhöhung der Raumtemperatur ist mit hohen Stromrechnungen verbunden, während eine Fußbodenheizung in dieser Hinsicht recht wirtschaftlich ist. Kabelheizsysteme können in jedem Raum installiert werden: Wohnraum, Büro oder sogar Industrieraum. Ein zuverlässiger und sicherer Betrieb ist gewährleistet, wenn der Boden fachgerecht und vorschriftsmäßig verlegt und verlegt wird. Die Installation sollte mit vorbereitenden Arbeiten und einem detaillierten Aktionsplan beginnen. In dieser Phase wird die korrekte Berechnung der erforderlichen Menge aller Elemente und Materialien sichergestellt. Vor Beginn der Arbeiten muss die erforderliche Leistung des verwendeten Elektrokabels berechnet werden.Diagramm einer elektrischen Fußbodenheizung. Warme Böden können in 2 Kategorien unterteilt werden:
- Boden zum Selbst-Styling;
- Netz mit einem Kabel verlegt.
Der einzige Unterschied zwischen ihnen besteht darin, wannDurch die eigenständige Verlegung des Kabels erhält der Techniker größere Freiheiten bei der Platzierung des Kabels im Raum und bei der Wahl des Heizmodus. Die zweite Option vereinfacht die Installation erheblich. Ein separates Heizkabel kann als Hauptheizquelle für den Raum und als zusätzliche Quelle verwendet werden. Das fertige System ist in der Regel auf geringe Leistung ausgelegt und kann nur als Zusatzheizung genutzt werden.Anschlussplan für Kabel-Fußbodenheizung.Das bei der Verlegung von Fußbodenheizungen verwendete Kabel kann selbstregulierend und widerstandsbehaftet sein. Resistiv enthält 1 oder 2 Drähte, die für Heizung sorgen und einen erhöhten Widerstand haben. Auf dieser Basis wird es in Single-Core und Double-Core unterteilt. Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen ist die Verwendung eines zweiadrigen Kabels vorzuziehen, da dieses bequemer zu verlegen ist und darüber hinaus mit einer Zusatzfunktion zur Ableitung elektromagnetischer Strahlung ausgestattet ist, die in jedem Energiesystem vorhanden ist. Diese Strahlung galt früher als gesundheitsschädlich und es wurden Anstrengungen unternommen, den Stromverbrauch zum Heizen einzuschränken. Derzeit wurden mehrere Studien durchgeführt, deren Ergebnisse zeigten, dass die Strahlungsmenge sehr gering ist und keine Auswirkungen auf den Menschen hat. Ein selbstregulierendes Kabel wird so genannt, weil über seine gesamte Länge die Stromstärke unabhängig reguliert wird, was sich auf die Heizelemente auswirkt. Seine Regulierung verhindert, dass ein Teil des Kabels überhitzt und dadurch das gesamte System beschädigt wird, wie es bei Widerstandskabeln der Fall ist. Dieses Merkmal des selbstregulierenden Kabels beeinflusst seinen Preis und seine Beliebtheit.
Materialien und Werkzeuge für die Installation
Der Prozess der Installation einer elektrischen Fußbodenheizung darunterFliesen Meistens ist es rentabler, eine Fußbodenheizung als fertigen Bausatz zu kaufen, der alle notwendigen Elemente enthält. Aber auch beim Kauf sollte man auf den Packungsinhalt achten, um nicht im letzten Moment noch ein fehlendes Element nachzukaufen. Um eine Fußbodenheizung zu verlegen, benötigen Sie:
- Montagefolie;
- Folie Scotch;
- Montageband;
- selbstschneidende Schrauben;
- Temperatursensor;
- Thermoregulator;
- gewellte Kanäle;
- Heizkabel;
- Metallgewebe;
- Beton;
- Wärmeisolierung.
Der Aufbau der Installation einer Fußbodenheizung für ihren langen und unterbrechungsfreien Betrieb sollte wie folgt aussehen, die Installation beginnt von unten:Entwurf eines zweiadrigen Widerstandskabels.
Zu den Argumenten der Gegner von Fußbodenheizungen gehört:Man hört auch, dass ein Aufbau aus so vielen Schichten den Wohnraum deutlich reduziert, der in modernen Wohnungen vorher kaum vorhanden war. Tatsächlich nimmt das gesamte Mehrschichtsystem nicht mehr als 8-10 cm ein, was die Höhe der Raumdecke wahrscheinlich nicht wesentlich beeinflusst. Zurück zum Inhalt</a>
Vorbereitungsstufe der Arbeiten für die Installation eines warmen Bodens mit eigenen Händen
Einkernheizung verlegen.Der Aktionsplan beginnt in der Regel mit der Vorbereitung eines Platzes an der Wand für die Installation eines speziellen Thermostats. Dieses Gerät wird an einem geeigneten Ort in einer Höhe von mindestens 30 cm über dem Boden installiert und sieht aus wie ein gewöhnlicher Schalter. Die dafür vorgesehene Stelle an der Wand ist mit einem speziellen Loch ausgestattet, in das die Montage erfolgt. Die Wand wird vom Installationsloch in Richtung Boden geklopft und das Stromkabel sowie die Leitung vom Temperatursensor am Boden entlang der fertigen Nut verlegt. Die Drähte werden in einer speziellen Kunststoffbox aufbewahrt. Zurück zum Inhalt</a>
Warmer Boden — Oberflächenvorbereitung
Die Bodenoberfläche wird vollständig von Schmutz befreitund Staub, vor Beginn der Installation sollte es glatt, frei von Tropfen und Löchern sein. Wenn dies erforderlich ist, muss die Bodenfläche mit einem Estrich ausgeglichen werden. Die optimale Estrichschicht beim Verlegen beträgt 3 bis 7 cm; wenn Sie den Boden dünner gießen, reißt er, bevor er trocknet. Vor dem Vergießen des Estrichs wird der Boden mit speziellen Grundierungen behandelt, die die Haftung verbessern. Vor dem Gießen des Bodens werden Markierungen auf der getrockneten Grundierung angebracht. An Orten, an denen stationäre Möbel aufgestellt werden, wird keine Fußbodenheizung installiert und es muss ein Abstand von mindestens 5 cm von den Wänden zum Heizkabel vorhanden sein. Zurück zum Inhalt</a>
Verlegung der Dämmschicht
Anschlussplan für Infrarot-Fußbodenheizung.Für eine hochwertige und wirtschaftliche Beheizung eines Raumes mit einem Elektroboden ist es notwendig, den Wärmeverlust zu minimieren. Zu diesem Zweck wird auf dem Betonsockel des Bodens eine Wärmedämmschicht ausgelegt, auf der lediglich das Heizkabel verlegt wird. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, den Wärmeverlust um 30 % oder mehr zu reduzieren. Die Wärmedämmung des Bodens kann auf zwei Arten erfolgen:
Für den Fall, dass Fußbodenheizung geplant istWenn das Gerät in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert wird, muss darüber auch eine wasserdichte Schicht aus einem dafür vorgesehenen Material verlegt werden. Diese Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit in den Untergrund eindringt und dort kondensiert. Dieser Arbeitsschritt ist besonders relevant für Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden, bei denen Sie an den Komfort der Nachbarn in den unteren Etagen denken müssen. Zurück zum Inhalt</a>
Estrich und Montageband verlegen
Verlegepläne für Fußbodenheizungsleitungen.Bevor das Heizkabel auf der Bodenfläche verlegt wird, muss die Dämmschicht mit einem Estrich, der aus Sand und Zement besteht, aufgefüllt werden. Eine Schicht dieser Materialien verhindert eine Überhitzung des Kabels und schafft eine solide Basis für seine Verlegung. In Fällen, in denen das Gießen von Estrich nicht möglich ist, werden verschiedene Ersatzstoffe für diesen Arbeitsschritt verwendet. Ein Ersatz kann ein feinmaschiges Metallgewebe sein, dessen Zellengröße 1,5–2 cm beträgt. Auf das Netz wird das Heizkabel gelegt und das Ganze in einem Zug mit einem Fertigestrich verfüllt. Das Metallgewebe macht diese Struktur sehr langlebig, fast monolithisch. Wurde ein Vorestrich verwendet, wird der Boden nach dem Aufbringen und Trocknen mit Montagefolie, auch Foliendämmung genannt, abgedeckt. Es muss in einer Schicht auf der gesamten Bodenfläche ausgelegt werden, wobei an den Stoßstellen ein guter Rand (mindestens 5 cm) vorhanden ist. Die Kanten werden mit einem speziellen Folienband verklebt, das ein Falten während der Kabelverlegung verhindert. Dieser Folienschirm trägt dazu bei, die Wärme gleichmäßiger über die gesamte Bodenfläche im Raum zu verteilen. Um sicherzustellen, dass das Kabel in der gewünschten Position fixiert wird, wird Montageband verwendet. Die Befestigung erfolgt alle 0,5 m mit handelsüblichen Schrauben oder Nägeln. Zur Befestigung des Kabels sind im Montageband spezielle Halterungen im gleichen Abstand zueinander vorgesehen. Mit Hilfe solcher Klammern lässt sich der Kabelabstand sehr einfach einhalten, ohne dass ein Maßband und ständige Berechnungen erforderlich sind. Zurück zum Inhalt</a>
Verlegung von Heizkabeln
Anschlussplan für 1- und 2-LeiterHeizkabel. Nachdem Sie sich an einen vorab durchdachten Schritt-für-Schritt-Installationsplan gewandt haben, müssen Sie Arbeitsschritte wie die Reihenfolge der Verlegung und den erforderlichen Mindestabstand zwischen den Kabelwindungen sorgfältig prüfen. Achten Sie beim Abwickeln des Kabels unbedingt auf dessen Widerstand. Dieser Wert muss gemessen und das Ergebnis in das dafür vorgesehene Feld auf der dem Bodensatz beiliegenden Garantiekarte eingetragen werden. Bei einer zulässigen Abweichung von plus/minus 10 % muss der Widerstandswert mit dem beim Kauf angegebenen Widerstandswert übereinstimmen, der auf einem speziellen Etikett angegeben ist. Das gefundene kalte Ende des Drahtes wird durch die Riffelung gefädelt und in einen vorbereiteten Rillenkanal eingeführt. Die Kupplung und die ersten Zentimeter des Kabels zum Boden werden am Montageband befestigt und ab diesem Punkt beginnt die Verlegung der Kabelwindungen. Es ist zusätzlich erforderlich, die Lage der Kupplung am Boden zu überwachen, da diese anschließend vollständig mit einem Betonestrich abgedeckt werden muss. Bei der Installation ist es notwendig, die Windungen des Kabels zu überwachen und diese sorgfältig durchzuführen, da das Kabel nirgendwo mit den vorherigen Windungen in Berührung kommen und diese schon gar nicht überschneiden darf. Gleichzeitig sollte der Krümmungsradius an Stellen von Kurven und Biegungen nicht weniger als 5 cm betragen. Das zweiadrige Kabel verfügt nicht nur über eine Anschlusskupplung, sondern auch über eine Endkupplung, die mit Montageband unter dem Kabel befestigt wird gleiche Bedingungen. Der Betonestrich sollte ihn in der Endphase der Arbeiten vollständig bedecken. In Fällen, in denen das Kabel einadrig ist, wird zuerst der Anfang des Kabels und dann sein Ende mit dem Thermostat verbunden. Zurück zum Inhalt</a>
So befestigen Sie den Thermostat und den Temperatursensor
Ein Beispiel für den Anschluss einer elektrischen Fußbodenheizungzum Thermostat. Erst wenn das Kabel vollständig über den gesamten Boden im Raum verlegt ist, können die Sensoren und der Regler installiert werden. Es wird in einem gewellten Schutzgehäuse montiert und in derselben Nut installiert, in der zuvor das Heizkabel von seinem Versorgungsende aus installiert wurde. Es ist zwingend erforderlich, am Ende des Rohrs mit dem Thermostat einen Stopfen anzubringen, da sonst beim Gießen Betonmörtel ins Innere gelangt. Sollte der Temperatursensor bei einer so durchdachten Installationsmethode aus irgendeinem Grund ausfallen, kann er leicht von seinem Standort entfernt und durch einen funktionierenden ersetzt werden. Wenn Sie es nicht in einem separaten Rohr montieren, ist ein Austausch nicht möglich. Bei der Verlegung des Schlauchs mit dem Sensor auf dem Boden muss dieser zwischen den verlegten Windungen des Kabels platziert werden, ohne diese zu kreuzen oder zu berühren. Das Rohr wird mit Montageband streng in der Mitte fixiert. Die Länge des Rohrs für den normalen Betrieb des Sensors muss mindestens 50-100 cm betragen. Der Thermostat selbst wird erst nach der endgültigen Installation der Anschlussdose mit 3 Drähten installiert und angeschlossen: dem Hauptnetzwerkkabel, dessen Spannung beträgt 220 V; Kabel vom Temperatursensor und Stromkabel vom Heizkabel. Wenn ein Fußbodenheizungskabel in einem Raum mit konstant hoher Luftfeuchtigkeit installiert wird, ist die Installation des Sensors im selben Raum verboten — Es muss durch die Wand in den nächsten Raum gebracht werden. Die Installation des Sensors in einem Raum, in dem die Luftfeuchtigkeit höher als normal ist, ist verboten, da hier Brandgefahr besteht. Zurück zum Inhalt</a>
Estrich und sein Gerät auf dem warmen Boden
Bevor Sie sicherstellen, dass es vollständig istLeistung und das Fehlen von Störungen jeglicher Art, da diese dann nur durch Aufbrechen der selbstnivellierenden Beschichtung behoben werden können. Um die Funktion aller Elemente zu überprüfen, wird die Fußbodenheizung für eine Weile angeschlossen. Der gesamte Aufbau der Anlage im geöffneten Zustand mit der Lage der Anschluss- und Endkupplungen muss in guter Qualität skizziert oder fotografiert werden und das Bild muss in die Garantiekarte aufgenommen werden. Füllungen für Fußbodenheizungen werden aus speziellen Mischungen hergestellt. Die flüssige Mischung wird gleichmäßig und sorgfältig auf die Oberfläche gegossen, um Schäden an der Kabelisolierung zu vermeiden. Es ist notwendig, die Qualität der Füllung sorgfältig zu überwachen und die Bildung von Lufteinschlüssen zu verhindern, die die gleichmäßige Wärmeübertragung durch das Kabel in den Raum beeinträchtigen. Nach dem Trocknen beträgt die Dicke der Betonschicht in der Regel 3-5 cm. Die Zeit bis zur vollständigen Aushärtung beträgt ca. 4 Wochen, genauere Angaben hierzu finden Sie jedoch bei jedem Hersteller separat. Sollten nach vollständiger Trocknung des Estrichs noch Teile der Dämmung an den Wandrändern hervorstehen, müssen diese sorgfältig beschnitten werden. Wenn der Estrich vollständig trocken ist, beginnen Sie mit dem Auftragen der Endbeschichtung — Fliesen, Laminat usw.