Reparaturen

Vor- und Nachteile von Kunststein in der Küche: Lassen Sie es uns gemeinsam mit den Profis herausfinden – etk-fashion.com

Arbeitsplatte oder Bartheke aus GranitMarmor? Was halten Sie von der Erzschürze mit Goldadern über dem Arbeitsbereich? Wenn Sie sich für die Verwendung von Kunststein in der Küche entscheiden, ist für Sie nichts unmöglich. Stein ist eines der ältesten Veredelungsmaterialien. Einer der schönsten und teuersten. Bis vor Kurzem blieb er es. Bis Kunststein auftauchte. Ist der Ersatz gleichwertig? Versuchen wir es gemeinsam herauszufinden. Kunststein besteht aus Steinschlägen, verschiedenen Füllstoffen, Polyesterharzen – und ist dann ein Agglomerat; aus Ton und mineralischen Zusätzen – und dann ist es Feinsteinzeug; und es gibt auch Optionen aus farbigem Beton. Jedes dieser Materialien eignet sich hervorragend als Endbearbeitungs- oder Grundmaterial bei der Herstellung von Möbeln und Geräten: Arbeitsplatten, Bartheken, Spülbecken, Spülbecken. Und neuerdings schmücken sie sogar Fensterbänke, Wände und Böden. Durch die unterschiedliche Zusammensetzung der Füllstoffe können Sie das Muster jedes Natursteins nachahmen. Darüber hinaus kann der Stein mit einem Design versehen werden. Einsatz neuer VerarbeitungsmethodenKunststein kann in jede beliebige Form gebracht werden. Und dann erhalten Sie Waschbecken und Waschbecken, die mit dem Arbeitstisch ein Ganzes bilden. Bei Geräten, die ständig mit Wasser in Kontakt kommen, ist dies sehr wertvoll. Kunststein hat eine recht hohe Festigkeit und Haltbarkeit. Es ist schwierig, es zu beschädigen oder zu zerkratzen. Marina Chernova, Designerin:— Es ist schwierig, ein anderes Material wie Kunststein zu finden, das sich so leicht mit fast jedem anderen kombinieren lässt. Und die Vielfalt seiner Arten ermöglicht den Einsatz von Kunststein in den unterschiedlichsten Innenräumen, egal zu welchem ​​Designstil sie gehören. Die Fähigkeit, Schmutz, Ruß oder Flecken organischen Ursprungs problemlos von einer Oberfläche aus Kunststein zu entfernen, macht dieses Material zum beliebtesten Material für die Herstellung von Schürzen für Küchen und Arbeitstische. Kunststein bietet Möbeldesignern unbegrenzte Möglichkeiten, da daraus Möbel in jeder Konfiguration hergestellt werden können. Svetlana Ozerova, Natalia Jung, Bürodesignerprivate Innenräume Oybureau: - Zu den unbestrittenen Vorteilen von Kunststein gehören seine reichen dekorativen Möglichkeiten. Das Material wird in einer breiten Farbpalette präsentiert, es kann einfarbig sein, ein körniges Muster oder eine reiche „Stein“-Textur und Einschlüsse aufweisen. Die Oberfläche von Kunststein kann von spiegelglänzend-glatt bis samtig-matt und sogar so genannt „vulkanisiert“ sein – angenehm uneben, behauener Stein imitierend. Der Nachteil dieses Materials ist seine Künstlichkeit – der Verbundstoff ist für Anhänger des Ökodesigns nicht geeignet. Es wird bei uns nicht veralten, keine einzigartigen natürlichen Muster wie Naturstein oder Holz aufweisen und nicht die einzigartige Geschichte seiner Entstehung erzählen. Dies ist ein sehr modernes Material und wird unserer Meinung nach wahrscheinlich nicht in traditionelle Innenräume von Landsitzen und „alten Moskauer“ Wohnungen passen. Und aufgrund der Zirkulationsbeschaffenheit von Kunststein sollte er nicht in exklusiven, individuellen, insbesondere klassischen Innenräumen verwendet werden. Greifen Sie lieber auf die Vielfalt der Natursteine ​​zurück. facebook.com/profile.php?id=100004683243495 Kunststein hat noch eine wichtige SacheVorteil: Wenn Ihnen das Kücheninterieur langweilig wird, können Sie es jederzeit ändern, da Kunststein im Gegensatz zu Naturstein relativ kostengünstig ist.

Kommentare

Kommentare