Der Glanz und die Ausstrahlung von reinem Gold liegen jetzt im TrendTrend. Edelmetall wird nicht nur in Art-Déco-, neoklassizistischen oder historischen Barockumgebungen als angemessen erachtet. Er wird in minimalistische und skandinavische Innenräume „eingeladen“. Während Dekorateure das unerwartete Verlangen der Kunden nach Luxus analysieren, analysiert Roomble die modischsten Kombinationen und leuchtenden Lösungen. Der „Goldrausch“ hat Innenausstellungsräume und Möbelausstellungen erfasst. Abgenutzt und glänzend, hellgelb und fast rosa, Gold hat wieder seine Berechtigung – zum x-ten Mal! Die sonnige Farbe kann jedem Interieur eine positive Note verleihen, doch als uraltes Symbol des Reichtums erfordert sie große Sorgfalt bei der Verwendung, damit der Besitzer nicht der Eitelkeit und Prunk verdächtigt wird. Wie verwendet man Gold und ?Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz Golden Kingdom Classic und Art Deco – dieseStile, die mehr als andere die Verwendung von Goldgegenständen erfordern, die eine Atmosphäre des Reichtums schaffen. Die Hauptregel bleibt jedoch unverändert: Zurückhaltung und Mäßigung. Versuchen Sie auch im Art Deco mit seiner Skurrilität und dem Wunsch nach Anmaßung des ewigen Feiertags „Der große Gatsby“, keine Edelmetalle (Gold und Silber) miteinander zu vermischen.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz NataliaKuretnyova und Yulia Kornilova, Architekturbüro Dominanta: Stellen Sie sich vor, Sie gehen zu einer wichtigen Veranstaltung und das Hauptmerkmal ist die Dekoration. Wenn Sie Ihren gesamten Schmuck nach dem Prinzip „Je mehr, desto besser“ tragen, wird er kitschig aussehen. Dasselbe gilt auch für den Innenraum. Es ist besser, ein elegantes Ding zu nehmen, zum Beispiel einen Spiegelrahmen oder ein Kunstobjekt in Form einer Frucht, das gerade sehr in Mode ist, und damit Ihr Interieur zu dekorieren. Regeln sind der Geschmack des Designers, der sein muss. Es hängt alles vom Innenraum als Ganzes ab. Die Farbe Gold ist eine warme Farbe, die sich am besten mit anderen warmen Farbtönen und Tönen kombinieren lässt: Schokolade, Grün, Blau, Rosa, Pfirsich. Als Beispiel eines von Dominantas Lieblingsprojekten, eine Wohnung im Zentrum von Moskau im Art-Deco-Stil: Das Innere des Hauptschlafzimmers ist in Gold- und Lilatönen gehalten. Das Badezimmer ist eine originale Mosaiktafel, die einen Brunnen darstellt, der Hunderte von goldenen Spritzern verstreut. dominanta-studio.ruDer Innenraum wurde vom Architekturbüro Dominanta entworfenDer Innenraum wurde vom Architekturbüro Dominanta entworfenDer Innenraum wurde vom Architekturbüro Dominanta entworfen Schäbiges Gold, Messing, alle Kupfertöne –perfekte Akzente für moderne Lofts. Die Mode für den Industriestil im Innenraum geht mit der Verwendung aufwendig verarbeiteter Metalle einher: schäbige Lampen, interessante goldfarbene Armaturen, massive vergoldete Spiegel, goldene Metall- oder Gusseisenrohre, sogar einzelne Möbelstücke sind geeignet. Ein interessanter Trend sind vergoldete Spiegel, die ein separates Accessoire sein können oder eine eigene und sogar führende Rolle bei der visuellen Erweiterung des Raumes spielen können.Monomarken-Boutique Eichholtz Gealtertes und patiniertes Gold -ein traditioneller Begleiter der französischen Provence. Geeignet sind goldene Vorhänge, vergoldete Teile von Holzmöbeln, halb gelöschte vergoldete Rahmen – kurzum alles, was einen „Vintage“-Look hat.Monomarken-Boutique Eichholtz Anna Kozlova, Eichholtz:„Gold wird nie wirklich aus der Mode kommen, weil es ein unglaublich vielseitiges Material ist. Gold und Spiegel sind eine gelungene klassische Kombination, die zu jedem Interieur passt. Goldene Kronleuchter, wie aus dünnen Fäden zusammengesetzt, verleihen Wohnzimmern Chic und Luxus. Der neueste Trend ist die Kombination von Gold mit Glas, transparent oder getönt, wodurch Objekte schwerelos und schwebend wirken und den Innenraum aufhellen. In den Eichholz-Kollektionen gibt es für fast jeden Trend modische Goldaccessoires.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz Noch etwasEin traditioneller Ort, an dem man nicht auf Gold verzichten kann – ethnisches Interieur. Um solche Räume nicht in Palastgemächer zu verwandeln, wird Gold in dunklen, matten und gedämpften Farbtönen verwendet, das die Rolle eines antiken Objekts spielt. Dies kann ein Bildschirm, eine orientalische Lampe, eine Tapete mit einem komplexen Goldmuster, goldene Textilien usw. sein.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz GoldenMinimalismus Eine unerwartete Neuheit der jüngsten Ausstellungen ist Gold in einem hochmodernen, sogar minimalistischen Raum, wo es zum ersten Mal nicht zu einem Hilfselement, sondern zum Hauptcharakter des Innenraums, zum Hauptakzent wurde. Golddetails tauchen sogar in skandinavischen Innenräumen auf, in denen bisher bewusst darauf verzichtet wurde.Monomarken-Boutique Eichholtz Amalia Talfeld, Architektin:— Wir sprechen von einem sehr zurückhaltenden, vielleicht sogar etwas trockenen Stil, bei dem Gold zur verspielten Note wird. Oft führt uns diese Verwendung von Gold zurück in die heute modischen 60er und 70er Jahre, Elemente einer modernen Interpretation von Retro, in die Zeit, in der Kombinationen aus Gold und Kristall sowie reflektierende Oberflächen verwendet wurden. Eine weitere Option ist ein hochmoderner Raum. Sie verwenden bewusst helles, frisches Gold, verzweifelt glänzendes, sogar Rosa. In der Regel handelt es sich dabei um ein Objekt – eine Stehlampe, Lampe oder auch ein Möbelstück, aber sehr hell, zum Beispiel von ungewöhnlicher avantgardistischer Form.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz Ein weiteres neues Produkt- Gold, das subtile und meist kleinere Details hervorhebt. Zum Beispiel das Ende einer Wand, die mit goldenem Metall gestrichen oder gepolstert ist; einige Möbel – Türen zum Beispiel. Und dann werden diese Farbe und das Licht daraus zum wichtigsten und ungewöhnlichen Akzent.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz Gold als Kunstobjekt Wenn Sie ein Fan sindzeitgenössische Kunst, Ihre schönste Stunde hat geschlagen. Ein massives goldenes Objekt als Mittelpunkt des Raumes liegt voll im Trend. Mit Blattgold überzogene Skulpturen, Gemälde, vergoldete Rahmen mit komplexen Formen und sogar einzelne Möbelstücke, als kämen sie aus der Hand von König Midas, beleben das moderne Interieur. Die einzige Bedingung ist, dass das brillante Kunstobjekt zum absoluten Mittelpunkt der Komposition werden muss.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzAnna Kozlova, Eichholtz:— Um Goldaccessoires genau auszuwählen, müssen Sie bedenken, dass das Geheimnis eines goldenen Interieurs nicht in der massiven Vergoldung liegt, sondern in . Am einfachsten ist es, mit Hilfe geeigneter Accessoires das Augenmaß zu wahren und den Raum nach und nach damit zu füllen. Sie können mit einzelnen Elementen beginnen – Fotorahmen, glänzenden Lampen und Lampen usw. In der Eichholtz-Boutique finden Sie Accessoires für jeden Geschmack: mit glänzendem und mattem Gold, wie angelaufen oder umgekehrt funkelnd; massiv und anmutig, groß oder im Gegenteil klein; und unsere Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Artikels für Ihr Interieur.Monomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique EichholtzMonomarken-Boutique Eichholtz