Architektur

Grünes Dach des neuen Museums in Amsterdam

Ein ungewöhnliches Museum in Holland lockte uns mit seinemSchönheit, Organizität und Originalität. Seine Form und das Gründach verleihen dem renovierten Museum Einzigartigkeit. Das Biesbosch-Museum in der Nähe von Amsterdam hat während einer achtmonatigen Rekonstruktion durch das erfahrene Team von Studio Marco Vermeulen ein neues Aussehen und ein Gründach erhalten. Und dieser Schritt machte das Museum zu einem Muss. Liegt im schönsten LandesteilDieses Museum ist ein Nationalreservat voller Grün und frischer Luft und verkörpert die Einheit mit der Natur. Die Architekten beschlossen, die Rahmen des alten Gebäudes beizubehalten und die Dacheindeckung auf das sogenannte „Gründach“ umzustellen. — eine Dacheindeckung, die wieder an Beliebtheit gewinnt. Grasdächer — Gründächer sind keine neue Technologie, sondern werden in Skandinavien schon seit Jahrhunderten wegen ihrer Umweltfreundlichkeit, Langlebigkeit und Energieeinsparung praktiziert. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine Art Hügel handelte, und von der dem Eingang gegenüberliegenden Seite kann man nicht sagen, dass es sich um ein von Menschenhand geschaffenes Bauwerk handelt. Und der See in der Nähe des Museums vervollständigt die Ähnlichkeit mit den hier so oft anzutreffenden Naturlandschaften. Der neue Komplex, zusätzlich zum Museum selbst undAusstellungsflächen, darunter eine Bibliothek, ein Theater und ein Restaurant. Die Manager gehen davon aus, dass eine solch radikale Renovierung Touristen und Naturliebhaber anlocken wird. Das renovierte Museum wird das ganze Jahr über geöffnet sein.

Kommentare

Kommentare