Leitfaden für Profis

Wegweiser für Profis: Die steilste Architektur der Pavillons der EXPO-2015

Du hast es dieses Jahr nicht nach Mailand geschafft?Sie haben noch Zeit, es zu schaffen. Nachdem Sie unseren Artikel über die besten Pavillons der EXPO 2015 gelesen haben, werden Sie sich sofort auf den Weg zum Ticketkauf machen. Über die coolste Architektur der Weltausstellung lesen Sie hier Die Welthymne der Industrialisierung – die Weltausstellung „EXPO“ – wird in diesem Jahr 164 Jahre alt. Diesmal beschlossen die Veranstalter, das Problem der Lebensmittelindustrie anzusprechen und gaben als Motto der Veranstaltung den Aufruf „Den Planeten ernähren“ an, wobei sie zur Erklärung den Begriff „Energie fürs Leben“ verwendeten. Wir haben die 10 interessantesten Pavillons ausgewählt, bei deren Anblick man wirklich an eine glänzende Zukunft glauben möchte.

Britischer Pavillon

Für den britischen Pavillon entwarf der Architekt WolfgangButtress (Wolfgang Buttress) hat einen Bienenstock aus Aluminium gebaut. Fast 170.000 Aluminiumteile wurden zu einer riesigen Gitterstruktur mit einem kugelförmigen Hohlraum in der Mitte zusammengefügt. Bei Einbruch der Dunkelheit wirkt das Bauwerk besonders eindrucksvoll.

Pavillon der Vereinigten Arabischen Emirate

Was verbinden Sie mit den Vereinigten Arabischen Emiraten?Emirate? Auch den Architekten von Foster + Partners fallen als erstes Sanddünen ein. Sie brachten sie nach Mailand. Ein wellenförmiges Labyrinth mit einem stählernen „Skelett“ führt die Besucher zum semantischen Zentrum – einer runden Oase.

Vietnam-Pavillon

Im Pavillon der Sozialistischen Republik VietnamDieses Jahr haben die Bambuslotusblumen geblüht. Die Architekten von Vo Trong Nghia Architects griffen das Thema der Ausstellung – „Den Planeten ernähren, Energie fürs Leben“ – direkt auf und gestalteten die Ausstellung mit Symbolen des Landes: Lotusblumen – Symbole des Optimismus.

Brasilien-Pavillon

Im brasilianischen Pavillon konnten die Besucherum vielleicht das stärkste emotionale Erlebnis zu bekommen. Auf einer der Ebenen spannten die Architekten vom Studio Arthur Casas + Atelier Marko Brajovic anstelle eines Bodens ein Seilnetz. Direkt darunter waren Pflanzen in Kisten eingepflanzt. Das fragile Gleichgewicht der modernen Welt in all seiner Deutlichkeit.

Malaysia-Pavillon

Malaysia verwandelte seinen Pavillon in einengigantische Samen einer Palme. Das gesamte symbolische Potenzial des 2.000 Quadratmeter großen Pavillons wird ausgeschöpft – die Samen als Sinnbild des Wachstums, der Entwicklung und einer Reise in die Zukunft demonstrieren die ganze Kraft des sich entwickelnden Malaysia. Nikolay Milovidov, Architekt - Ich war nurwas es auf der Ausstellung gibt. Meine Meinung weicht vom Artikel ab. Aus architektonischer Sicht gefallen mir eigentlich nur die englischen, französischen und chinesischen der Rest ist entweder völlig zweitrangig (wie der Palazzo Italia) oder einfach nichts (wie derselbe Foster mit den Emiraten). Insgesamt habe ich keine großen architektonischen Entdeckungen gesehen – alles ist professionell und gut gemacht. In puncto Ausstellungsdesign sind die Südkoreaner konkurrenzlos. unkproject.ru

China-Pavillon

Der chinesische Pavillon, entworfen vonEs wurde von den Architekten der Universität Tsinghua und dem Studio Link-Arc entworfen und ist eine wellenförmige Holzkonstruktion, die mit Bambusgitterplatten verkleidet ist. Das Hauptziel ihrer Arbeit sehen die Architekten darin, den Besuchern eine einfache Idee zu vermitteln: Technischer Fortschritt ist nur im Einklang mit der Natur möglich.

Italienischer Pavillon

Italien hat sich dieses Jahr entschieden, zuzuschauenausschließlich in die Zukunft und verwandelte seinen Palazzo Italia-Pavillon in eine technologisch fortschrittliche, energieeffiziente Oase. Architekten von Nemesis & Mithilfe von biodynamischem Zement und Photovoltaikglas, die in Russland noch wenig bekannt sind, haben Partner riesige Bäume geschaffen, die schädliche flüchtige Substanzen in inerte Salze und Sonnenlicht in Lebensenergie umwandeln.

Kuwait-Pavillon

Der Kuwait-Pavillon wurde von Studio entworfenItalo Rota demonstriert die seit langem bekannte, aber nicht weniger relevante Verbindung zwischen Traditionen und modernen Technologien. Von außen wirkt es, als würde der Pavillon in der Luft schweben und würde gleich abheben. Der Punkt ist, dass sich die Architekten bei der Erstellung des Projekts vom Design traditioneller kuwaitischer Dhau-Boote inspirieren ließen.

Vanke China-Pavillon

Wir konnten Daniels Schöpfung nicht ignorieren.Libeskind (Daniel Libeskind) für den Firmenpavillon von Vanke China. Drei kulturelle Strömungen Chinas verflechten sich hier: traditionelle Shi-Tang-Speiseräume, die chinesische Landschaft und – was wären wir ohne sie – Drachen. Bei dieser Ausführung ist eine Unterscheidung kaum möglich und auch nicht nötig. Das Wichtigste ist die visuelle Wirkung und genau das wollte Vanke China erreichen.

Russischer Pavillon

Nun, was ist mit uns?Der Entwurf unseres Pavillons stammt von den Architekten des renommierten Büros Speech, und die Grundidee des Entwurfs war der fortschreitende Entwicklungsverlauf, der uns seit langem vertraut ist und bereits zu unserer Heimat geworden ist – vorwärts und aufwärts. Strukturell war die Idee ein Erfolg. Der Pavillon erwies sich als beeindruckend, dynamisch und einprägsam. Zwei Milliarden Rubel waren gut angelegt.

Kommentare

Kommentare