Apartments mehr als 90 qm

Prominente Häuser: Designregeln im Inneren des Designers Jean Louis Denyo

Der Name dieses Franzosen spiegelt sich nicht mehr widerAls menschliches Wesen ist es zu einem Phänomen in der Innenarchitektur des 21. Jahrhunderts geworden. Die Werke dieses Dekorateurs werden kopiert und gepriesen, sie werden auf der ganzen Welt bewundert. Wie kann man dem Blick auf sein Haus widerstehen? Der Name Jean Louis Deniot ist von niemandem gehört worden, der weit von der Innenarchitektur entfernt ist. Sicherlich haben unsere Leser, auch wenn sie den berühmten Franzosen nicht vom Sehen kennen, mindestens eines der Werke dieses Königs der Dekorateure gesehen. Heute blicken wir in das Herz des Schöpfers, ins Allerheiligste; sein bestes Projekt ist eine Wohnung in Paris, die Jean Louis Deniot persönlich und exklusiv für sich selbst entworfen hat. Deniots Stil ist offensichtlich, aber gleichzeitigschwer fassbar. Es wird kopiert, oder besser gesagt, viele, viele Leute versuchen es zu wiederholen. Dieses Werk ist jedoch undankbar und völlig bedeutungslos – es ist unmöglich, Deniot zu wiederholen.Wir werden dennoch versuchen, die Hauptmerkmale zu identifizieren, durch die sich Deniots Werke leicht von vielen ähnlichen, aber noch weit entfernten Projekten unterscheiden lassen.Erstens ist es eine oft unterschätzte graue Farbe. Hunderte seiner Farbtöne kommen in allen Projekten, auch in seinen privaten Pariser Wohnungen, von den spektakulärsten Seiten zur Geltung.Zweitens handelt es sich um eine filigrane Kombination von Klassikernund das 21. Jahrhundert. In den Projekten von Deniot treten klassische, antike, Vintage- und moderne Stücke bereitwillig in einen engen und interessanten Dialog mit den modernsten Objekten und Verarbeitungsdetails.Und das wichtigste Merkmal der Arbeit des Franzosen ist der unbestreitbare und fast körperlich spürbare Luxus jedes Details seiner Innenräume.Was Denios eigene Wohnung betrifft,Hier sind unserer Meinung nach zwei Hauptthemen deutlich sichtbar, die das Bewusstsein vielleicht jedes Innenarchitekten am besten charakterisieren – Geometrie und Träume.Die Wände des Wohnzimmers gehen hier fließend ineinander überdie Decke und verkörpern die himmlische Kuppel, in die es so angenehm ist, in Momenten flüchtiger kreativer Inspiration zu fallen. Doch direkt unter den Wolken erwarten uns die starren geometrischen Formen eines Couchtisches, eines Kaminportals und Tischlampen.Das Masterbüro regt zum Nachdenken andie Arbeit eines Dekorateurs als etwas Leichtes und Flüchtiges. Das Schlafzimmer ist voller scharfer Ecken, aber gleichzeitig schafft es dank der ruhigen Farbpalette und der weichen Texturen die Stimmung für traumhafte Entspannung, und die gesamten Badezimmer sind es wert, in einer Galerie für zeitgenössische Kunst ausgestellt zu werden.Im Allgemeinen nimmt Kunst in diesem Innenraum einen Platz ein.nicht der letzte Ort. Fast auf Schritt und Tritt stoßen wir auf Teile, die offensichtlich nicht nur in Designer-Showrooms, sondern auch auf Flohmärkten gesammelt wurden. Doch wie es dem Autor gelang, all diese oft völlig unterschiedlichen Dinge miteinander zu verbinden, bleibt unserem spießbürgerlichen Verstand ein Rätsel. Und dieses Rätsel zu lösen ist sehr interessant.interiermagazin.com

Kommentare

Kommentare