Haus und Hütte

Häuser aus Blöcken von Bau und Betrieb. Vorteile und Nachteile

Was ist ein Blockhaus?Warum gilt diese Bauvariante heute als eine der beliebtesten? Welche Vor- und Nachteile beinhaltet es? Heute werden wir diese Fragen beantworten und alles in Ordnung bringen. Beim Bau von Häusern werden heute zunehmend nicht mehr die üblichen Ziegel oder Ziegel, sondern modernere Materialien verwendet, die die Kosten des Prozesses senken und die Geschwindigkeit erhöhen sollen Konstruktion. Die beliebteste Alternative zu den „Klassikern“ ist bereits Porenbeton in Form großer, gleichmäßiger Blöcke. Dies sind Blähtonbeton und Polystyrolbeton, aber nur zwei Arten sind häufiger und gefragter – Porenbeton und Schaumbeton. Und wir werden versuchen herauszufinden, wie gut sie für den Bau geeignet sind. Neue Materialien sind das Ergebnis von Fortschritt und wissenschaftlichen Errungenschaften. Ihre Schaffung bedeutet, die Qualität bestehender Dinge zu verbessern und frühere Mängel zu minimieren. Lassen Sie uns daher überlegen, welche Vorteile uns Porenbeton und der Blockbau im Allgemeinen bieten:

1. Umweltfreundlichkeit

Zu den Bestandteilen gehören sowohl Schaumbeton als auchPorenbeton enthält keine giftigen oder schädlichen Elemente und sie sind alle organischen Ursprungs. Daher sind solche Materialien völlig sicher in der Anwendung und beeinträchtigen nicht die Gesundheit der in einem solchen Haus lebenden Menschen.

2. Einfache Installation

Die großen Abmessungen und die Ebenheit der Blöcke ermöglichenhohe Baugeschwindigkeit erreichen. Darüber hinaus ist aufgrund der glatten Oberflächen von Zellwerkstoffen der Verbrauch der Klebstoffmischung minimal, was wiederum viel Geld spart. Artyom Avakimov, Generaldirektor der EuroStroyGroup: - Die Arbeitszeit für den Bau des Fundaments beträgt ca. 1,5-2 Monate, für den Rahmen des Hauses - 2 Monate ohne monolithische Böden und 3 Monate - mit monolithischen Böden, Dacheindeckung - 1,5-2 Monate (je nach Komplexität und Art des Daches). Die Fassadenarbeiten werden zusammen mit der Verlegung des Hausrahmens (sofern es sich um Vormauerziegel handelt) und nach dessen Bau (Verputzen der Fassade) durchgeführt. Wenn wir über den Baubeginn sprechen, dann ist dies idealerweise ein im Herbst gegossenes Fundament und im Frühjahr beginnt der Bau des Hausrahmens. Dadurch wird sichergestellt, dass der Bau des Rahmens des Hauses und die Installation des Daches mit Isolierung vor dem kalten Wetter abgeschlossen sind, und Sie müssen sich auch keine Sorgen machen, dass beim Unterbau beispielsweise ein weiches Dach verlegt werden muss -Nulltemperaturen stellen sich ein. esg-moscow.ru

3. Wärme- und Schalldämmung

Danke nicht nur an das Äußere, sondern auch an das InnereMit einer Zellstruktur, die an eine Wabe in einem Bienenstock erinnert, verfügen Schaumbeton und seine Analoga über hervorragende wärmespeichernde Eigenschaften. So schützt Sie selbst eine 40-Zentimeter-Wand vollständig vor der Winterkälte, speichert die Wärme Ihres Zuhauses perfekt und ist außerdem nicht anfällig für Schimmel, Mehltau und andere unangenehme Bildungen. Ein weiterer Vorteil sind die hervorragenden Schallschutzeigenschaften von Schaumbeton, die wiederum durch die Zellstruktur erreicht werden. Wie dem auch sei, durch die Verwendung solcher Materialien werden Sie Ihre Nachbarn nicht mit lauten Geräuschen belästigen, so wie sie Sie auch nicht belästigen werden.

4. Haltbarkeit

Besonders hervorheben möchte ich, dass die Blöcke aus hergestellt sindPorenbeton wird praktisch nicht durch die Zeit beeinflusst. Sie verrotten nicht, ihre Festigkeit ähnelt der von Stein und nach einiger Zeit verbessern sich ihre Wärmedämm- und Festigkeitseigenschaften nur noch. Übrigens ist auch die Brandsicherheit der Blöcke auf einem ordentlichen Niveau; eine solche Wand hält einer einseitigen Feuereinwirkung etwa 4 bis 7 Stunden lang stand.

5. Verfügbarkeit

Besonders bestechend ist auch die Billigkeit von Blockhäusernim Vergleich zu Ziegelstein-Gegenstücken. Aber auch ein Holzbalken kostet mehr als ein Gebäude aus dem gleichen Porenbeton. Wer also auf der Suche nach einem hochwertigen Fundament für den Bau seines Hauses ist, aber über ein begrenztes Budget verfügt oder einfach Geld sparen möchte, sollte diese Option in Betracht ziehen. Artem Avakimov, Generaldirektor der EuroStroyGroup: - Um die Kosten für den Bau eines Hauses aus Schaumstoffblöcken zu berechnen, wenden Sie sich am einfachsten an ein Unternehmen mit einem fertigen Projekt. Dann erhalten Sie einen genauen Kostenvoranschlag. Anhand der Pläne (von Auftraggebern oft mit dem Projekt verwechselt) kann nur eine ungefähre Berechnung erfolgen. Nach unserer Erfahrung schwanken die Kosten pro Quadratmeter eines Hauses aus Schaumstoffblöcken zwischen 19.000 und 24.000 Rubel, abhängig von der Art des Fundaments, des Dachs und der Fassade, der Anzahl der Stockwerke und deren Art. esg-moscow.ruAber wie alles in unserer Welt kommt es zu ZellblockadenBeton hat auch seine Nachteile. Und Informationen über diese Mängel ersparen Ihnen Ärger und Probleme und ermöglichen es Ihnen, diese rechtzeitig zu vermeiden. Zu den Nachteilen zählen:

1. Hygroskopizität

Die gleiche Zellstruktur bringt nicht nurpositive Aspekte, aber auch ein so negativer Faktor wie die Ansammlung von Feuchtigkeit, und dies ist einer der beiden Hauptnachteile. Darüber hinaus nehmen die Blöcke Feuchtigkeit sofort auf, geben sie aber viel länger ab. Dies ist besonders im Winter gefährlich, da Feuchtigkeit gefrieren kann, was wiederum zur Rissbildung im Bauwerk beiträgt. Daher versuchen sie, den Bau solcher Bauwerke in warmen und regenfreien Zeiten durchzuführen, um unnötige Probleme, einschließlich Materialschäden, zu vermeiden.

2. Zerbrechlichkeit

Dies ist der zweite Hauptnachteil von Blöcken, aber er ist es auchnicht kritisch und hat seine eigenen Lösungen. Schon bei geringer Belastung besteht die Möglichkeit, dass eine Wand aus Schaumstoffblöcken reißt und die Stabilität des gesamten Gebäudes beeinträchtigt. Erstens wird das Problem der Fragilität durch spezielle Arten von Fundamenten beseitigt, die keine Setzungen zulassen und außerdem seismischen Aktivitäten standhalten. Meistens handelt es sich dabei um ein Fundament aus einer monolithischen Platte oder einer Reihe von Stahlbetonplatten.

3. Die Notwendigkeit einer externen Veredelung

Dieser Nachteil steht in direktem Zusammenhang mitHygroskopizität der Blöcke, und um diesen Zustand zu korrigieren, ist eine zusätzliche äußere Endbearbeitung erforderlich. Dabei kann es sich um Verputzen und Abdecken mit wasserfester Farbe, Abstellgleis oder Verkleidung mit dekorativen Ziegeln handeln. Es ist allerdings auf keinen Fall möglich, Wände aus Porenbeton unverputzt zu lassen.

4. Inneneinrichtung

Die Endbearbeitungsfunktionen betreffen jedoch nicht nurdie Außenseite der Wände, sondern auch deren Innenseite. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Wände zusätzlich mit wasserfesten Lösungen oder Mischungen zu behandeln und auch grobe Arbeiten ohne unnötigen Eifer, klar und sorgfältig auszuführen. In diesem Fall sollten Sie auf keinen Fall mit dem Innenausbau beginnen, wenn die Porenbetonwände Feuchtigkeit enthalten. In diesem Fall müssen sie gründlich getrocknet werden, häufig durch Erhitzen.

5. Wärmestau in Wänden

Für Schaumblöcke ist dieser Indikator sehrniedrig, daher werden sie nicht für die Verwendung als interne Partitionen empfohlen. Aufgrund ihrer geringen Dichte und Zellstruktur können sie die angesammelte Wärme nicht über einen längeren Zeitraum abgeben und kühlen daher schnell aus, was das Mikroklima im Haus beeinträchtigt und die Heizkosten erhöht. Wenn Sie jedoch Blöcke mit hoher Dichte verwenden, wird dieser Nachteil teilweise ausgeglichen.Evgeniy Kovalchuk, Bauleiterder Firma "VRSC": - Die Vorteile von Porenbetonsteinen für den Durchschnittsbürger überwiegen die bestehenden Nachteile, deshalb sind sie heute eines der beliebtesten und vielversprechendsten Materialien für den Hausbau. Bemerkenswert ist die Geschwindigkeit des Baus von Gebäuden aus Schaumstoffblöcken, die in ihren Eigenschaften denen von Stein sehr ähnlich sind, gleichzeitig aber leicht sind, über verbesserte Wärmespeichereigenschaften verfügen und sich leicht verarbeiten lassen. In kleinen Mengen lässt sich Porenbeton beispielsweise sogar mit einer herkömmlichen Handsäge schneiden. Nachteile sind bei termingerechter Ausführung der geplanten Arbeiten und Beachtung der Bautechnik und Materiallagerung nicht zu beanstanden. Ein Platten- oder Streifenfundament gibt dem Haus die nötige Stabilität und verhindert, dass sich in den Wänden Risse bilden. Das Problem der Hygroskopizität lässt sich auch leicht durch eine Außenverkleidung mit Sand-Zement-Putz, Ziegelverkleidung, Abstellgleis und anderen Methoden lösen. remrep.ru, bcecamu.ru, arsenal-lab.ru, waltzhouse.ru

Kommentare

Kommentare