So verwandeln Sie angrenzende Gebäude in ein HerzIhr Gartengrundstück und machen Sie nicht nur einen Pavillon und einen Grill, sondern sogar ein Badehaus gemütlich - wir verraten es Ihnen anhand eines Beispiels. Wir reden gerne über den Hausbau, die Renovierung von Wohnungen und die Gestaltung von Gärten, aber wir schaffen es selten, über Projekte zu sprechen angrenzender Bereiche mit Badehäusern, Sommerküchen und Pavillons. Das heutige Material ist eine erfreuliche Ausnahme. Die Autorin dieses Projekts, Anna Markovina, erzählte uns von allen Phasen der Schaffung eines vorstädtischen Erholungsgebiets, von dem man nur träumen kann. Anna Markovina, Architektin und Designerin
Absolvent der NGAHA (Staat Nowosibirsk).Akademie für Architektur und Kunst) mit dem Abschluss Bachelor of Architecture. Sie erhielt den People's Choice Award für die Dekoration eines Wohnraums im Wettbewerb „Mr. Decorator“.
Kreatives Credo: Den Traum vom echten Zuhause wahr werden lassen!
— Die Hauptaufgabe bei der Arbeit an diesem Projekt war die Notwendigkeit, den bestehenden Erholungsbereich des Landhauses zu rekonstruieren.
Das Badehaus hat die größten Veränderungen erfahren.Die Fläche des alten Badehauses betrug 12,9 Quadratmeter. m und hatte nur zwei Abschnitte: einen Umkleideraum und ein Dampfbad mit einem Holzofen. Die Kunden lieben das Badehaus sehr. Sie wünschten sich einen komfortablen Ruheraum und einen Wellnessbereich. All dies war möglich, weil an das bestehende Kiefernblockhaus ein neuer Teil angebaut wurde. Es enthielt alle notwendigen Räumlichkeiten.
Die Pavillons blieben an ihrem ursprünglichen Standort und mit ihren ursprünglichen Funktionen. Der, in dem sich der Grill befand, war in einem schlechten Zustand. Es wurde wieder aufgebaut. Der Rest wurde restauriert.
Die Wahl der Farben für das Äußere warinspiriert von einer Mischung aus Keramikfliesen. Der Türkiston ist so luftig und passt gut zur Farbe des Pools. An einem sonnigen Tag scheint es, als würde sich das Wasser in der Traufe und Decke der Badehausterrasse spiegeln. Und auf eine Schokoladenimprägnierung für Holz war nicht zu verzichten. Alle Oberflächen des Holzes erwiesen sich als mehrfarbig. Ich wollte sie auf einen gemeinsamen Nenner bringen.
Im Inneren wollte ich eine sanfte Farbe erzielen, daher fiel die Wahl auf Beigetöne. Ich fand es auch eine interessante Idee, die Außenfarbe nach innen zu bringen. Nur in einer edleren Version.
Da einer der Wünsche der Kunden eine kurze Umsetzungsfrist war, waren nur einige Elemente für die Auftragsfertigung vorgesehen.
Das wichtigste und größte davon ist das Mosaik inHamam. Zu Beginn des Sommers sah ich im Internet ein Foto vom Zusammenbau einer Mosaikplatte mit Blumen. Dies war ein Volltreffer und unser wichtigster Vektor, den der Kunde gerne unterstützte. Hunderte Bilder zum Lieblingsvogelthema, eine Skizze, Neuanordnung verschiedener Elemente in die gewünschte Komposition entsprechend der Wandform, Auswahl und farbliche Abstimmung von Mosaikelementen – all diese Arbeiten wurden erledigt, bevor das Panel das Licht der Welt erblickte. Das Hintergrundmosaik und der Rand bestanden aus Elementen, die im Panel verwendet wurden.
Es stellte sich heraus, dass es sich um ein weiteres individuelles Element handelteTüren. Da es sich um einen Feuchtraum ohne regelmäßigen Aufenthalt handelt, wollten wir neben ästhetischen Funktionen auch eine verbesserte Konvektion bieten. In der Produktion wurden die Türen nach meiner Skizze angefertigt, mit Stangen unten. Die Farbgebung verband die Hauptfarbwelten der Räume. Die Türen im alten Badehaus wurden passend zu den Wänden gestrichen und mit neuen Verzierungen versehen. Und mein Lieblingstrick: Zierleisten und Fußleisten sind im gleichen Farbschema gestaltet.
Im Ruheraum des Badehauses wollte ich den Wirkstoff verdünnenden Rhythmus der Streifen an den Wänden, daher haben wir uns für eine schlichte Variante mit Capitonné und einem Längsstreifen als Polsterung für die Möbel entschieden. Die restlichen Textilien haben ein großes Akzentmuster (Lee Jofa), passend zum Gesamtraum. Die auf den ersten Blick zu dunkle Wand betonte die milchigen Farbtöne der Möbel und des Dekors positiv. Und vor dem neutralen Ölhintergrund der restlichen Wände wirken türkisfarbene Möbel besonders vorteilhaft. Da hier niemand dauerhaft wohnt, wurde bei den Möbeln auf Kompaktheit und Dekorativität Wert gelegt. Bis vor Kurzem glaubte der Kunde nicht, dass zwei Sofas und ein Sessel in den Raum passen würden. Übrigens beteiligte sie sich aktiv an der Auswahl und Suche von Möbeln und Dekor. Alle Möbel wurden in den Online-Shops Westwing und Furnish gekauft.
Unabhängig davon ist es notwendig, über die Einrichtung im Allgemeinen zu sprechenLampen in diesem Raum. Der Kunde hat eine Leidenschaft für Vintage. Daher wird der Raum durch einen Retro-Kronleuchter und eine Vintage-Wandleuchte beleuchtet. Passend dazu wurden moderne Pendelleuchten von Reccagni Angelo ausgewählt. Das Dekor selbst stammt aus der Sammlung des Eigentümers. Es ist geplant, dass die Sammlung dekorativer Teller wächst, da noch nicht alle Monate des Jahres gesammelt wurden.
Der Wellnessbereich umfasst einen Umkleideraum, ein Hamam und eine Duscheund ein Toilettenraum. Die Dekoration ist im gleichen Farbton gehalten wie der Rest des Innenraums. Dazu gehören butterfarbene Wände, Gani-Porzellanfliesen in der Farbe Amazon Green-Marmor, rutschfeste Porzellanfliesenböden und der letzte dekorative Schliff aus Gaudi-Keramikmosaik. Das Retro-Image musste einfach durch Sanitärarmaturen im passenden Stil ergänzt werden. So entstanden die Harmitage Artceram-Toilette und die Messingarmaturen Migliore und Emmevi. All dies wurde durch Vintage-Accessoires und maßgeschneiderte Elemente ergänzt. Bei solch einem kompakten Raum war es einfacher, Regale und einen Schrank für den Dampferzeuger genau nach Maß und auch nach Bestellung anzufertigen. Die Kundin wollte auch unbedingt einen Spiegel mit Keramikeinsätzen sehen, den sie bereits hatte. Es wurde nach meiner Skizze über die gesamte Breite der Wand angefertigt.
Der Eingangsbereich des Badehauses ist mit Artikeln ausgestattetvon Westwing gekauft. Es stellte sich heraus, dass einige von ihnen eine zu helle Farbe hatten. Ich musste sie von einem Decoupage-Künstler neu anfertigen lassen. Mit den Haupttextilien wurden neue Bankbezüge zusammengenäht. Einige Regale stammen aus der alten Inneneinrichtung; sie wurden lediglich neu gestrichen.
Zur Lackierung der Oberflächen wurden Tikkurila-Holzfarben und -Imprägnierungen verwendet.
Für den Bodenbelag wurde Feinsteinzeug verwendetPorcelanosa, Vives-Keramikfliesen und natürliche, unpolierte Marmormosaiken. Sie entschieden sich im allerletzten Moment für eine Neugestaltung des Eingangsbereichs: Dort befand sich ein Holzboden. Jetzt gibt es einen Mix aus übrig gebliebenen Fliesen, Mosaiken und Porzellanfliesen. Nur im Dampfbad ist der Holzboden erhalten geblieben, der in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist.
Der Pavillon mit Verglasung befindet sich unter Codegenannt „Vogelhaus“. Und das alles, weil der Kunde von den Vögeln auf den Keramikfliesen von Kerama Marazzi angezogen wurde. Sie erschienen später auf der Tafel und auf dem Fries. Ergänzt wurden sie durch Boticcino-Marmormosaik – das beste, verschleißfeste und schönste Material für die Dekoration einer solch komplexen Wandoberfläche.
Dieser Pavillon war früher eine Sommerküche.Das Küchenset haben wir von den alten Besitzern bekommen. Wir haben gerade ein großes, maßgeschneidertes Regal hinzugefügt. Es gibt auch viele kleine Regale mit Decoupage-Besatz. Und natürlich darf der Smeg-Kühlschrank hier nicht fehlen.
Im Essbereich stehen Möbel vom Interior Shop.
Aber der wichtigste Einrichtungsgegenstand sind die Fenster.Das Licht hier am Morgen ist erstaunlich. Durchbrochene Schatten der Fenstergitter fallen auf Boden und Tisch. Die schönste Atmosphäre zum Frühstück. Dieses Gefühl wird durch Vintage-Gerichte aus der Sammlung der Hausfrau noch verstärkt. Hier gibt es echte Meisterwerke aus dem späten 19. Jahrhundert.
Der Pavillon mit Grill wurde fast komplett neu gebaut. Der alte Ofen brannte durch, das Dach sank ein, die Säulen verfaulten am Sockel.
Der Meister baute einen neuen Ofen. Hier können Sie grillen und es gibt einen separaten Platz für die Zubereitung von Pilaw. Auf der Arbeitsplatte gibt es außerdem Plätze zum Zubereiten von Speisen und eine Spüle.
Die Bartheke wurde auf Bestellung angefertigt und die Barhocker von IKEA passend dazu neu lackiert.
Alle Oberflächen sind mit einer Mischung aus Keramikfliesen und Marmormosaiken gefliest. Und der äußere Teil ist mit einer Tafel aus gebrochenen Fliesen und Mosaikstücken verziert, inspiriert von den Ideen von Gaudí.
Der Pavillon mit Tisch hat die kleinsten Änderungen erfahren. Das Holz wurde hier nur getönt.
Das Herzstück ist ein großer, maßgefertigter Tisch mit einer rotierenden Plattform in der Mitte.
Beide Pavillons sind mit Kronleuchtern mit Schirmen aus blaugrauem Glas geschmückt.
Dieses Projekt ist eine der Stufen auf der Leiter der Arbeit mitmeine Lieblingskunden. Wir kennen uns schon sehr lange und vertrauen einander. Es ist wichtig, wenn alle vom Ergebnis überzeugt sind und Ihre Ideen mehr Unterstützung als Skepsis finden.
Die Hauptschwierigkeit bei der Arbeit waren die knappen Fristen,Daher wurden viele Dinge schnell vor Ort entschieden und sofort „von Grund auf“ erledigt. Erst gestern Abend wurden hier die Fußleisten angebracht, und heute Morgen stellt man bereits einen Sessel und Schränke in eine frisch gewaschene Ecke und hängt ein Bild an die Wand. Aber darin liegt ein gewisses Interesse und Tatendrang.