In letzter Zeit versucht jeder, etwas zu tunmit eigenen Händen bei der Gestaltung und Einrichtung einer Wohnung. Darüber hinaus geschieht dies auf der Grundlage einer unausgesprochenen Arbeitsteilung: Frauen sind mit der Innenarchitektur und dem Innenausbau beschäftigt, während Männer die Aufgaben der Bauarbeiter übernehmen und selbstständig Entscheidungen zu verschiedenen Themen treffen. Dabei geht es um die Qualität der Arbeit bei minimalen finanziellen Einbußen.Schema zur Berechnung von Gipskartonplatten für eine Wand.Hier sind beispielsweise bei der Montage von Trockenbauwänden an Wänden oder Decken genaue Berechnungen erforderlich. Was wird hierfür benötigt? Nachfolgend finden Sie einige Tipps und Empfehlungen, die jedem Interessierten dabei helfen, die Gipskartonplatten für die Wände richtig zu berechnen.
Flache Konfiguration und kleine Fläche
Schema der Befestigung des Metallrahmens unterGipskarton. Angenommen, Sie müssen eine Trennwand oder Wand verkleiden oder erneuern. Dazu müssen Sie die benötigte Menge an Trockenbauplatten kennen. Auch die Berechnung der Hilfsstoffe ist notwendig. Es ist wünschenswert, dies mit möglichst geringen Fehlern zu tun. Was werden Sie brauchen? Um eine Wand zu gestalten, benötigen Sie:
Wenn Sie Wände bauen müssen, verwenden Sie ProfileUW und CW, die in den Breiten 5, 7,5 und 10 cm hergestellt werden, wovon sich der Materialpreis abhängig macht. Wenn Sie lediglich die Oberfläche der Decke oder Wand mit Gipskartonplatten nivellieren müssen, empfiehlt sich die Verwendung von Profilen vom Typ UD und CD.Dübelarten für Gipskartonplatten.Für die Trennwand wählen wir 7,5 cm breite Bretter aus, dann beträgt die Gesamtdicke der resultierenden Wand 10 cm, da wir auch die Gipskartonplatten berücksichtigen müssen. Wenn die Wand dekorativ ist, kann sie aus 5 cm Profilen zusammengesetzt werden. Die Berechnung der benötigten Materialmenge muss in mehreren Schritten erfolgen. Nehmen wir zum Beispiel eine Wandverkleidung mit den Maßen 300x600 cm. Zuerst müssen Sie den Umfang der Struktur bestimmen: (300+600) x 2 = 18 m. Dann wird die resultierende Zahl durch die Länge des UW-Profils geteilt, die wird abhängig von der Höhe der Trennwand gewählt. In diesem Fall entspricht dies 300 cm oder 3 m: 18/3 = 6. Diese Zahl bedeutet, dass sechs Stück UW-Profile benötigt werden. Jetzt müssen wir die CW-Streifen berechnen. Normalerweise werden sie alle 60 cm entlang der Raumlänge angebracht: 600/60 = 10. Von dieser Zahl muss jedoch 1 abgezogen werden, da ein Profil zusätzlich anfällt. Als Ergebnis erhalten Sie 9 CW-Streifen. Zurück zum Inhalt</a>
Wie berechnet man Trockenbau?
Schema zum Auftragen von Klebstoff auf Gipskartonwände. Die Standardmaße eines Blattes sind wie folgt:
- Länge - 250 cm;
- Breite - 1,2 m.
Da die entworfene Wand die Abmessungen 3x6 hatm, dann beträgt seine Fläche 18 m². Es lässt sich leicht ausrechnen, dass für eine Seite der Trennwand 6 komplette Platten benötigt werden. Da die Wand in Wirklichkeit zwei Flächen hat, muss der resultierende Wert verdoppelt werden. Als Ergebnis erhalten wir 12 Trockenbauplatten. Es gibt zwar auch Material mit anderen Abmessungen auf dem Markt, dieses eignet sich jedoch eher für die Verkleidung großer Hallen. Zurück zum Inhalt</a>
Berechnung von Verbindungselementen
Arten von selbstschneidenden Schrauben für Profile.Die Dübelbefestigung erfolgt üblicherweise im Abstand von 40-60 cm in UW-Profilen. Da die Berechnungen 6 Latten dieses Typs mit einer Länge von 6 Metern ergeben, ergibt sich eine Gesamtzahl von Dübeln: 18/0,6 = 30 (Sätze). Kommen wir nun zu den selbstschneidenden Schrauben für Metall. Zur Verstärkung einer Gipskartonplatte benötigen Sie 50 dieser Schrauben. Für die gesamte Wand werden dann mindestens 600 Stück benötigt. Außerdem wird die gleiche Anzahl an Flohschrauben benötigt. Als Ergebnis stellt sich heraus, dass Sie für eine 3x6 m große Wand folgende Materialmenge benötigen:
Zurück zum Inhalt</a>
Flache Konfiguration mit einer großen Fläche
Arten von Gipskartonfugen.Wenn Sie die Materialmenge für eine Wandkonstruktion berechnen müssen, der Raum aber nicht die idealen Abmessungen hat, kommt eine andere Berechnungstechnik zum Einsatz. Zum Erstellen der Struktur benötigen Sie folgende Materialien:
Die Fläche soll 12x5 m groß sein.Der Umfang berechnet sich: (12 + 5) x 2 = 34 m. UW-Profil mit 3 m Länge: 4/3 = 1,2 (Einheiten). Die nächste Ganzzahl wird ausgewählt - 12. Außerdem benötigen Sie dieses vier Meter lange Stück: 34/4 = 8,5 Stücke. Wählen Sie 9. Bei der Auswahl der Länge der Elemente müssen Sie auf die einfache Transport- und Installationsfähigkeit sowie den Mindestpreis achten. Die CD-Schienen werden mit der oben für CW angegebenen Formel berechnet: (10/0,6) - 1 = 16,5. Aber man muss berücksichtigen, dass die Höhe der Wand 5 Meter, und die Länge der Profile beträgt 3 oder 4 m. Um genügend Lamellen zu haben, werden 17 Drei-Meter-Einheiten gewählt, was jedoch nicht ausreicht. Also müssen wir ein paar Zwei-Meter-Läufer hinzufügen. Ihre Anzahl berechnet sich nach der Formel: (17 x 2)/3 = 11,3. Es werden 12 Stücke ausgewählt. Insgesamt sind 29 CD-Streifen vorhanden. Nun müssen wir die Anzahl solcher Teile von 4 m berechnen. Wir benötigen 17 ganze Teile und die gleiche Anzahl von Ein-Meter-Teilen. Nachdem wir ähnliche Berechnungen wie oben durchgeführt haben, erhalten wir: (17 x 1)/4 = 4,25. Dementsprechend werden 5 Lamellen ausgewählt. Insgesamt benötigen Sie 22 CD-Streifen. Jetzt müssen wir die Anzahl der EC-Anhänger ermitteln. Dieses Teil dient zum Befestigen von Grundmaterialplatten an der Wandoberfläche. Die Pendel sind in ihrer Länge stufenlos verstellbar und werden selbst am CD-Profil befestigt. Der Verlegeschritt des EC beträgt 100 cm, daher werden bei der vorliegenden Ausführung 55-65 Stück benötigt. Zurück zum Inhalt</a>
Berechnung von Gipskartonplatten
Da eine solche Wand komplexer ist als die erste Option, wird die Anzahl der Gipskartonplatten wie folgt berechnet:
In einem komplexeren Design, wennAuf der Fläche sind Aussparungen oder Nischen vorhanden, um die Anzahl der Elemente richtig zu berechnen, ist es notwendig, einen Wandplan auf Papier zu zeichnen. Die Berechnungen werden anhand der Zeichnung durchgeführt, sodass Sie die Anzahl der Materialblätter sofort ermitteln können. In diesem Fall ist es ratsam, alle Biegungen der Struktur zu berücksichtigen. Wenn in den Nischen an den Wänden nicht abnehmbare Regale installiert sind, können diese auch mit Materialplatten abgedeckt werden. Dabei müssen Sie jedoch deren Abmessungen berücksichtigen und einige der Platten für die Abdeckung der Enden bereitstellen. Zurück zum Inhalt</a>
Die richtige Menge an Hardware
Schmetterlingsdübel in Gipskartonplatten montieren. Diese können mit den obenstehenden Formeln für Verbindungselemente berechnet werden. Die resultierenden Zahlen sind:
- Dübelschrauben: 34 / 0,6 = 57 (Stück), es ist besser, 60-70 für die Arbeit zu nehmen;
- "Flöhe" - 900–1100 Einheiten;
- selbstschneidende Schrauben für Metall - 20 x 50 = 1000 (Stk.).
Aus den Berechnungen können wir das Ergebnis ableiten:
- UD-Profil - 12 und 9 (3 bzw. 4 Meter);
- CD-Lamellen - 29 + 21;
- Gipskartonplatten - 20 Stück;
- Anhänger - 55-65 Einheiten;
- Dübel - 30 Stück;
- "Flöhe" - 1100 Einheiten;
- selbstschneidende Schrauben - 1000 Stk.
Für Berechnungen können folgende Werkzeuge und Geräte erforderlich sein:
Wenn Sie alle oben genanntenEmpfehlungen und Hinweise zur Berechnungsdurchführung können die Materialverluste auf ein Minimum reduziert werden. Es ist immer besser, 10 % mehr als das erzielte Ergebnis zu kaufen: Dadurch werden die Mängel behoben, die auch bei genauesten Berechnungen noch bestehen können. Dadurch erhöht sich Ihr Cashflow leicht und Sie haben die Sicherheit, dass Sie nicht zu einem Baumarkt oder Baumarkt rennen müssen, weil Ihnen plötzlich die Materialien ausgehen und das Gebäude noch nicht fertig ist.